Zitat von Michse0815
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Vorbereitung in Neubau
Einklappen
X
-
Ist ja auch die übliche Installationsart, wenn normale Klickklack-Schaltung beauftragt wirdZitat von Alexander79 Beitrag anzeigenEinfach jede zukünftige KNX Stelle mit einem Rohr zum UP Kasten je Etage fahren und dann mit einem 2x10x0,8 in die Verteilung.
Aha - Loxone ist jetzt der Standard für Häuser ohne Automation, die für KNX vorbereitet werden.Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenAuch der Spruch mit er braucht zusätzliche Schalter für den Rollo stimmt nicht.
Für Loxone gibts mittlerweile Schalter mit 5 Schaltebenen mit Temp und Feuchte integriert und das sogar für unter 90€.
Warum bau ich dann nicht gleich den KNX-Taster ein? Ja, warum denn nicht gleich KNX komplett?
Konventionelle Installation ist jetzt immer zentral mit Sternverkabelung versehen? Deswegen lässt sich das ja immer so flockig umrüsten.Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenDer hier oder im anderen Thread "aufwendige" Verdrahtungsaufwand ist salopp gesagt lächerlich.
In einem Haus oder gar Wohnung ist der Verdrahtungs und Materialmehraufwand von KNX gegenüber eines zentralen Systems mehr als lächerlich.
Gruss
GLT
Kommentar
-
Bei Schwörer hatten wir mal ein Angebot von 85€ pro Kabel, da wurden UP Aktoren sehr schnell preislich attraktiv.Zitat von 6ast Beitrag anzeigenBauträger rechnen sowas eher pauschal ab. Steckdose 50€ pro Dose, jedes deiner Extrakabel vermutlich ähnlich.
Loxone einbauen ersppart dir manchen Schalter, du kannst die meisten Rollos automatisch und zentral steuern, im Notfall dann per App. Nur an der Terassentüre, im Schlafzimmer am Bett etc würde ich dann echte Schalter einbauen.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Bei der Aussage war doch der Vergleich zu einem Zentralen System.Zitat von GLT Beitrag anzeigenKonventionelle Installation ist jetzt immer zentral mit Sternverkabelung versehen? Deswegen lässt sich das ja immer so flockig umrüsten.
Kommentar
-
Zentrale Sternverkabelung u. ein "zentrales System" sind für mich 2 Paar Schuhe, aber bei beiden Ansätzen kann man die interne Verdrahtung quasi neu machen.
Und Loxone (wäre ja ein zentrales System) ist in diesem Thread m.E. Themaverfehlung - aber kann mich ja auch irren.Gruss
GLT
Kommentar
-
+ Faktor x für die unnötigen Schlitze in der Wand, denn die Leitung beamt sich nicht von allein in die Wand. Dazu muss die Wand dann statisch auch geeignet sein die vielen Leitungen aufzunehmen und genauso auch die vielen vielen unnötigen Dosen für Bedienelemente in Klick/Klick, weil da bekommst max ne Doppelwippe in eine Dose, der dann mit allem drum rum schon fast soviel kostet wie nen einfacher KNX-Taster und für die Tonne ist.Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenKostenpunkt 1€/m.. viele km Kabel.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Er lässt alles machen, da wird es aber schnell teuer.Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigenAlleine schon was die ETS kostet übersteigt den Materialmehraufwand um ein Vielfaches.
Von den anderen Komponenten ganz zu schweigen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ist jetzt zwar ein wenig offtopic, aber das wäre dann wieder eine neue (alte) Idee (da Loxone zum Einbau verfügbar ist, KNX aber nicht)Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenLoxone einbauen ersppart dir manchen Schalter, du kannst die meisten Rollos automatisch und zentral steuern, im Notfall dann per App.
LoxoneSchalter an EIB Buskabel erspart große Mengen an Stromkabeln (zu den Schaltern) und viele Löcher.
Kann später durch KNX Komponenten ausgetauscht werden ohne Kabel neu ziehen zu müssen (oder vielleicht klappts auch mit der KNX Schnittstelle).
Richtige Idee?
Kommentar
-
Ist eine Idee aber noch teurer, weil CU dann doch günstiger als das Loxone-Paket sein wird und du dann die grüne HW nicht zu gleichen Werten "entsorgen" kannst.Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenRichtige Idee?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Michse0815 Beitrag anzeigenLoxoneSchalter an EIB Buskabel erspart große Mengen an Stromkabeln
das habe ich Dir schon vor 4 Tagen versucht zu sagen .... https://knx-user-forum.de/forum/öffe...49#post1372049
Kommentar
-
Ja so wird das nix. Bisher ging's immer nur um Geld. Viele Kabel, großer Verteilerschrank.. alles teuer aber um den Preis ging es ja nicht.Zitat von GLT Beitrag anzeigenNeuer Thread mit altem Schmu. Jetzt beisst sich die Katze grad in den Schwanz.
Jetzt kommen Dinge wie: Löchrige Wänder (wo vorher Standardschalter drin waren und jetzt nichts mehr hin kommt), Statik.
Da war die Wahl Standard ohne alles oder Loxone. Hier geht es um eine Vorbereitung auf KNX ohne Loxone.Zitat von EugenDo Beitrag anzeigendas habe ich Dir schon vor 4 Tagen versucht zu sagenZuletzt geändert von Michse0815; 14.06.2019, 14:14.
Kommentar
-
Es zwingt dich niemand hier zu lesen oder zu antworten. Wenn du damit Stress hast weißt du, was du zu tun hast.Zuletzt geändert von Michse0815; 14.06.2019, 14:37.
Kommentar


Kommentar