Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörende Adresse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    Hey,

    Danke dafür. Das hat geholfen!!!

    ich weiß zwar noch nicht wofür ich nun ein Statusobjekt brauche, aber ich habe endlich eine hörende GA verstanden

    Was ist das für eine "Lektüre"? Woher?


    Du brauchst den Status bei einer Abschaltverzögerung. z.B. Ein Taster schaltet einen Aktor und nach einer parametrierten Zeit geht der Aktor aus woher weis jetzt der Taster dass der Aktor abgeschaltet hat, das machst du über das Statusobjekt das der Aktor sendet und du im Taster als hörende Adresse eingeben musst. Sonst musst du den Taster beim wieder einschalten 2 mal drücken, erst sendet er das aus Telegramm und dann wieder ein ein Telegramm.


    Gruß Jochen

    Kommentar


      #47
      … oder halt der o.g. genannten Sperre oder eine Logik. Dann glaubt dein Schalter zwar das Licht wäre aktiv, es ist es aber gar nicht. Dann klappt das Umschalten halt wieder nicht wie gewünscht.

      Beispiel mit externer Logik:
      Ich habe z.B. eine Zirkualtionspumpe (Status-GA: 1/2/1), die ich über Taster T1 schalten kann (ein/aus als Umschalter, GA z.B. 1/1/1). Zusätzlich kann die Logik-»Abwesenheit« die Pumpe und andere Teilnehmer ausschalten. Dafür brauche ich dann eine andere GA, z.B. die GA 1/7/0. Eine weitere Logik schaltet die Zirkualtionspumpe und ebenfalls ein anderes Gerät mit der GA 2/1/1.

      Bei der Status-Lösung, hängen am Taster T1 also nur die GAs 1/1/1 und 1/2/1. Jetzt ist es völlig egal, wie viele andere Taster oder Logiken sich auf den Aktorkanal der Pumpe auswirken, der T1-Umschalter wird immer funktionieren. Ich muss auch in Zukunft nicht daran denken, »oh, da gibt's doch noch Taster T1, da muss das ja auch noch rein«.


      Zum Thema Pflegeaufwand, schaffe ich es zeitlich leider nicht ein besseres/ausführlicheres Beispiel zu bauen. Sobald es aber etwas komplexer als bei deinem Beispiel wird, – bin zumindest ich froh – wenn an dem Taster-KO nur zwei GA hängen (also Schreibende + der Status als hörend), egal wieviele GA sich auf das KO des Aktors auswirken. Der eine Taster wird garantiert immer korrekt umschalten, da er über den Status (hörend) die Situation des Aktorkanals »kennt«.
      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        wenn du ein Status-Objekt benötigst, wirst du es schon merken. Ich habe auf meinem Hof ca. 200 Geräte verbaut mit ca. 800 GAs, aber ich haben erst 3 mal wirklich ein Statusobjekt benutzt und das auch nur für eine Visu, wo ich die Treppenhausfunktion des Aktors eingesetzt habe.

        Ansonsten schalte ich praktisch alles über Taster und wenn ich Logik einsetze die gleichen GAs über den EibPC. Auch automatisches Ausschalten nach einer Zeit bei Lampen, die gerne vergessen werden auszuschalten mache ich das lieber über die externe Logik, denn dort kann ich es auch mit einem "Feier-Merker" verknüpfen, wenn die automatische Ausschaltung mal nicht erwünscht ist.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,

          habe die halbe Nacht gelesen und mri Gedanken gemacht.

          Ich glaube aber ich habe es nun verstanden

          Wenn Ihr mir das nun was ich schreibe bestätigt, dann ist es so und ich habe es verstanden

          Ich habe drei Gruppenadressen
          Als Taster habe ich zwei Gira TS3 Komfort

          0/1/0 Wohnen Licht
          0/1/1 Essen Licht
          0/0/1 Zentral aus

          Nun verbinde ich Wohnen Licht mit dem Schaltaktor KO Kanal 1 Schalten
          Essen Licht mit dem KO Schaltaktor Kanal 2 Schalten
          Zentral aus mit Kanal 1 und Kanal 2 vom Schaltaktor.

