Hallo zusammen,
bitte nehmt mich nicht wieder auseinander - meine folgende Frage kommt aus dem Umstand, dass mein Hausbauer eine andere Auffassung von Smart Home hat, als ich - jetzt versuche ich die helle und die dunkle Seite der Macht zu vereinen.
Ich möchte eine propritäre KNX Implementierung umgehen, damit ich den SMI Bus, welcher über dieses System eingebunden ist, auch über den KNX Bus steuern kann, ohne mir die überzogen teuren Aktoren dafür kaufen zu müssen ... und um die Herstellergarantie zu bewahren.
Ich versuche es mal zu beschreiben:
Das System vor Ort verwendet vordefinierte physikalische Adressen und dazugehörige Gruppenadressblöcke, um KNX Geräte einfach einzubinden. Die weitere Parametrierung der KNX ist dann spezifisch angepasst. Hier ein Beispiel:
Ein Taster hat die übergeordnete Adresse 5. Im System gibt man an "Taster mit Adresse 5", daraus weiß das System: Ich habe einen 8-fach Taster auf der physikalischen Adresse 10.10.5, Taste 1-8 haben die Gruppenadressen 10/10/1-8. Ein Tastendruck besteht aus den Telegrammen "ein" und beim Loslassen "aus".
Das System selber ist ein Metagateway. Es verbindet einfach unterschiedliche Welten und man kann nun diesen KNX Taster mit einem SMI Rollladen verbinden.
Ich kann schon beliebige Taster auf das System aufschalten. Dafür muss ich lediglich die richtige physikalische Adresse und deren Gruppenadressen einstellen und natürlich das Verhalten bei Tastendruck.
Was irgendwie nicht ging: Die Gruppenadresse mit dem richtigen Tastendruckverhalten zu senden, aber von einer anderen physikalischen Adresse. Scheinbar müssen also immer physikalische Adresse und Gruppenadressraum zusammenpassen.
Ich suche jetzt also eine Möglichkeit Gruppenadressen von einer bestimmten phys. Adresse zu senden, obwohl diese hardwareseitig einem anderen Gerät zugeordnet sind.
Seltsamer Wunsch, ich weiß ... ich würde mich über Rat freuen.
Danke und viele Grüße
Björn
bitte nehmt mich nicht wieder auseinander - meine folgende Frage kommt aus dem Umstand, dass mein Hausbauer eine andere Auffassung von Smart Home hat, als ich - jetzt versuche ich die helle und die dunkle Seite der Macht zu vereinen.
Ich möchte eine propritäre KNX Implementierung umgehen, damit ich den SMI Bus, welcher über dieses System eingebunden ist, auch über den KNX Bus steuern kann, ohne mir die überzogen teuren Aktoren dafür kaufen zu müssen ... und um die Herstellergarantie zu bewahren.
Ich versuche es mal zu beschreiben:
Das System vor Ort verwendet vordefinierte physikalische Adressen und dazugehörige Gruppenadressblöcke, um KNX Geräte einfach einzubinden. Die weitere Parametrierung der KNX ist dann spezifisch angepasst. Hier ein Beispiel:
Ein Taster hat die übergeordnete Adresse 5. Im System gibt man an "Taster mit Adresse 5", daraus weiß das System: Ich habe einen 8-fach Taster auf der physikalischen Adresse 10.10.5, Taste 1-8 haben die Gruppenadressen 10/10/1-8. Ein Tastendruck besteht aus den Telegrammen "ein" und beim Loslassen "aus".
Das System selber ist ein Metagateway. Es verbindet einfach unterschiedliche Welten und man kann nun diesen KNX Taster mit einem SMI Rollladen verbinden.
Ich kann schon beliebige Taster auf das System aufschalten. Dafür muss ich lediglich die richtige physikalische Adresse und deren Gruppenadressen einstellen und natürlich das Verhalten bei Tastendruck.
Was irgendwie nicht ging: Die Gruppenadresse mit dem richtigen Tastendruckverhalten zu senden, aber von einer anderen physikalischen Adresse. Scheinbar müssen also immer physikalische Adresse und Gruppenadressraum zusammenpassen.
Ich suche jetzt also eine Möglichkeit Gruppenadressen von einer bestimmten phys. Adresse zu senden, obwohl diese hardwareseitig einem anderen Gerät zugeordnet sind.
Seltsamer Wunsch, ich weiß ... ich würde mich über Rat freuen.
Danke und viele Grüße
Björn
Kommentar