echt? Die hatte ich leider nicht gefunden. Muss ich nochmal suchen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
meine erste Elektroinstallation mit KNX/EIB
Einklappen
X
-
Zitat von Creddy Beitrag anzeigenecht? Die hatte ich leider nicht gefunden. Muss ich nochmal suchen.
Kommentar
-
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...iezaehler.html
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...light=z%E4hler
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...light=z%E4hler
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...light=z%E4hler
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...light=z%E4hler
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...light=z%E4hler
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...light=z%E4hler
Kommentar
-
Vielen Dank für die Infos!
Ich denke, dass ich mir einen Lling & Janke Smartmeter kaufen werde. Diesen werde ich versuchen auch als einzigen Stromzähler durchzubekommen. Sollte das vom Versorger nicht gehen, kommt eben noch ein normaler 0815-Zähler davor.
Nun eine Frage: Welcher Lling & Janke ist denn der Richtige? Auf der Homepage sind die Produkte nicht aufgeführt und ich finde nur dieses PDF:
http://www.lingg-janke.de/uploads/tx...DE_01_2011.pdf
Welche Zähler ist der richtige für einen normalen Haushalt? Der hier: EZ382-C1-FW
Vielen Dank!
Kommentar
-
.... Wow 32 ist fix für die ganzen Links.
Statt des Extra Zählers fand ich auch diesen Impulsgeber gut. (https://knx-user-forum.de/145269-post34.html)
Kommentar
-
noch eine weitere Frage zu den Temperatursensoren. Ich werde wohl die Wiregate-Sensoren für die Berker-Dosen nehmen. Diese gibt es bei Wiregate ja schon fix und fertig. Kann ich die Dosen auf Höhe der normalen Steckdosen setzen, oder ist das zu tief für einen Temperatursensor? Ich habe Angst, dass durch die Fussbodenheizung der Tempwert knapp über dem Boden etwas höher ist wie auf mittlerer Raumhöhe. Wo ist der beste Messpunkt in einem Raum?
Kommentar
-
Hoi
Wie schon öfter diskutiert ist die genaue Höhe an der Wand zweitrangig.
Schalterhöhe oder Augenhöhe ist wohl in Ordnung. 30cm über der FB-Heizung würde ich jetzt persönlich nicht unbedingt machen.
Wichtiger ist: Keine Aussenwand, kein Durchzug, eher nicht an der Tür zu einem anderen Raum.
Eventuell ist eine Abdichtung der Leerrohre im Gehäuse notwendig.
In einer Tasterdose (kein 230V sondern nur das Grüne) fände ich den Sensor besser untergebracht.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Ich habe nur etwas Angst, dass es ziemlich doof ausschaut, wenn auf Schalterhöhe die Temperatursensoren sind. Da ich die TS Sensor von Berker als Schalter verwenden möchte, lassen sich die Tempsensoren schlecht optisch damit kombinieren. Daher würde ich die Tempsensoren gerne nicht bei den Schaltern installieren. Und irgendwo mitten an der Wand so eine Dose sieht ja auch bescheiden aus. Hat jemand eine Idee wie man das geschickt lösen kann? Perfekt wäre es natürlich die Tempsensoren bei den Steckdosen zu instalieren. Liese sich perfekt integrieren.
Kommentar
-
Zitat von Creddy Beitrag anzeigen...lassen sich die Tempsensoren schlecht optisch damit kombinieren.
Ja ich meinte eigentlich nur diese TempSensoren ohne extra Dosengedöhns im Gehäuse vom Taster einkleben. Das würde mir genügen.
Möglichst weit "unten aussen" in der Dose mein ich.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Oder so wie ich selbst auch einfach auf Steckdosenhöhe setzen.. Ich halte die Montagehöhe&genaue Postition des Raumtemperaturfühlers ehrlichgesagt für drastisch überbewertet
Wichtiger wie Bodo schon schrub: An Aussenwänden eher nicht so gerne, direkte Sonneneinstrahlung auf den Sensor, Nähe zur Tür vermeiden (man sucht ja keine Mischtemperatur aus Raum&Flur..)
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Das mit dem Einkleben des Sensores in die Schalterdose ist eine tolle Idee. Wie würdest du kleben? Den Fühler einfach mit einem Tropfen Heiskleber fixieren?
Das Problem ist hierbei nur wieder, dass Schalter in der Regel an Durchgängen sind und somit die Nähe zu Türen kaum zu vermeiden ist.
Was wird das kleinere Übel sein? Fühler in der Schalterdose in Türnähe oder Fühler in eigener Dose 30cm über der Fussbodenheizung nicht in Türnähe?
Kommentar
-
Zitat von Creddy Beitrag anzeigenWas wird das kleinere Übel sein? Fühler in der Schalterdose in Türnähe oder Fühler in eigener Dose 30cm über der Fussbodenheizung nicht in Türnähe?
- welcher Raum ist (daneben) und wie temperiert
- Altbau, Neubau, Sanierung; Dämmung, Bauschäden..
- wie läuft die Konvektion, Lüftung, Fenster auf
- steht in 8J evtl. ein Schrank davor
- uvm
Will sagen: der perfekte Raumfühler ist eine (wegen dem WAF natürlich unsichtbare) schwarze, zylindrische Säule in der Raum-mitte
Die Realität bei herk. RTR eben eher neben der Tür auf 1m+, weil man da nunmal den Taster hinhängt und bedienen kann/mag. Das wiederum hat aber nichts mit der optimalen Messposition der RT zu tun.
Die gängigen RTR's liegen meist eh "Serienmässig" bis zu 2K neben der Spur, von konventionellen nicht-KNX Bimetall-Schaltern mal nicht zu sprechen, also was solls..
-> In der Praxis, würde ich den Raumfühler dahin setzen, wo er am wenigsten stört & am günstigsten zu realisieren ist (stemmen/verdrahtung) + eben an Aussenwand, Sonne + zukünftige Schränke denken.
In den Taster ist durchaus eine Option (bitte aber an 230V vs. SELV, Trennabstände, denken!), der Abdeckrahmen wird zwangsweise regelmässig die Raumtemp annehmen müssen, ob er will oder nicht(allerdings z.B. bei Metall auch eine - vielleicht erwünschte - Trägheit addieren oder von der Wand beeinflusst oder dem Luftzug durchs Leerrohr in den Keller - womit wir wieder bei den 100 Faktoren sind!)
Also bitte auch nicht zuviel rumgrübeln, mit einem geeichten Themometer kann man unter 100 versch. Bedingungen auch an 10 Stellen 1000 verschiedene Temperaturen nachweisen, das spielt in der Praxis - noch dazu bei einem trägen Heizsystem - nicht so wirklich eine grosse Rolle.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hoi..
@Makki: Dito..
ich würde sogar die Möglichkeit in Betracht ziehen eine Präsenzmelder mit Temp-Fühler zu verwenden, falls möglich.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
Kommentar