          Wohnen Licht dann noch mit Wippe 1 vom Taster 1
          Essen Licht mit Wippe 2 vom Taster 1
          Zentral aus mit Taste 1 vom Taster 2

          Nun möchte ich, dass bei Zentral aus, die Taster dies mitbekommen und die LEDs von dem taster auch ausschalten.

          Ich kann nun entweder die GA 0/1/0 und die GA 0/1/1 auf die Taste 1 vom Schalter 2 (Zentral aus) legen. Dann habe ich eine hörende Adresse und meine beiden Taster bekommen dies mit.

          Das blöde an dieser Möglichkeit ist, dass wenn mein "zentral aus" 14 Leuchten ausschalten und ich 14 Taster haben sollte. muss jede GA von den 14 Leuchten auf das KO vom Taster fürs Zentral aus. Das ist rechta ufwendig.

          Die zweite Möglichkeit ist, dass jede GA fürs schalten von Licht eine eigen GA mit dem Statusobjekt (Juhu, ich verwende es) bekommt

          also:

          0/1/2 Wohnen Licht Status
          0/1/3 Essen Licht Status

          Diese GA kommt als sendende auf das Status KO vom Aktor und als hörende auf den jeweiligen Taster.

          Beispiel

          GA 0/1/2 Wohnen Licht Status kommt auf:
          - Schaltaktor Kanal A Status (sendend)
          - Schalten Wippe 1 Taster 1 (hörend)

          Wenn ich das für jeden Taster immer mache, bekommt jeder Taster immer seinen Status vom Aktor mitgeteilt und somit weiß es was Sache ist. Ebenfalls muss ich mir in Zukunft keine Gedanken mehr machen, ob ich bei einer neuen Leuchte diese auch als hörende GA auf den Zentral aus gelegt habe.

          Bitte sagt mir das ich nun richtig "denke", dann führ ich einen kleinen Freudentanz auf

          Kommentar


            #50
            Gratuliere!
            Du hast einen großen Schritt in der ETS-Programmierung gemacht.
            Ich mache das mit den Statusadressen schon so seit längerer Zeit. Hat Vorteile, aber auch Nachteile (Bustraffic bei Zentralbefehlen).
            Gruß Rudi

            "Der aus der Hohenzollernexklave"

            Kommentar


              #51
              JUHU!!!!!!!!!!

              Der Bustraffic ist mir in einem EFH glaube ich nicht ganz so wichtig.... Wäre es in einem Bürokomplex würde ich mir eher gedanken machen.....

              Danke euch allen!!!!!

              Kommentar


                #52
                Wer in einem EFH auch nur eine Sekunde über Traffic nachdenkt, hat das System nicht verstanden
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Wer in einem EFH auch nur eine Sekunde über Traffic nachdenkt, hat das System nicht verstanden
                  Sag ich ja

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                    ... GA kommt als sendende auf das Status KO vom Aktor und als hörende auf den jeweiligen Taster.
                    Hallo zusammen,
                    ich hätte da doch noch eine Frage um das Thema für mich abzuschließen:

                    Die sendende GA die am eigenen KO (Status Schalten) des Aktors hängt kommt am Taster auf das KO Schalten oder auf das eigene KO der LED-Staut (Gira) oder auf beide ?

                    DANKE vorab !
                    Danke und LG, Dariusz
                    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo,

                      deinem Loblied auf die Status-Adressen schließe ich mich an. Sind zwar meistens nicht "notwendig", aber machen das Projekt wartbarer.

                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                      0/1/0 Wohnen Licht
                      0/1/1 Essen Licht
                      0/0/1 Zentral aus
                      [...]
                      Nun möchte ich, dass bei Zentral aus, die Taster dies mitbekommen und die LEDs von dem taster auch ausschalten.

