Hallo Stefan,
Also, ich habe gestern Abend/Nacht den X1 in mein Demo-Setup eingebracht und mit TW-LEDs ausprobiert, was wirklich gut funktioniert hat 😜 . Dann habe ich geschaut, wie ich die benötigten Steuertasten und Lüftungsstufen deklarieren kann. Soweit ich es testen konnte, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies mit dem X1 komplexer zu implementieren ist als mit dem HS. Eine reine Lüftungssteuerung gibt es z.B. nicht, nur eine AC, die GAs hat, die nicht benötigt werden, so dass die GUI nicht komplett genutzt wird. Höchstwahrscheinlich wird eine andere Logik mit mehr Intelligenz und mehr Tasten erforderlich sein, um die Lüftungssollwerte verarbeiten zu können. Mein Ziel ist es jetzt also, ein rudimentäres Setup zu haben, mit dem ich überprüfen kann, ob die AirFox-Systeme funktionieren. Die Implementierung von mehr Intelligenz wird später kommen (HomeAssitant oder ioBroker mit nodeRed), was von den Kindern und WAF-Parametern abhängt
In Anbetracht der Verkabelung. Du hast erwähnt, dass Du ein 7x1-Kabel gezogen hast. Ausgehend von den Anforderungen für 2 Lüftungsanlagen, die in ein einziges Balkonfenster eingebaut sind >>> müssen 4 Motoren gesteuert werden: 4 Kabeladern für die Steuersignale, gebrückt 12 V & GND + 1 unbenutzt. Hast Du das so gemacht?
Ich habe meinen MDT 4-Kanal-Aktor erhalten und werde am Montag mit meinem Eli sprechen und ihn bitten, mir ein 20 m langes Kabel zu geben und dann werde ich den Spannungsabfall messen. Die längste Strecke, die ich habe, berechnet nach dem Plan, ist ungefähr 18ish m.
Für das 12V-Netzteil werde ich höchstwahrscheinlich das ENERTEX 1167-12 LED PowerSupply 160-12 12 V nehmen, da es ein Potentiometer zur Erhöhung der Spannung hat, um dem Spannungsabfall entgegenzuwirken. Und ein einziges Gerät (160W) würde mehr als genug sein, um das komplette System zu versorgen.
Das Belüftungssystem, das bereits beim Rohbau eingesetzt wurde, werde ich noch einmal überprüfen, da es nicht so aussieht, wie das Icon 15 auf der B&H Homepage abgebildet ist. Btw, die beworbene hat eine verschließbare Blende, war das bei Dir anders? https://www.beck-heun.de/produktsyst...ystem-icon-15/
Dein Update zur Visualisierung wird sehr geschätzt
Danke und VG,
László
Also, ich habe gestern Abend/Nacht den X1 in mein Demo-Setup eingebracht und mit TW-LEDs ausprobiert, was wirklich gut funktioniert hat 😜 . Dann habe ich geschaut, wie ich die benötigten Steuertasten und Lüftungsstufen deklarieren kann. Soweit ich es testen konnte, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies mit dem X1 komplexer zu implementieren ist als mit dem HS. Eine reine Lüftungssteuerung gibt es z.B. nicht, nur eine AC, die GAs hat, die nicht benötigt werden, so dass die GUI nicht komplett genutzt wird. Höchstwahrscheinlich wird eine andere Logik mit mehr Intelligenz und mehr Tasten erforderlich sein, um die Lüftungssollwerte verarbeiten zu können. Mein Ziel ist es jetzt also, ein rudimentäres Setup zu haben, mit dem ich überprüfen kann, ob die AirFox-Systeme funktionieren. Die Implementierung von mehr Intelligenz wird später kommen (HomeAssitant oder ioBroker mit nodeRed), was von den Kindern und WAF-Parametern abhängt

In Anbetracht der Verkabelung. Du hast erwähnt, dass Du ein 7x1-Kabel gezogen hast. Ausgehend von den Anforderungen für 2 Lüftungsanlagen, die in ein einziges Balkonfenster eingebaut sind >>> müssen 4 Motoren gesteuert werden: 4 Kabeladern für die Steuersignale, gebrückt 12 V & GND + 1 unbenutzt. Hast Du das so gemacht?
Ich habe meinen MDT 4-Kanal-Aktor erhalten und werde am Montag mit meinem Eli sprechen und ihn bitten, mir ein 20 m langes Kabel zu geben und dann werde ich den Spannungsabfall messen. Die längste Strecke, die ich habe, berechnet nach dem Plan, ist ungefähr 18ish m.
Für das 12V-Netzteil werde ich höchstwahrscheinlich das ENERTEX 1167-12 LED PowerSupply 160-12 12 V nehmen, da es ein Potentiometer zur Erhöhung der Spannung hat, um dem Spannungsabfall entgegenzuwirken. Und ein einziges Gerät (160W) würde mehr als genug sein, um das komplette System zu versorgen.
Das Belüftungssystem, das bereits beim Rohbau eingesetzt wurde, werde ich noch einmal überprüfen, da es nicht so aussieht, wie das Icon 15 auf der B&H Homepage abgebildet ist. Btw, die beworbene hat eine verschließbare Blende, war das bei Dir anders? https://www.beck-heun.de/produktsyst...ystem-icon-15/
Dein Update zur Visualisierung wird sehr geschätzt

Danke und VG,
László
Kommentar