Die %-Dimmwertkurve im Aktor ist da eh völlig ungeeignet, selbst wenn Du von extern die Zeiten umstellen könntest um Jahreszeiten auszugleichen, müsstest aber noch Wetterschwankungen ausgleichen. Bei voller Bewölkung am Morgen ist es mal ganz schnell doch noch zu dunkel als bei klarem Himmel dann braucht es einen höheren Kunstlichtanteil als 50% um auf die gewünschten 200 Lux zu kommen.
Streich einfach den Gedanken das so über den Aktor lösen zu wollen.
Nimm einen PM der KLR kann und dazu passend den Helligkeitszielwert per GA empfangen kann.
Zielwerte werden per Logik über den Tagesverlauf definiert. Den dynamischen Anteil aus dem Jahresverlauf und Wettereinflüsse regelt dann die KLR allein.
Dann hast ein ganz softes Regeln des PM beim Erzeugen der Zielhelligkeit und nicht irgendwelche stufigen %-Werte im Aktor als Dimmstufe hinterlegt.
Streich einfach den Gedanken das so über den Aktor lösen zu wollen.
Nimm einen PM der KLR kann und dazu passend den Helligkeitszielwert per GA empfangen kann.
Zielwerte werden per Logik über den Tagesverlauf definiert. Den dynamischen Anteil aus dem Jahresverlauf und Wettereinflüsse regelt dann die KLR allein.
Dann hast ein ganz softes Regeln des PM beim Erzeugen der Zielhelligkeit und nicht irgendwelche stufigen %-Werte im Aktor als Dimmstufe hinterlegt.
Kommentar