Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Regensensor mit kleinen Löchern auf dem Sensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen

    Ich hab seit einem Jahr den Hydreon RG-11 Regensensor an einem Binäreingang hängen, der misst optisch wie die Regensensoren beim Auto. Bin mal gespannt, wie der sich weiterhin schlägt. Wundert mich eh, dass nicht mehr Hersteller Sensoren nach diesem Prinzip anbieten.
    Das Ding habe ich auch schon länger im Auge. Da sind dann aber vermutlich die IR-Dioden die lebensdauerbestimmenden Bauteile. Und das Teil hat keine Heizung, wie funzt das dann bei Nebel/Niesel/Schnee?

    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Der RG-11 hat eine Beheizung mit 250 mW. Mit Betauung hatte ich bisher keine Probleme, Nebel wird nicht als Regen detektiert. Die Empfindlichkeit ist einstellbar - ich hab den auf hoher Empfindlichkeit, damit wird auch leichtester Nieselregen detektiert. Wenn man den auf mittlerer Empfindlichkeit hat, dann brauchts schon richtigen Regen. Diesen Winter hatten wir viel Schnee, aber der wird ignoriert - bleibt aufgrund der Form des Sensors aber auch nicht drauf liegen. Schneeregen dagegen wird erkannt. Bisher bin ich für meinen Bedarf recht zufrieden.

      Kommentar


        #33
        Ah, das mit der Heizung wusste ich nicht. Vielen Dank für die Rückmeldung, hört sich ja wirklich gut an!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
          dass

          Kommentar

          Lädt...
          X