Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine erste Elektroinstallation mit KNX/EIB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
    ich würde sogar die Möglichkeit in Betracht ziehen eine Präsenzmelder mit Temp-Fühler zu verwenden, falls möglich.
    Full Ack! Ich würde das zwar jetzt ohne längere Betriebserfahrung so nicht anpreisen, aber die Traumlösung wäre für mich immernoch der RM+PM+Temp (+...) - ein schlankes Teil an der Decke, fertig. Klar ist es oben wärmer als unten aber signifikant für die ERR? Ich meine: Nein. (die anderen 100 Einflussfaktoren bleiben deswegen genauso)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #92
      Auf die Gefahr hin, dass hier glleich gehauen werde ... kann man nicht einfach ein Tempsensor in so einen Präsenzmelder reinoperieren? Irgendwo ist da doch sicher etwas Platz.

      Kommentar


        #93
        Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
        Auf die Gefahr hin, dass hier glleich gehauen werde..
        Nee, von mir nicht, ich würde es heute nämlich vermutlich auch genau so machen
        Günstig, unsichtbar und der PM/BWM muss da eh hängen und darf nicht allzu nahe an störende Wärmequellen (Licht) ran..
        Mal nominell verglichen mit dem Aufwand eine sep. Dose zu setzen und dorthin eine Strippe zu ziehen auch vermutlich sogar wirtschaftlich in den meisten Situationen absolut realistisch darstellbar..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #94
          Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
          Auf die Gefahr hin, dass hier glleich gehauen werde ... kann man nicht einfach ein Tempsensor in so einen Präsenzmelder reinoperieren? Irgendwo ist da doch sicher etwas Platz.

          Nur für den Fall, dass Du es noch nicht weisst: Basalte AURO hat einen Temperatursensor drin. Und vieles mehr. Sogar eine Tag/Nachtschaltung ist möglich (am Tag 80% dimmen, nachts 20% dimmen). Auch die Nachlaufzeit ist Tag/Nachtabhängig. (am Tag 20 Minuten, nachts 5 Minuten).

          Siehe ab Morgen auf der Eltefa2011: Halle 5 Stand E26, DE-70629 Stuttgart, Neue Messe

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #95
            Na dann werde ich das in den Räumen mit Präsenzmelder so machen. :-)

            Noch eine doofe Frage: Bei mir ist Flur, Küche, Wohn-/Esszimmer alles ein großer Raum. Es gibt keine Wände. Dieser Raum hat ca. 75 Quadratmeter. Ich habe den aktuelen Werkplan mal als Anhag hochgeladen. Reicht mir ein Tempsensor in diesem großen Raum? Es wird in diesem Raum sicher 3-4 Heizkreise geben, welche dann alle über diesen Sensor gesteuert werden würden. Platzieren würde ich diesen Sensor dann im Präsenzmelder, welcher im Eingangsbereich untergebracht wird. Macht das Sinn?

            In Bad und Schlafzimmer nutze ich die Tempsensoren der Taster mit eingebauter Tempregelung. In GästeWC kommt der Sensor in den Präsenzmelder. Im Büro kommt der Tempsensor in die Schalterdose, da ich kein Präsenzmelder verweden will.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #96
              Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
              Na dann werde ich das in den Räumen mit Präsenzmelder so machen. :-)

              Noch eine doofe Frage: Bei mir ist Flur, Küche, Wohn-/Esszimmer alles ein großer Raum. Es gibt keine Wände. Dieser Raum hat ca. 75 Quadratmeter. Ich habe den aktuelen Werkplan mal als Anhag hochgeladen. Reicht mir ein Tempsensor in diesem großen Raum? Es wird in diesem Raum sicher 3-4 Heizkreise geben, welche dann alle über diesen Sensor gesteuert werden würden. Platzieren würde ich diesen Sensor dann im Präsenzmelder, welcher im Eingangsbereich untergebracht wird. Macht das Sinn?

