Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speichern/Loggen von Messwerten mit Gira X1 oder Raspberry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    HOOC Vpn

    Kommentar


      #77
      Hallo zusammen....
      ich kämpfe jetzt schon seit Weihnachten, an dem Problem.... Ich hab mir einen Respberry zugelegt und hab darauf HassIO und das InfluxDB installiert. Ich eine Datenbank sowie einen Benutzer angelegt, und auf meinen X1 den "InfluxDB Datein schreiben" Baustein installiert. Hier die Daten eingegeben und zwei GA verknüpft. Leider bekomme ich das nicht auf dem Influx DB zusehen.

      Einstellungen im Baustein
      Influx DB host = IP Adresse des Respi
      Influx DP Port = 8086
      Influx DB Name = den Namen der angelegten Datenbank
      Measurename = knxdaten (frei eingegeben)
      Measure tags = location=haus,device=pvanlage
      Measure field name = leistunghaus
      Measure value 1 = leer


      Konfiguration am InfluxDB
      auth: true
      reporting: true
      ssl: true
      certfile: fullchain.pem
      keyfile: privkey.pem
      envvars:
      - name: INFLUXDB_HTTP_LOG_ENABLED
      value: 'true'
      log_level: info

      Danke für eure Hilfe :-)

      Kommentar


        #78
        Gibt es niemanden der das beantworten kann? Ich bekomme auch keine Daten vom X1 in die Rasperry Pi InfluxDB.

        Kommentar


          #79
          Zitat von MiFraNe Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich nutze hassio mit dem Grafana Add-on, wie kann ich den anonymous Zugriff dort einrichten?
          Wenn ich diesen Link im Browser öffne, funktioniert er, in einem InPrivat Fenster oder vom X1 leider nicht.
          http://192.168.xxx.xxx:8123/api/hass...61&viewPanel=6

          Folgende Einstellung musst du in der Grafana.ini ändern:
          allow_embedding=true

          ... eine Grafana.ini kann ich auf der SD-Karte nicht finden, in der config muss es doch sicher anders lauten!?
          Ich nutze HASSIO auf einen RP4 und habe folgende Konfiguration für das GRAFANA-Add-on erfolgreich verwendet:

          plugins: []
          env_vars:
          - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED
          value: 'true'
          - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ORG_NAME
          value: HA
          - name: GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING
          value: 'true'

          ssl: false
          certfile: fullchain.pem
          keyfile: privkey.pem
          log_level: info


          Grüße

          Kommentar


            #80
            Zitat von Domiwagner Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen....
            ich kämpfe jetzt schon seit Weihnachten, an dem Problem.... Ich hab mir einen Respberry zugelegt und hab darauf HassIO und das InfluxDB installiert. Ich eine Datenbank sowie einen Benutzer angelegt, und auf meinen X1 den "InfluxDB Datein schreiben" Baustein installiert. Hier die Daten eingegeben und zwei GA verknüpft. Leider bekomme ich das nicht auf dem Influx DB zusehen.

            Einstellungen im Baustein
            Influx DB host = IP Adresse des Respi
            Influx DP Port = 8086
            Influx DB Name = den Namen der angelegten Datenbank
            Measurename = knxdaten (frei eingegeben)
            Measure tags = location=haus,device=pvanlage
            Measure field name = leistunghaus
            Measure value 1 = leer


            Konfiguration am InfluxDB
            auth: true
            reporting: true
            ssl: true
            certfile: fullchain.pem
            keyfile: privkey.pem
            envvars:
            - name: INFLUXDB_HTTP_LOG_ENABLED
            value: 'true'
            log_level: info

            Danke für eure Hilfe :-)
            Ich verwende zwar den X1-Logikbaustein nicht direkt, sondern lausche mit HassIO am KNX-Bus mit und bekomme so die Messwerte in die Datenbank.
            Aber mir scheint die Einstellungen am X1-Baustein sind nicht 100% korrekt zu sein:
            • Influx DB host = IP des RP/a0d7b954-influxdb
            Grüße
            Zuletzt geändert von thojoh; 17.01.2021, 22:45.

            Kommentar


              #81
              Ich logge die Daten aus KNX über IO Broker in eine influxDB und stelle sie mit Grafana dar.
              Jetzt kommt es relativ häufig vor, dass mir in Grafana nicht alle Messgrößen visuell dargestellt werden, einmal fehlt die Raumtemperatur von einem Zimmer, dann wieder eine Stellgröße von einem anderen Raum. Je nach Graph.
              Wenn ich im ioBroker bin, in die Bearbeitung vom Datenpunkt gehe, und die Aufzeichnung in influxDB deaktiviere - speichere - aktiviere - und wieder speichere werden wieder alle Messungen grafisch dargestellt.

              Woran kann das denn liegen?

