Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht << umschalten >> geht mit den ...../B1
    Gruß, JG

    Kommentar


      Ich werde es nochmal ausprobieren.
      Habt ihr bei den erweiterten Einstellungen Veränderungen vorgenommen, z.B. Nr. 40 Operating Mode?

      Kommentar


        Bei mir sind die "erweiterten Einstellungen" unverändert im Auslieferungszustand von HM. -->> Werksreset testen......
        Gruß, JG

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          Hörmann hat sich auf meine schriftliche Anfrage hin zurückgemeldet. Hier meine Anfrage:

          Hallo und guten Tag!

          Als vor fast 2 Jahren von Hörmann das KNX Gateway für Torantriebe angekündigt wurde war ich sehr froh darüber, meinen Torantrieb in meine KNX-Installation endlich mit einbinden zu können.
          Zudem hatte ich kurz darauf die Möglichkeit einen SupraMatic P4 Antrieb aus einer Fehlplanung bei einem anderen Bauprojekt günstig zu übernehmen und meinen P3 durch diesen zu ersetzen. Der Antrieb selbst funktioniert einwandfrei, und die LED-Beleuchtung sowie die Bluetooth Funktion sind ein echter Fortschritt.

          Nun muss ich allerdings feststellen, dass die KNX-Funktionalitäten bei dem P4 mit den Seriennummern B1, zu dem mein Antrieb gehört, stark eingeschränkt sind.

          Hierzu gibt es in der Community auch eine lange Diskussion, die – leider – Hörmann aktuell in keinem guten Licht dastehen lässt, z.B. hier:

          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tibilit%C3%A4t

          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nd-knx-gateway

          Kurz gesagt: Zahlreiche User mit KNX-Installationen und den P4/B1 Antrieben sind, freundlich ausgedrückt, außerordentlich enttäuscht, dass ihre P4/B1 Antriebe wesentliche KNX-Grundfunktionen nicht beherrschen, so z.B. nicht einmal das Stopp-Signal auf dem Objekt „2“, Konfigurationsfehler „47“ und die Laufzeiten 38-41. Die Liste ist nicht abschließend!

          Zugegeben, KNX ist für Hörmann ein neues Betätigungsfeld, und daher sind anfängliche Probleme kaum gänzlich zu vermeiden. Andere Hersteller und auch Händler [...] sind daher auch mehr oder weniger aktiv in der Community aktiv und beobachten die Diskussionen, und geben zum Teil auch direkt Rückmeldungen oder Hinweise.
          Vielleicht ist das ja auch ein Punkt, der bei Hörmann intern mal besprochen werden kann.

          Es gibt auch Beispiele, wo Hersteller erkannt haben, dass die Probleme sich potenzieren, und haben dann mittels Updates der Produktdatenbanken oder gar mit einem kostenlosen Austausch der Geräte (z.B. Fa. Steinel) das Problem gelöst – was bei den Anwendern natürlich sehr gut ankommt und auch die Unterstützung und Weiterempfehlung bei den Anwendern positiv unterstützt. Zudem erhalten die Hersteller direkte Informationen zur Qualität und funktionalen Weiterentwicklung ihrer Produkte.

          Meine Fragen sind daher:
          Ist es geplant und möglich, die Antriebe P4/B1 mit einem Update der Software im Antrieb oder einer überarbeiteten Produktdatenbank (knxprod) mit dem vollen Funktionsumfang auszustatten?
          Falls nicht, wird Hörmann ein Austauschprogramm für die P4/B1 Antriebe anbieten, ggf. gegen eine kleine Aufwandsgebühr oder idealerweise kostenlos?

          Ich persönlich denke, dass Hörmann sich den Einstieg in das KNX-Thema damit bei den Anwendern deutlich erleichtern könnte, als gleich mit dem ersten Produkt einen Fehlstart hinzulegen. In diesen Dingen hat die Community durch das Forum ein „langes Gedächtnis“, und die mehrfache Verschiebung der Einführung des KNX-Gateways hat bereits seine Spuren hinterlassen. Ein direkter Kontakt zu den KNX-Anwendern würde sicherlich den hohen Qualitätsstandards und das Ansehen der Fa. Hörmann positiv unterstützen.

          Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!

