Mit einer größeren Anlage bekommt man im Sommer dann auch die warme Luft ausm Haus und kann die kühle Luft der Nacht besser reinsaugen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KWL ? - und wenn ja, welche?
Einklappen
X
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigenMit einer größeren Anlage bekommt man im Sommer dann auch die warme Luft ausm Haus und kann die kühle Luft der Nacht besser reinsaugen.
Kommentar
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigenMit einer größeren Anlage bekommt man im Sommer dann auch die warme Luft ausm Haus und kann die kühle Luft der Nacht besser reinsaugen.
Das kann nur bei Gebäuden funktionieren, die hinsichtlich des sommerlichen Wärmeschutzes eh schon unauffällig sind. KWLs werden für eine Luftwechselrate von max. 0,4-0,5m³/h (Intensivlüftung) ausgelegt. Selbst wenn man die Anlage eine Nummer größer wählt, wird man nie die Luftwechselrate für eine "Nachtlüftung" nach DIN 4108-2 erreichen. Das ganze hat also eher etwas von Homöopatie.
Dann würde ich eher einen (Sole-) Erdwärmetauscher verbauen. Damit hat man immer eine Entfeuchtung und trägt durch den täglichen Betrieb nicht zur weiteren Erwärmung bei. Kühlen kann man damit auch nicht.
Kommentar
-
Auf jeden Fall mit KWL bauen.
Habe vor 5 Jahren auch eine Gasheizung einbauen lassen.
Würde ich heute nicht mehr machen:
- Kosten Gasanschluss
- Wartungskosten
- Schornsteinfegerkosten
- Platzverbrauch im Haus (Schornstein)
- quasi immer Solarthermie nötig wegen ENEV
Meine Empfehlung Wärmepumpe (Graben oder Luft) und Dach mit PV voll machen nutzt dir für Haushalt, WP und später vielleicht fürs EAuto.
(Ja PV und Winter ich weiss. Ich habe tägliche Logdaten Gasverbrauch und PV-Erzeugung...ich könnte etwa 50% des Strom der WP über meine PV decken. Warmwasser macht bei mir ca. 35% des Gasverbrauchs aus)
Kommentar
-
Zitat von RBender Beitrag anzeigenDas ganze hat also eher etwas von Homöopatie.
kurz zum Haus: Es ist ein Holzständerwerk-Haus, die Fenster sind auf ein minimales in ihrer Größe reduziert worden (bodentiefe Fenster waren ursprünglich Standard wurden aber durch Normalhohe ersetzt). Eine Extradämmung wurde dem Haus auch spendiert. Rollläden sind extra weiße genommen worden, obwohl anthrazit-farbene besser ausgesehen hätten. KNX-typisch schließen die Dinger wenn die Temperaturen zu hoch sind und die Sonne wärme durchs Fenster einspeisen könnte. Lüftungsanlage läuft auch etwas angepasst. BlowerDoor-Test ergab eine 0,55. Die Erdwärmepumpe (ohne Kühlfunktion) läuft gerade auch nur für Brauchwasser. Das Einzige worauf ich achte, der Plasma-Fernseher wird gerade nicht benutzt.... und will ich es tagsüber doch kälter als 24°C haben (kommt nur einmal in der Woche zum Homeofficetag vor), da wird dann einfach die mobile Klimaanlage angeschmissen, die Dank Photovoltaik dann auch nicht wirklich etwas an Strom kostet.
Kommentar
-
Du hast Dein Haus kalt weil es nicht aufgeheizt wurde und nicht weil die KWL es gekühlt hat. Das sollte man Mal im Hinterkopf behalten. Mit der KWL kann man halt konsequent mit Rollo und Jalousien beschatten hat aber dennoch frische Luft im Haus, weswegen auch niemand Fenster aufmachen muss und damit die warme bis heisse Luft von Außen reinbekommt.
KWL mit Bypass und SoleEWT und Enthalpietauscher erhöhen die gesamte Wirksamkeit der KWL.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDu hast Dein Haus kalt weil es nicht aufgeheizt wurde und nicht weil die KWL es gekühlt hat.