              2 Messgrößen fehlen.PNG alles vorhanden.PNG
              Zuletzt geändert von Amokd0c; 18.01.2021, 09:23.
              Katy Perry: Can you here me roar?
              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

              Kommentar


                #82
                Zitat von Domiwagner Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen....
                ich kämpfe jetzt schon seit Weihnachten, an dem Problem.... Ich hab mir einen Respberry zugelegt und hab darauf HassIO und das InfluxDB installiert. Ich eine Datenbank sowie einen Benutzer angelegt, und auf meinen X1 den "InfluxDB Datein schreiben" Baustein installiert. Hier die Daten eingegeben und zwei GA verknüpft. Leider bekomme ich das nicht auf dem Influx DB zusehen.

                Einstellungen im Baustein
                Influx DB host = IP Adresse des Respi
                Influx DP Port = 8086
                Influx DB Name = den Namen der angelegten Datenbank
                Measurename = knxdaten (frei eingegeben)
                Measure tags = location=haus,device=pvanlage
                Measure field name = leistunghaus
                Measure value 1 = leer


                Konfiguration am InfluxDB
                auth: true
                reporting: true
                ssl: true
                certfile: fullchain.pem
                keyfile: privkey.pem
                envvars:
                - name: INFLUXDB_HTTP_LOG_ENABLED
                value: 'true'
                log_level: info

                Danke für eure Hilfe :-)
                same here :-(
                bekomme einfach nichts vom Baustein in die db. Manuell Werte im hassio influxdb senden geht ohne Probleme; nur die X1 schickt einfach nichts in die DB rein.
                hast du eine Lösung gefunden?

                Kommentar


                  #83
                  Kann es sein, dass Home-Assistant den InfluxDB container nicht ins Netzwerk routet? Könnt ihr von einem PC aus von der Kommandozeile werte schreiben (zb über curl - sind ja nur http requests)? Dann sieht man zumindest mal ne Fehlermeldung wenn das nicht geht.

                  Einfacher wärs wahrscheinlich einfach die Daten von HA direkt an die InfluxDB zu schicken, statt über den X1. Einfach knx sensoren erstellen und über die influxdb integration die States der Entities schreiben. Etwa so:
                  Code:
                  influxdb:
                    host: 127.0.0.1 # evtl anders - je nachdem wie der container konfiguriert ist - zb. 'influxdb'
                    port: 8086
                    database: home_assistant
                    username: <...>
                    password: <...>
                    default_measurement: state
                    exclude:
                      domains:
                        - light
                        - switch

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Kann es sein, dass Home-Assistant den InfluxDB container nicht ins Netzwerk routet? Könnt ihr von einem PC aus von der Kommandozeile werte schreiben (zb über curl - sind ja nur http requests)? Dann sieht man zumindest mal ne Fehlermeldung wenn das nicht geht.

                    Einfacher wärs wahrscheinlich einfach die Daten von HA direkt an die InfluxDB zu schicken, statt über den X1. Einfach knx sensoren erstellen und über die influxdb integration die States der Entities schreiben. Etwa so:
                    Code:
                    influxdb:
                    host: 127.0.0.1 # evtl anders - je nachdem wie der container konfiguriert ist - zb. 'influxdb'
                    port: 8086
                    database: home_assistant
                    username: <...>
                    password: <...>
                    default_measurement: state
                    exclude:
                    domains:
                    - light
                    - switch
                    Guter Tipp - Danke!
                    Werde ich heute am Nachmittag gleich mal testen. in der Nacht hatte ich noch versucht in der hassio direkt über die influxdb write Maske Werte in die DB zu schreiben (
                    testwert,host=wert value=0.67) > das ging ohne Probleme.

                    meine aktuell Config sieht so aus:
                    Code:
                    influxdb:
                    host: localhost  #influxdb läuft mit der hassio am rasp4
                    port: 8086
                    database: knx
                    username: <...>
                    password: <...>
                    default_measurement: state
                    incude:
                       domains:
                          - sensor
                    exclude:
                       domains:
                          - light
                          - switch
                    Im Grunde, wenn ich die Syntax korrekt verstanden habe, sollte ich ja über jeden PC im selben Netzwerk über curl die DB befüllen können:
                    Code:
                    curl -i -XPOST 'http://192.168.1.8:8086/write?db=knx' --data-binary 'testwert2,host=wert2 value=0.67
                    ... werde ich dann daheim versuchen.

                    wenn ich den X1 Umweg nicht hinbekommen, dann halt im nächsten Versuch direkt über knx
                    Code:
                    knx:
                    sensor:
                    - name: Temperatur Küche
                      state_address: "1/8/3"
                      type: temperature
                    damit sollte ich ja zumindest die Werte direkt aus dem KNX system in die hassio bekommen?

