Hallo Zusammen,
wir planen eine FBH die durch eine Luftwärmepumpe beheizt wird und möchte im Sommer damit etwas kühlen. Nun habe ich mitbekommen, dass man hier aufpassen muss, wenn man Parkett verklebt, da sich Kondenswasser bilden kann und das Parkett schädigt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man das am besten löst, den so wirklich konnte mir bisher niemand weiterhelfe. Mein Verständnis ist, dass man die Temperatur vom Wasser und Innenraum überprüfen und entsprechend einstellen muss. Sprich nicht einfach so kaltes Wasser durch die FBH jagen, sondern x Grad kälter als die Raumtemperatur im Zimmer. Ich brauche daher ja nur einen Temperaturfühler im Zimmer und kann dann die Heizung steuern. Richtig?
Weil ich habe auch gehört, dass man unter das Parkett Sensoren verbauen muss die den Taupunkt ermitteln etc.
Wäre super, wenn ich etwas Klarheit in das Thema bekomme :-)
cheers
wir planen eine FBH die durch eine Luftwärmepumpe beheizt wird und möchte im Sommer damit etwas kühlen. Nun habe ich mitbekommen, dass man hier aufpassen muss, wenn man Parkett verklebt, da sich Kondenswasser bilden kann und das Parkett schädigt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man das am besten löst, den so wirklich konnte mir bisher niemand weiterhelfe. Mein Verständnis ist, dass man die Temperatur vom Wasser und Innenraum überprüfen und entsprechend einstellen muss. Sprich nicht einfach so kaltes Wasser durch die FBH jagen, sondern x Grad kälter als die Raumtemperatur im Zimmer. Ich brauche daher ja nur einen Temperaturfühler im Zimmer und kann dann die Heizung steuern. Richtig?
Weil ich habe auch gehört, dass man unter das Parkett Sensoren verbauen muss die den Taupunkt ermitteln etc.
Wäre super, wenn ich etwas Klarheit in das Thema bekomme :-)
cheers
Kommentar