              In Bad und Schlafzimmer nutze ich die Tempsensoren der Taster mit eingebauter Tempregelung. In GästeWC kommt der Sensor in den Präsenzmelder. Im Büro kommt der Tempsensor in die Schalterdose, da ich kein Präsenzmelder verweden will.
              --> Flur, Küche, Wohnen

              Flur Auro (Licht Flur / Temperatursensor Master)
              Küche Auro (Grundbeleuchtung Küche z.B. Deckenstrahler / Temperatursensor Slave)
              Wohnen Auro (Grundbeleuchtung z.B. indirekte Beleuchtung Wand /Temperatursensor Slave).

              a) Du sparst Taster und hast trotzdem immer Licht an, wenn nötig und Licht aus, wenn keiner mehr im Bereich.
              b) Du kannst entweder einen der Temperatursensoren alleine verwenden und alle 4 Heizkreise parallel anfahren oder die Temperatursensoren mitteln und dann die 4 Heizkreise parallel anfahren.

              --> Bad Auro (ist saupraktisch, keine nassen Finger oder WC-Finger auf den Tasten, Licht aus wenn nicht genutzt)
              --> Büro Auro (extrem praktisch, wenn Du reingehst und Ordner schleppst oder den Laptop samt Krimskrams nicht erst den Taster mit dem Ellbogen bedienen)

              Gruss Peter

              PS: Ausserdem schaltet der PM dann das Licht im Büro aus, wenn Du einschläfst :-)
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #97
                Noch eine kurze Frage zu den Präsenzmeldern.

                Angenomme ich habe einen im Büro, der immer schön das Licht anschaltet wenn ich in den Raum gehe. Nun sag ich mir aber, dass ich gerne mal im Raum sein möchte und kein Licht anhaben will. Was ist dann?

                Selbiges im Wohnzimmer. Angenommen ich sitze auf der Couch und schaue Fern. Schaltet der Präsenzmelder irgendwann das Licht ab obwohl ich es gerne hell haben würde? Wie kann ich die Logik des Präsenzmelders temporär ausschalten?

                Kommentar


                  #98
                  --> Sperrobjekt

                  Mit dem Auro ist nun auch ein BM im Schlafzimmer möglich:

                  Mit dem Tag-/Nachtobjekt ist es möglich zwischen "Schlafen" und "nicht Schlafen" zu unterscheiden! z.B. in der Arbeitswoche soll von 23 Uhr bis 6:30 Uhr "Nacht" sein. Der PM soll nicht schalten. Möchte man eher ins Bett: Taster Gruppenadresse "Jetzt ist Nacht!" vergeben parallel zur Zeitschaltuhr und gleich nach dem Hinlegen aktivieren. Am nächsten Tag schaltet die Zeitschaltuhr wieder auf "Tag" und man wird mit der ersten Bewegung geweckt.

                  Wer am Wochenene gar nicht aufstehen möchte, aktiviere das Sperrrobjekt zusätzlich. :-)

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #99
                    wasen das? :-)

                    Kommentar


                      Hoi ..

                      oben nochmal genau lesen. Hab noch Tag/Nacht ergänzt.

                      Was das "Sperrobjekt" ist? Damit sperrst Du den Präsenzmelder. Beim Auro lässt sich das Lüftungsobjekt nicht sperren.

                      Gruss Peter

                      PS: Hab hier alles erklärt, was der Auro kann:
                      Basalte Auro KNX Prsenzmelder
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        Der Auro schaut gut aus. Mich überzeugt das gerade ziemlich. Ich glaube ich bau mir einfach 7 von diesen Teilen ein. Somit benötige ich auch keine weiteren Tempsensoren mehr und könnte mir dann auch den Wiregate schenken wenn ich mich dazu durchringe keine Estrichtemp zu messen. Zudem habe ich den Luxus von Lichtsensoren.

                        Sehe ich das also richtig, dass ich auf meinen Tastern verschiedene Tasten damit belegen könnte in den Bewegungsmelder-Offlinemodus zu gehen. Also das Ding temporär auszuschalten. Falls ich wirklich mal im dunkeln Büro verweilen möchte. :-)

                        Wo kann ich das Teil bestellen? Google findet nix.