                      Ich kann nun entweder die GA 0/1/0 und die GA 0/1/1 auf die Taste 1 vom Schalter 2 (Zentral aus) legen. Dann habe ich eine hörende Adresse und meine beiden Taster bekommen dies mit.
                      [...]
                      <klugscheißmodus an>
                      Den letzten Absatz halte ich für falsch. Du müsstest stattdessen die Zentraladresse 0/0/1 mit den beiden Wippen bzw. deren LEDs verbinden.
                      <klugscheißmodus aus>

                      Nimm deine Status-Lösung, und alles ist gut :-)
                      Viel Spaß weiterhin,
                      Jens.

                      Kommentar


                        #56
                        Ja ich nehme das Status Objekt.

                        aber wieso war das falsch?

                        Meine beiden Tasten für Wohnen und Essen sollen doch auf das Zentral aus hören.

                        Schaltet Zentral aus hören meine beiden Taster was diese GA macht.

                        Somit muss ich die beiden Tasten von Wohnen und essen auf das KO der Taste für Zentral aus legen als hörende Adresse.

                        Mach ich es andersrum, hört ja die Zentral GA auf die Wippen meiner Taster für Wohnen und Essen.

                        Das möchte ich ja nicht, da mein zentral aus einfach immer eine "0" sendet (aus). ihm ist der aktuelle Status vollkommen egal. Ist das licht bei Wohnen oder essen aus, sendet er halt nochmale ine 0. Stört Ihn ja nicht.

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Jache Beitrag anzeigen

                          Ich kann nun entweder die GA 0/1/0 und die GA 0/1/1 auf die Taste 1 vom Schalter 2 (Zentral aus) legen. Dann habe ich eine hörende Adresse und meine beiden Taster bekommen dies mit.

                          Das blöde an dieser Möglichkeit ist, dass wenn mein "zentral aus" 14 Leuchten ausschalten und ich 14 Taster haben sollte. muss jede GA von den 14 Leuchten auf das KO vom Taster fürs Zentral aus. Das ist rechta ufwendig.

                          Das ist falsch rum, die Zentral GA kommt nur auf jeden Taster und ob du die Zentral GA oder die Status GA bei jedem Taster einträgst, ist gleich viel Aufwand. Aber benutze deine Status GA, wenn es dich glücklich macht, sie endlich gebraucht zu haben. Du hast nur eine ganze Menge mehr an GAs die ordentlich dokumentiert und verwaltet werden wollen.

                          PS.: Übersetze dir den Begriff GA einfach für dich mit "Schaltbefehl" dann wird alles leichter verständlich. Der "Zentral AUS" Taster sendet den "Schaltbefehl", die Aktoren schalten nach "Befehl" und der einzelne Lichttaster T1 -Tx hört mit, damit er weiß was dem Aktor als letzes befohlen wurde.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #58
                            Der Zentral-Aus-Taster kann - wie immer bei KNX - nur 1 Adresse senden. Daher kommt dort nur die zentrale Adresse dran.

                            Die beiden Wippen bzw. deren LEDs wollen hören, dass Zentral-Aus gesendet wird. Daher wird die Zentral-Aus-Adresse dorthin als "hörende Adresse" verbunden.

                            p.s.
                            Den Begriff "hörende Adresse" empfinde ich als sehr irreführend, auch wenn er gebräuchlich ist.
                            Es gibt keine Adresse, die nur hört; irgendjemand muss sie ja auch senden. Sie wird allerdings an weiteren Kommunikationsobjekten in "hörender Funktion verwendet", was verkürzt als "hörende Adresse" bezeichnet wird.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                              ... Die beiden Wippen bzw. deren LEDs wollen hören, dass Zentral-Aus gesendet wird. Daher wird die Zentral-Aus-Adresse dorthin als "hörende Adresse" verbunden ...
                              Das ist genau das Beispiel das ich ein paar Posts davor als PDF angehängt habe ...
                              Die ALLES AUS GA sendet immer nur und jedes Mal "AUS", somit braucht sie keinen Status der anderen Taster ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                                Die sendende GA die am eigenen KO (Status Schalten) des Aktors hängt kommt am Taster auf das KO Schalten oder auf das eigene KO der LED-Staut (Gira) oder auf beide ?
                                ... auf beide, sonst sind sie nicht mehr synchron.
                                BR
                                Marc

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X