Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Angebot KNX für EFH - Was meint ihr ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von tuma Beitrag anzeigen
    das Wichtigste ist die Küche, dort finden Aufnahmen statt, also Kochvideos, denke daher, dass das Sinn macht, dort dimmbares Licht nehmen sollte.
    Ich denke man sollte die Beleuchtung für Wohn- und Arbeitsräume nicht mit Beleuchtung für Fotos und Videos verwechseln. Da sind die Anforderungen ganz anders, zumindest wenn es gut aussehen soll. Oder hast du schon einmal in einem Fotostudio gesehen, dass dort mit Decken- und Wandleuchten gearbeitet wird?
    Mein Tipp: Lass die Videos außen vor und stelle zur Aufnahme vernünftige Videoleuchten mit Stativen hin. Dann hast du die Helligkeit und Lichtfarbe dort wo du sie brauchst und keine ungünstigen Schatten.

    Zitat von tuma Beitrag anzeigen
    welche Räume sollten gedimmt werden?
    So viele wie möglich. Alleine Soft-On/Off ist was feines!
    Im Flur und Bad auch auf jeden Fall, außer du hast ein separates Orientierungslicht für die nächtliche "Biopause" welches dir nicht die müden Augen mit 500 lx wegbrennt.

    Zitat von tuma Beitrag anzeigen
    Steckdosen die geschaltet werden sollen
    Bei kleinen Kindern auch den E-Herd oder andere Küchengeräte nicht vergessen.
    Insgesamt würde ich da nicht zu viel Planung reinstecken. Hauptsache du hast genug Adern in den Räumen um bei Bedarf etwas schaltbar zu machen. Du wirst viel Zeit und Energie brauchen, um sinnvolle Szenen oder Logiken zu erstellen, die über die Nutzung von Stehlampen hinausgehen. Da kommt es dann auch nicht mehr darauf an, eine Steckdose z.B. von braun auf grau zu klemmen.

    Präsenzmelder in jedem Raum zumindest vorbereiten dass du später einbauen kannst. In Fluren, Bädern, Kellerräumen, Lager, etc. würde ich definitiv gleich einen einbauen und mir die Taster an der Wand zumindest in den Fluren und Kellerräumen sparen.

    Bewegungsmelder draußen: Erfassungsbereiche auf den Lageplan legen und Abdeckung mit gewünschter Funktion abgleichen.

    Kommentar


      #32
      Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen

      Ich denke man sollte die Beleuchtung für Wohn- und Arbeitsräume nicht mit Beleuchtung für Fotos und Videos verwechseln. Da sind die Anforderungen ganz anders, zumindest wenn es gut aussehen soll. Oder hast du schon einmal in einem Fotostudio gesehen, dass dort mit Decken- und Wandleuchten gearbeitet wird?
      Mein Tipp: Lass die Videos außen vor und stelle zur Aufnahme vernünftige Videoleuchten mit Stativen hin. Dann hast du die Helligkeit und Lichtfarbe dort wo du sie brauchst und keine ungünstigen Schatten.



      So viele wie möglich. Alleine Soft-On/Off ist was feines!
      Im Flur und Bad auch auf jeden Fall, außer du hast ein separates Orientierungslicht für die nächtliche "Biopause" welches dir nicht die müden Augen mit 500 lx wegbrennt.


      Bei kleinen Kindern auch den E-Herd oder andere Küchengeräte nicht vergessen.
      Insgesamt würde ich da nicht zu viel Planung reinstecken. Hauptsache du hast genug Adern in den Räumen um bei Bedarf etwas schaltbar zu machen. Du wirst viel Zeit und Energie brauchen, um sinnvolle Szenen oder Logiken zu erstellen, die über die Nutzung von Stehlampen hinausgehen. Da kommt es dann auch nicht mehr darauf an, eine Steckdose z.B. von braun auf grau zu klemmen.

      Präsenzmelder in jedem Raum zumindest vorbereiten dass du später einbauen kannst. In Fluren, Bädern, Kellerräumen, Lager, etc. würde ich definitiv gleich einen einbauen und mir die Taster an der Wand zumindest in den Fluren und Kellerräumen sparen.