                    Kommentar


                      #85
                      Ja das sollte gehen. Die Plugins (zb. InfluxDB in Home-Assistant) werden, so wie ich das verstanden habe, als Docker-Container installiert. Je nach dem welche Netzwerkkonfiguration da verwendet wird ist er Container dann nur vom homeassistant (core) Container oder vom gesamten Netzwerk erreichbar. Benutz das aber selber nicht (Plugins dh. bin ich nicht sicher).

                      Zitat von leopueh Beitrag anzeigen
                      damit sollte ich ja zumindest die Werte direkt aus dem KNX system in die hassio bekommen?
                      Ja. Das `exclude` in der influxdb config includiert ja alle anderen Entities - dh. auch Sensoren - und die werden dann an Influx weitergeleitet. Kannst aber auch `include` verwenden wenn dir das lieber ist.

                      PS: hassio gibts nicht mehr. Das OS heißt jetzt Home-Assistant OS. In Docker läuft Home-Assistant Core. (OS bietet Supervisor und Plugins für Core. Supervised gibts auch, aber das braucht eine eigene Docker-instanz.)

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von meti Beitrag anzeigen
                        Ja das sollte gehen.....
                        Danke Meti; seit gestern Abend füllt sich die DB :-). Das Befüllen mit den KNX Daten war zwar ein wenig Handarbeit um alle Bus Adressen zuzuweisen. Aber es geht ohne Probleme.
                        Jetzt gehts dann heute Abend an Grafana.


                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,
                          verwende X1 und S1. Fülle mit HA OS (läuft am RP4) Werte in eine influxdb-Datenbank und visualisiere diese mit Hilfe von Grafana per URL-Aufruf am X1.
                          So lange ich im lokalen Netzwerk bin sehe ich die Diagramme. Außerhalb, sprich über S1 nicht mehr?
                          Hat jemand eine Lösung?
                          DANKE

                          Kommentar


                            #88
                            Leider nein, aber die selbe Frage !

                            Edit: Das hab ich gerade in der GPA Hilfe gefunden! Bringt mich leider aber auch nicht weiter!

                            Hinweis zur Verwendung mit dem Gira S1


                            In Verbindung mit dem Gira S1 kann die Funktion des URL-Aufrufs technische bedingt weiter eingeschränkt sein.
                            Soll der URL-Aufruf aus der Ferne über einen Gira S1 genutzt werden, überprüfen Sie diese Funktion bitte nach der Inbetriebnahme.
                            Zuletzt geändert von Amokd0c; 05.02.2021, 21:59.
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von thojoh Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              verwende X1 und S1. Fülle mit HA OS (läuft am RP4) Werte in eine influxdb-Datenbank und visualisiere diese mit Hilfe von Grafana per URL-Aufruf am X1.
                              So lange ich im lokalen Netzwerk bin sehe ich die Diagramme. Außerhalb, sprich über S1 nicht mehr?
                              Hat jemand eine Lösung?
                              DANKE
                              Kannst du über den S1 irgendeine beliebige externe Seite via URL Baustein im X1 aufrufen? Ich vermute gerade das es daran liegt das der S1 kein wirkliches VPN in dein Netzwerk macht sondern nur ein Zugang zu deinem X1 ermöglicht. Und in dem Fall ist dein Raspi dann von "außen" nicht erreichbar. Probier mal mit tagesschau.de oder google etc.
                              Gruss Tom

                              There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von tomben Beitrag anzeigen

                                Kannst du über den S1 irgendeine beliebige externe Seite via URL Baustein im X1 aufrufen? Ich vermute gerade das es daran liegt das der S1 kein wirkliches VPN in dein Netzwerk macht sondern nur ein Zugang zu deinem X1 ermöglicht. Und in dem Fall ist dein Raspi dann von "außen" nicht erreichbar. Probier mal mit tagesschau.de oder google etc.
                                Im lokalen Netzwerk funktioniert via URL-Aufruf der Zugriff auf dem Raspi/HomeAssistant OS bzw. tagesschau.de, schon bei google.de kommt folgende Meldung:
                                Google.jpg

                                Von Extern (LTE) kommt bei tagesschau.de als auch google.de folgende Meldung:
                                Tagesschau.jpg

                                Habe mal ein wenig nach (https://www.securedeviceaccess.net/) recherchiert und auch bei den GIRA Nutzungsbedingungen taucht dieser Dienst/Portalserver auf. Das Fernzugriffsmodul S1 von GIRA (auch SDA Connector genannt) stammt von ise Individuelle Software und Elektronik GmbH.
                                Die verlangte Connector-ID bei https://www.securedeviceaccess.net/ müsste die Registration-ID des S1 sein (von Länge/Aufbau her) - leider kein Zugriff. Evtl. könnte man dort Regeln definieren?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X