Temperaturverlauf.png
Kommentar
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
aha, und die Kurve sagt, die Temperatur wird nur gehalten?
Dann sieht man auch schön, wann Bypass auf ist (Temp Zuluft=Lufteintritt, nachts), und wann der WT zum kühlen läuft (Temp Zuluft>Lufteintritt, tagsüber).
Die Raumtemperatur (Abluft) ändert sich über den Tag vielleicht 1-2 Grad, viel mehr wird das bei Dir auch nicht sein; Luft speichert Wärme bzw Kälte halt quasi nicht, das komplette Haus (sei es Holz, Ziegel, etc) allerdings schon! Daher ist auch Stoßlüften morgens wenn es kalt ist auch nur ein Surrogat, da es nach 1 Stunde eh wieder so warm ist wie vorher.
Unbenannt.PNG
- Likes 1
Kommentar
-
Die KWL läuft momentan kompletten auf ByPass, ohne Automatik. Wenn es nachts draußen 16°C sind, dann kommen aus der Lüftung 16°C raus. Und die Fortluft entspricht, der der Raumtemperatur. Die rote Kurve bei mir bewegt sich bei ca 1-1,5°C Unterschied, die das Haus während des Tages wieder aufsammelt (durch Mensch und Technik). Die Kurve ist die Zimmertemperatur im Schlafzimmer (2,5 Leute). Würde ich die KWL nicht etwas höher laufen lassen bzw auch ausschalten, also normale Geschwindigkeit, würde sich das Haus noch weiter aufheizen. ....
bei mir schaut es halt so aus: Stufe 0 = normale Geschwindigkeit, 1=aus, 4 = "max" ...
Temperaturverlauf_2.png
... ich bin dann mal raus. Mein Haus ist angenehm temperiert und ich hatte davor das krasse Gegenteil, Dachgeschosswohnung und trotz sperrangelweitoffener Fenster, bekam man die Temepratur (30+) nicht aus der Wohnung (es weht halt wesentlich weniger Wind in der Nacht). Fliegengitter braucht man auch nicht anbringen und den Feuerkorb bekommt man auch rausgefiltert (durch abschalten, am automatischen erkennen bin ich noch dran).
Kommentar
-
Eines wird deutlich:
Die KWL kann den Luftwechsel einer "Nachtlüftung nach DIN" zum Abkühlen nicht leisten. Dafür müsste der Temperatursturz bei einer Außenluft von ca.15°C deutlicher sein. Der leicht sinkende Temperaturverlauf könnte auch durch einen Transmissionswärmeverlust erklärt werden - man muss keinen Zusammenhang zur KWL sehen!
Kommentar
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigenaha, und die Kurve sagt, die Temperatur wird nur gehalten? Die Lüftung zieht die Temperatur in der Nacht runter und durchs Wohnen, steigt die Temperatur am Tag wieder an.
Eine KWL ist keine Kühlanlage.
Zitat von oggy Beitrag anzeigenDie rote Kurve bei mir bewegt sich bei ca 1-1,5°C Unterschied, die das Haus während des Tages wieder aufsammelt (durch Mensch und Technik).
Zitat von oggy Beitrag anzeigenMein Haus ist angenehm temperiert und ich hatte davor das krasse Gegenteil, Dachgeschosswohnung und trotz sperrangelweitoffener Fenster, bekam man die Temepratur (30+) nicht aus der Wohnung (es weht halt wesentlich weniger Wind in der Nacht).
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
und bei welchem Temperaturunterschied wird per Definition von Kühlen gesprochen. Da dürfte dann auch eine effektivere Passivkühlung durch die Fußbodenheizung ja auch keine Kühlung sein. Dann kann man wohl erst von Kühlung reden, wenn man eine Klimaanlage benutzt. ... für mich ist das um ein paar Grad runterkühlen schon Kühlung genug, um es Abkühlen zu nennen. ... Ohne KWL und nur mit Fensterlüften wäre mein Haus wesentlich wärmer. Ich hab es ausprobiert. Selbst im Winter heizt jede Person merklich die Bude auf und im Sommer ist es noch eine Spur heftiger. ...
- Likes 1
Kommentar
Kommentar