          Mit freundlichen Grüßen
          Hier die Antwort von Hörmann:

          Sehr geehrter Herr Sch*******,

          die von Ihnen angesprochenen Funktionen, sind nicht abhängig von dem KNX Gateway, sondern mit der Softwareversion des Antriebs. Generell ist der Antrieb auch mit älteren Softwareversionen kompatibel mit dem KNX Gateway. Funktionen, die mit neuen Softwareversionen möglich sind auch in ältere Versionen einzubinden ist nicht immer möglich. Unsere Antriebe erhalten mit neuen Softwareversionen in der Regel auch Hardwareänderungen, daher ist ein Update nicht möglich. Eine Reklamation, bzw. ein Umtausch des Antriebs, weil ein neuerer Antrieb andere Funktionen bietet ist ebenfalls nicht möglich.

          Zu Ihren Fragen:
          Ein Update der Antriebe ist nicht möglich.
          Eine Überarbeitung der Produktdatenbank ändert hieran nichts, die Funktionen in der Software des Antriebs begründet sind und nicht in der Softwareversion des KNX Gateways oder des KNX Netzes.
          Eine generell Austauschaktion wird es hierzu nicht geben, da auch ältere Antrieb mit dem KNX System verbunden werden können.

          Sie haben die Möglichkeit, bei Ihrem Hörmann Händler so genannte Austausch Antrieb zu erfragen. Die sind Antriebe, die günstiger sind, da das komplette Zubehör nicht beigelegt ist, sondern von Ihrem bestehenden Antrieb genutzt wird.
          Ihren bisherigen Antrieb können Sie dann auf einschlägigen Portalen gebraucht verkaufen. Somit entstehen Ihnen nur geringe Kosten, wenn Sie die Funktionen unbedingt nutzen möchten.
          Weisen Sie Ihren Händler darauf hin, dass Sie einen Antrieb mit der aktuellsten Softwareversion haben möchten.

          Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

          Hörmann KG Antriebstechnik

          i. A. Michael R*****d
          Technischer Service / Technical Support

          Kundencenter / Customer Centre
          Also ich muss sagen, dass ich mir eine andere, anwenderfreundlichere Antwort gewünscht und auch erwartet hatte. Dass bei dem ersten KNX-Produkt von Hörmann nach so vielen Verschiebungen selbst grundlegende Funktionen nicht funktionieren, darauf aber in den Hochglanzbroschüren nichts erwähnt wird, macht mich eigentlich nur sprachlos!
          Alle diese Probleme wären mit einem ordentlichen "Friedly-User-Test" meines Erachtens vermeidbar gewesen, und Hörmann hätten den eigenen Anspruch an die Qualität aus dem eigenen Hause "Made in Germany" mit einem Ausrufezeichen unterstreichen können.
          Ich lese das als "Last uns in Ruhe, das Problem muss der Kunde selbst lösen. Geht uns nichts an. War von vornherein als Pusch-Maßnahme für den Vertrieb geplant. Hurra! Zusätzliche Antriebe verkaufen was das Zeugs hält."

          Wie seht ihr das?

          Kommentar


            Evtl. ist die Info für den einen oder anderen hilfreich: nach dem Einbau des KNX Gateways (Art. Nr. 4511630) schaltet der Antrieb "SupraMatic 4" nicht mehr in den Standby Modus (rechter Punkt blinkt dauerhaft). Es wird nur der Torendlagenstand "Auf" oder "Zu" angezeigt (rechte Segmentanzeige Balken oben oder unten).
            Dieses Verhalten des Antriebs wurde mir von Hörmann bestätigt und tritt auf sobald ein Gerät am HCP Bus angeschlossen ist.

            Kommentar


              Hallo mru,
              das Verhalten kann ich bei meinem Antrieb /P4/B1) nicht bestätigen. Der rechte Punkt in der 7-Segment-Anzeige ist bei mir nach der Inbetriebnahme wieder ausgegangen.

              Kommentar


                Hallo zusammen,
                mit dem Problem bei dem Antrieb P4 Serie B1 habe ich nach der oben stehenden und enttäuschenden Antwort mich zusätzlich an die Presseabteilung gewendet, und folgende Antwort erhalten:

                Sehr geehrter Herr Sch*******,

                wie von Herrn R*****d beschrieben, ist unser SupraMatic P4 grundsätzlich kompatibel mit dem KNX Gateway, sodass grundlegende Funktionen wie
                die Bedienung des Tores mit dem Impuls Befehl aus dem KNX System heraus oder die Abfrage der aktuellen Torposition bedient werden können.

                Ein größerer Funktionsumfang ist lediglich mit einer neueren Antriebsversion möglich. Dies hängt mit der im SupraMatic P4 verbauten Hardware zusammen. Aus diesem Grund können wir die KNX-Funktionen des Antriebs leider nicht durch ein Softwareupdate erweitern, da die verbaute Hardware den Antrieb dahingehend limitiert.