      Bewegungsmelder draußen: Erfassungsbereiche auf den Lageplan legen und Abdeckung mit gewünschter Funktion abgleichen.

      ok , wollte das mit den Videos nur mal erwähnt haben, wir haben momentan 1 Softbox, im neuen Haus werden es min. 2, die müssen aber irgendwo auch unterkommen :-).


      Je mehr ich hier lese, desto interessanter wird es :-)!

      Kommentar


        #33
        Wenn du Videos machst sollten auch spezielle Dimmer verwendet werden.
        Um ein Beispiel zu nennen.
        Chromoflex Dimmer 4.0 flicker free von Barthelme.
        Hohe Dimm-Frequenzen VON 20kHz

        Kommentar


          #34
          Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
          Wenn du Videos machst sollten auch spezielle Dimmer verwendet werden.
          Um ein Beispiel zu nennen.
          Chromoflex Dimmer 4.0 flicker free von Barthelme.
          Hohe Dimm-Frequenzen VON 20kHz
          Werden dann Softboxen trotzdem benötigt ? wäre nicht schlecht, wenn meine Frau keine mehr benötigt :-).

          Kommentar


            #35
            Zitat von tuma Beitrag anzeigen
            er weiss auch , dass wir das Filmen werden und das System vorstellen wollen, er müsste eigentlich dann wissen, dass das gut funltionieren muss.
            Also zum Einen ist das für die meisten Firmen völlig irrelevant, wenn ihr nicht bereits zu Beginn irgendwas zwischen 50.000 u. 100k Abonnenten habt. Und zum Anderen stellt sich dabei doch auch die Frage, wie erfolgreich das sein mag, wenn du etwas Smart machen willst, ohne dass du wirklich Ahnung von der Materie "Smart" hast.
            Habe insgesamt auch das Gefühl, da du nicht weißt, was geht/möglich ist, hat dir der Eli halt ein "Standardangebot" gemacht. Smart wird es aber nicht durch die KNX Leitung, sondern durch die Automation.

            Kommentar


              #36
              Zitat von tuma Beitrag anzeigen
              Werden dann Softboxen trotzdem benötigt ? wäre nicht schlecht, wenn meine Frau keine mehr benötigt :-).
              Auch wenn ich verstehe, dass die nicht gerade kleinen Dinger unpraktisch und sperrig sind, wirst du für eine gleichmäßige und gute Beleuchtung ohne Schlagschatten nicht drum herum kommen.
              Schlechte Beleuchtung ist übrigens noch vor schlechter Akustik/Mikrofonierung der Hauptgrund, warum viele Videos einfach technisch schlecht sind. Über den Inhalt sagt das natürlich nichts. Mach da keine Kompromisse! Du trocknest dir ja auch nicht mit dem Bügeleisen die Haare, auch wenn da "Wärme rauskommt".
              Lege deine Beleuchtung für deine Wohn- und Arbeitssituation (ohne Video!) aus und setze die Videoleuchten bei Bedarf ein. Berücksichtige noch den Hinweis von jurwa wg. flackerfreiem Licht - damit kenne ich mich nicht aus.

              Kommentar


                #37
                Zitat von jurwa Beitrag anzeigen
                Wenn du Videos machst sollten auch spezielle Dimmer verwendet werden.
                Um ein Beispiel zu nennen.
                Chromoflex Dimmer 4.0 flicker free von Barthelme.
                Hohe Dimm-Frequenzen VON 20kHz
                Du verwechselst da was.

                "Flicker Free" bezieht sich auf den gesundheitlichen Aspekt. Laut Amerikanischer Norm ist alles über ca. 1000HZ "Flicker freee"

                Was Du meinst heißt "Rolling shutter effekt" und hat nichts mit der Höhe der Frequenz zu tun.

                Wir haben gerade Filmaufnahmen für unseren Youtube Kanal gemacht. Wenn es einen Dimmer gäbe, der rolling shutter vermeidet hätte ich den sofort gekauft.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                  Auch wenn ich verstehe, dass die nicht gerade kleinen Dinger unpraktisch und sperrig sind, wirst du für eine gleichmäßige und gute Beleuchtung ohne Schlagschatten nicht drum herum kommen.
                  Schlechte Beleuchtung ist übrigens noch vor schlechter Akustik/Mikrofonierung der Hauptgrund, warum viele Videos einfach technisch schlecht sind. Über den Inhalt sagt das natürlich nichts. Mach da keine Kompromisse! Du trocknest dir ja auch nicht mit dem Bügeleisen die Haare, auch wenn da "Wärme rauskommt".
                  Lege deine Beleuchtung für deine Wohn- und Arbeitssituation (ohne Video!) aus und setze die Videoleuchten bei Bedarf ein. Berücksichtige noch den Hinweis von jurwa wg. flackerfreiem Licht - damit kenne ich mich nicht aus.
                  ok, dann weiß ich Bescheid !!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                    Du verwechselst da was.