                        Kommentar


                          Nur ein Nachtrag
                          Ein Raum ohne PM oder wenigstens BWM (je nach Anwendung tut es ein BWM natürlich auch z.B. im Keller) ist IMHO ganz einfach totaler nonsens! In jedem einzelnen Raum, bis hin zur Abstellnische unter der Treppe gibt es dafür mindestens einen verdammt guten Anwendungsfall (das muss nicht nur das Licht sein..)
                          Der Bewohner wird sonst gezwungen - ohne Not - ständig etwas zu drücken, das man im Jahre 2011 durchaus easy ohne drücken machen kann.. (und natürlich wie von PeterPan beschrieben eben auch Situationsabhängig sperren)

                          Die Estrichtemperatur ist wiederum ne ganz andere Geschichte, hat mit der Raumtemp wenig zu tun, lass uns darüber nochmal sprechen, wenns Weibchen sich das 3. mal beschwert, das in der Übergangszeit die Visu zwar 22,5° ansagt aber die Füsse im Bad trotzdem kalt werden

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Zitat von Creddy Beitrag anzeigen
                            Der Auro schaut gut aus. Mich überzeugt das gerade ziemlich. Ich glaube ich bau mir einfach 7 von diesen Teilen ein. Somit benötige ich auch keine weiteren Tempsensoren mehr und könnte mir dann auch den Wiregate schenken wenn ich mich dazu durchringe keine Estrichtemp zu messen. Zudem habe ich den Luxus von Lichtsensoren.

                            Sehe ich das also richtig, dass ich auf meinen Tastern verschiedene Tasten damit belegen könnte in den Bewegungsmelder-Offlinemodus zu gehen. Also das Ding temporär auszuschalten. Falls ich wirklich mal im dunkeln Büro verweilen möchte. :-)

                            Wo kann ich das Teil bestellen? Google findet nix.
                            Hoi..

                            a) ja.. Du kannst den Melder per Taster oder per Zeit oder oder einfach per eigenes Objekt sperren.
                            b) bestellen? bei mir! Wir haben Basalte im Programm. For Mail: (klick).

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                              b) bestellen? bei mir! Wir haben Basalte im Programm. For Mail: (klick).
                              Gruss Peter
                              Bleibt nur die Frage, warum man nicht einfach hinschrieben kann, was es denn nun kostet, ohne vorher diverse Brieftauben losschicken zu müssen, damit der Händler in Ruhe die Nasenlänge und damit die Rabattstufe bestimmen kann
                              Ich empfinde das ehrlichgesagt immernoch als Kaufhinderniss.. Wenn ich die Wahl zwischen einem gleichwertigen Gerät beim eibmarkt hätte ohne vorher genötigt zu werden, zu telefonieren: naja..

                              (Ich denke Peter kennt meinen Standpunkt hinreichend, auch wenn er vermutlich kein gemeinsamer ist. Kistenschieber in der IT-Branche bekommen - wenns richtig gut läuft! - 3% Marge, aus dieser Welt komm ich nunmal aber für für 3% würde ich ganz ehrlich auch selbst keinen Finger krumm machen - das überlässt man dann eben eher leuten die gerne Kisten schieben ohne die Inhalte zu verstehen.
                              Aber daher fällt es mir nun immernoch nachhaltig schwer 30% zuzugestehen - das hat nichts mit der sicherlich wertsteigernden, erheblichen Kompetenz in diesem Fall zu tun -> Das nennt man aber IMHO Dienstleistung/Know-How - eben nicht zu vermischen mit "Kistenschieben")

                              Die ganze Branche würde sich jedenfalls IMHO einen gefallen tun, mal den Unterschied zwischen erarbeiteter Dienstleitung und so nicht direkt nachvollziehbarer Grosshandelsmarge herauszuarbeiten.. Wenn das Tranparent&Nachvollziehbar wäre, wofür der GH seine 30% abschöpft, würde es evtl. auch die "direktprojekte" der Hersteller mit rabatten im fast 3-stelligen Bereich nicht geben, alle würden sich stundenlange Diskussionen sparen (wir z.B. warum diese nicht drin sind: weil vorher nicht aufgeschlagen..)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Ich empfinde das ehrlichgesagt immernoch als Kaufhinderniss.. Wenn ich die Wahl zwischen einem gleichwertigen Gerät beim eibmarkt hätte ohne vorher genötigt zu werden, zu telefonieren: naja..
                                ... geht mir genauso, aber auch da lohnt sich die Nachfrage nach einem "Endpreis".

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X