                Aufgrund der Tatsache, dass die seinerzeit möglich KNX-Funktionalitäten des SupraMatic P4 weiterhin funktionieren, halten wir eine groß angelegte Rückruf-/Umtauschaktion für nicht erforderlich.

                Bei konkretem Interesse empfehlen wir Ihnen deshalb, wie bereits von Herrn R*****d geschrieben, bei einem Hörmann Fachhändler nach einem sogenannten „Austauschantrieb“ der neuesten Antriebsversion zu fragen, um hohe Anschaffungskosten für einen neuen Antrieb zu vermeiden. Gerne stellen wir Ihnen den Kontakt zu einem unserer Vertriebspartner her, der Ihnen ein gutes Angebot unterbreiten wird.


                Mit freundlichen Grüßen

                Hörmann KG Verkaufsgesellschaft

                i. A. Julia W*****h
                Assistenz Leitung Digitalmarketing & PR /
                Junior Community Managerin

                Digitalmarketing & PR
                Telefon +49 5204 915-****
                Telefax +49 5204 915-****

                Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
                Tore • Türen • Zargen • Antriebe
                Email: (entfernt)

                Upheider Weg 94-98, 33803 Steinhagen
                Telefon +49 5204 915-0
                Handelsregister: Amtsgericht Gütersloh HRA 4529
                Immerhin hat man das einer "Junior Community Managerin" anvertraut - jetzt bin ich wirklich beruhigt

                Kommentar


                  Hallo zusammen, ich habe soeben mein Tor geliefert bekommen. Mein supramatic E4 hat am Ende der Seriennummer B2 stehen, steht das für die software Version?

                  Danke und Gruß Artur

                  Kommentar


                    Steht in #427 genau beschrieben.


                    Zitat von Artur90 Beitrag anzeigen

                    Dem würde ich zustimmen. Mein Händler wollte mir eins aus seinem Lager liefer mit B1. Habe schriftlich festgehalten das er neu bestellt bei Hörmann mit der neuen B4.
                    => hat er dir B2 geliefert obwohl B4 bestellt war?

                    Kommentar


                      Zitat von MedienFreak Beitrag anzeigen
                      Steht in #427 genau beschrieben.




                      => hat er dir B2 geliefert obwohl B4 bestellt war?
                      Ja so ist es gewesen, habe es auch schriftlich und telefonisch mit ihm abgestimmt. 10 Wochen auf das Tor gewartet und dann muss man sich noch drüber ärgern.

                      Mit meinem Lieferanten habe ich Jetzt besprochen das ich es einbauen werden, weil es sein muss und die müssen eben nachliefern und das benutzte Teil wieder nehmen.

                      Kommentar


                        Oh mann…

                        Naja, immerhin ist ja alles sauber festgehalten und solange es dann auch getauscht wird ist ja am Ende alles OK.

                        Diesbezüglich bin fast schon froh, dass unser Bau so besch… läuft. Da sind dann zumindest die gröbsten Kinderkrankheiten weg bis ich mal dazu komme den Antrieb zu kaufen

                        Kommentar


                          Hallo Leute,

                          ich habe heute eine Kuriosität beobachten können.
                          Von gestern auf heute funktioniert die Ansteuerung meines Tors über KNX nicht mehr.
                          Die diskrete Ansteuerung über einen Taster funktioniert.
                          Ich habe grade in der ETS einen Linienscan gemacht und konnte das KNX Hörmann Gateway finden - Gruppenadressen wurden korrekt gelesen.
                          Jedoch wenn ich das Objekt Auf/Zu auf Hoch schicke, ändert sich weder der Antrieb noch irgendwelche Statusrückmeldungen.
                          Grundsätzlich ist das Gerät ja im KNX erreichbar. Hat jemand dieses Phänomen schon mal gehabt?

                          Danke und Gruß

                          Kommentar


                            Ein erneutes abmelden des Knx Gateways vom hörmann Bus, den Antrieb stromlos schalten und ein erneutes anlernen (BusScan) hat den gewünschten Erfolg gebracht

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ist es eigentlich möglich die Position des Garagentores zu ermitteln? Also mindestens auf und zu? Oder muss ich da noch ein extra Bauteil bzw. Endschalter einbauen?

                              Kommentar


                                Das Modul von hörmann hat die Höhe als Objekt in Prozent

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X