                    "Flicker Free" bezieht sich auf den gesundheitlichen Aspekt. Laut Amerikanischer Norm ist alles über ca. 1000HZ "Flicker freee"
                    Hallo Michael ich habe nur die Artikelbezeichnung seitens Bartelme wiedergegeben.
                    Für den Namen kann ich nix ;-). So heißt das Ding tempsnip.png


                    Wichtig waren für mich die 20 khz.

                    Hier z:B ein Teil der Anforderungen von Ciso Systems an das Licht für das Videokonferenzsystem IX5000.
                    Electronic lighting ballasts that supply 20,000Hz or higher power to the lamp (instead of the mains frequency of 50-60Hz) are recommended. This prevents stroboscopic flicker associated with fluorescent lighting.
                    Zuletzt geändert von jurwa; 21.05.2019, 16:43.

                    Kommentar


                      #40
                      Interessant ist, das in deinem Angebot KNX nicht mal in irgendeiner Form erwähnt wird. Was sollen für Aktoren / Sensoren verbaut werden? Für mich liest sich das wie ein Angebot für eine konventionelle Installation mit ca. 100 Rechtschreibfehlern (Die erste Seite ist gar zu lustig ).
                      Wenn er den Verteiler inclusive Aktorik für 1980€ brutto hinstellt, dann sofort beauftragen!
                      Zuletzt geändert von vento66; 21.05.2019, 16:53.

                      Kommentar


                        #41
                        Ja.. das Eli Angebot kommt mir extrem günstig vor. Steckdose für 39€.. hm, wenn der Kollege weitere Strecken fährt, ich hätte einiges an Arbeit für ihn? Das Eli Angebot hätte ich bei ca dem doppelten erwartet.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ja.. das Eli Angebot kommt mir extrem günstig vor. Steckdose für 39€.. hm, wenn der Kollege weitere Strecken fährt, ich hätte einiges an Arbeit für ihn? Das Eli Angebot hätte ich bei ca dem doppelten erwartet.
                          Der Eli ist ein Freund von meinem Bruder .....das muss ich dazu sagen , er macht auch seine Arbeit gut.

                          Kommentar


                            #43
                            Ich würde an Eurer Stelle einfach mal hier im Forum noch lesen was man mit KNX alles an praktischen "Spielereien" machen kann. Danach halt überlegen ob sowas bei Euch auch mal sein darf. Man muss bei KNX nicht alles sofort realisieren, sofern man sich nach erster Fertigstellung dann selbst mit der Anlange beschäftigen möchte. Wenn Du darauf keine Lust hast dann halt direkt überlegen was Ihr davon haben wollt und mit ins Raumbuch aufnehmen. Auch ist es wichtig für die Geräteauswahl die Bedienkonzepte in den Räumen zu überlegen. Was muss auf Taster was kann in eine Visu was geht automatisch, was geht per Stimme usw.. Ohne solche Informationen kann man zwar nen funktionierendes Haus in KNX bauen aber smart ist es noch lange nicht und ggf haus dann irgendwann die halbe HW wieder raus weil diverse Funktionen darin nicht möglich sind.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Ja.. das Eli Angebot kommt mir extrem günstig vor. Steckdose für 39€.
                              Na ja die Steckdosen Liefer ich gerne frei Haus für diesen Preis :-) hier steht nichts vom Einbau. Ich vermute der Einbau erfolgt mit einer extra "Rechnung" per Handschlag darum sind die Preise für uns auch nicht nachvollziehbar .
                              greetz Benni

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen

                                Na ja die Steckdosen Liefer ich gerne frei Haus für diesen Preis :-) hier steht nichts vom Einbau. Ich vermute der Einbau erfolgt mit einer extra "Rechnung" per Handschlag darum sind die Preise für uns auch nicht nachvollziehbar .
                                nene ...im Angebot sollte alles drin sein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X