Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatische Beschattung mit MDT Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke dir, dann werde ich meine Akotren wohl einschicken direkt. Grüße

    Kommentar


      Getestet hab ich das ganze aber nur mit absoluten Fahrbefehlen, aber nicht mit Automatikpositionen da ich diese nicht verwende.

      Kommentar


        Seit dem Update auf HW Rev.5.9 hab ich nun das Problem an 2 schmalen Jalousien, das nach Beschattungsende die Lamellen nicht mehr waagerecht gestellt werden, sondern leicht gekippt bleiben. Interessant ist auch das bei der Beschattungsphase bei 67% Lamelle schon komplett zugefahren also 100% ist. Wenn jetzt die Beschattung beendet wird werden nur diese 67% waagerecht auf 0% gefahren und daher stehen die Lamellen leicht gekippt. Wenn ich aber in 10% Schritten absolut fahre passt alles, zu und auch wieder auf. Folglich passen Schrittweite, Lamellenverstellzeit, Ein/Ausschalt Verzögerung vom Motor. Vor dem Update hat alles funktioniert und es wurde am Projekt nix verändert.
        Weiss hier jemand Rat? hjk ?

        Kommentar


          Solche Probleme sind meist mechanisch. Am Timing wurde nichts geändert.
          Steps mit 10% sind meist zu klein für die Mechanik. Die Start-/Stoppzeiten spielen darein. Steps und Lamellenberstellzeit bekommt man meist nur mit 6 Steps gut hin.

          Kommentar


            hjk die Mechanik schliesse ich jetzt mal aus, da es vor dem HW update Problemlos mit den Settings funktioniert hat und es trit nur bei 2 von 10 Jalousien auf. Es tritt auch nur bei der automatischen Beschattung auf und nicht beim manuellen oder absoluten verfahren.

            Kommentar


              Zitat von beauty Beitrag anzeigen
              da es vor dem HW update Problemlos mit den Settings funktioniert hat und es trit nur bei 2 von 10 Jalousien auf
              Wenn vorher alles problemlos funktioniert hatte, warum dann das Update?

              Probier mal die Zeitverzögerungen im Aktor zu deaktivieren (Allgemein und je Kanal), seitdem funzt die R5.9 bei uns auch mit den Jalousien und Nachführung anständig. Unsere Motoren reagieren allerdings sogar bei 5% Wertänderungen, vmtl. weil sie vergleichsweise sehr langsam sind (Was natürlich den Nachteil langer Fahrzeiten hat).

              Kommentar


                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                Wenn vorher alles problemlos funktioniert hatte, warum dann das Update?
                Mit problemlos meinte ich das die Lamellen nach Beschattungsende korrekt waagerecht und auf 0% standen.
                Das update wurde gemacht weil die Beschattung nicht von jeder Pos. gestartet werden konnte obwohl die Freigabe gesetzt war und der Lamellenstart musste auf 10% gesetzt werden das die Beschattung überhaupt gestartet wurde. Vom MDT Support wurde mir das angeboten weil die HW 5.7 teilweise buggy in diesen Dingen ist.
                Siehe auch im anderen Thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng#post1498757
                Zuletzt geändert von beauty; 26.04.2020, 19:40.

                Kommentar


                  beauty Okay aber dann schreib doch bitte nicht, dass "vor dem Update alles funktioniert hat" wenns nicht stimmt

                  Kommentar


                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen

                    Probier mal die Zeitverzögerungen im Aktor zu deaktivieren (Allgemein und je Kanal)
                    Wo kann man die Zeitverzögerung denn Allgemein einstellen? Geht doch nur immer je Kanal?
                    Aber das deaktivieren in den beiden Kanälen der betroffenen Jalousien hat nix gebracht, da heute nach Beschattungsende die Lamellen wieder schräg standen.
                    Denke ich muß die Verfahrzeit doch neu anpassen, warum auch immer.....

                    Kommentar


                      Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                      Wo kann man die Zeitverzögerung denn Allgemein einstellen? Geht doch nur immer je Kanal?
                      Ich meinte dort:

                      Verzögerungen.PNG
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 27.04.2020, 23:18.

                      Kommentar


                        Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                        So ich hab das ganze mal durch getestet..... also bei HW Rev. 5.9 und der App 3.6 startet die automatische Beschattung von jeder Position aus, sofern die Beschattung freigegeben ist.
                        Ich bin nun etwas verwirrt.
                        Ich habe die Rev 5.7. Bei mir ist ein Beschattungsstart morgens nicht möglich, wenn der Behang auf 100% Höhe runter gefahren ist.

                        Morgens läuft das bei uns so:
                        - Der Behang ist komplett unten, also Höhe 100% und Lamelle 100%.
                        - Bei Sonnenaufgang lasse ich die Lamelle Zentral auf 60% öffnen.
                        - Um 9 Uhr kommt der Zentral-Auf Befehl. Über eine Logik gleiche ich kurz vor "Zentral Auf" ab, ob eine Beschattung notwendig ist oder nicht.
                        Falls ja, wird der Zentralbefehl dafür gesperrt, der Behang erst auf 90% gefahren und dann die Beschattung gestartet. Mit dabei ist sicherheitshalber noch das Entsperren der Beschattung.
                        - 5s Später kommt der Zentralbefehl, damit auch der Rest Auf fährt, 10s später entsperre ich bei den Raffstores wieder den Zentralbefehl, dass diese Abends wieder darauf reagieren. So spare ich mir wenigstens die komplette Auffahrt und danach Abfahrt für die Beschattung.

                        Das funktioniert auch im Großen und Ganzen, allerdings ist es mir immer noch ein Dorn im Auge, dass der Behang erst auf 90% fahren muss, um die Beschattung starten zu können.

                        Nun dachte ich durch deinen Post, dass es mit Rev. 5.9 reichen müsste, die Beschattung zu starten und er stellt gleich die Lamellen zur Nachführung um.
                        Daraufhin hab ich gestern bei MDT bei Hr. Zokol für einen Tausch angerufen.
                        Dieser meinte allerdings, dass das auch in der aktuellen Version nicht so sei, weil das von mir gewünschte Verhalten vom Chefentwickler gar nicht so gewünscht wäre.

                        Ein Austausch mache daher gar keinen Sinn. 😐
                        Zuletzt geändert von matte1987; 28.04.2020, 05:24.

                        Kommentar


                          Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                          So spare ich mir wenigstens die komplette Auffahrt und danach Abfahrt für die Beschattung
                          Das wirkt in der Tat ziemlich dusselig (also unsmart) bei Nutzung der internen Beschattungsfunktion des Aktors und hier sollte sich m.E. MDT etwas überlegen, wie unnötige Auf- & Abfahrten vermieden werden können.

                          Ebenso blöd ist z.B. auch, dass bei "Fenster auf" immer die komplette Strecke gefahren wird, selbst wenn das Fenster direkt wieder geschlossen wurde.

                          Den ganzen Häckmäck mit temporär zentral sperren usw. wie Du es versuchst, würde ich deswegen aber nicht machen, da ist mir die Lösung zu komplex für ein so kleines Problem.

                          Zitat von matte1987 Beitrag anzeigen
                          die Beschattung zu starten und er stellt gleich die Lamellen zur Nachführung um
                          Man kann die Beschattung doch nur indirekt "starten", oder? Also Freigeben und die Helligkeits- & Temperaturbedingungen erfüllen - Dann geht's los.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 28.04.2020, 07:30.

                          Kommentar


                            Also wenn die Jalousie mit 100/100% geschlossen ist, wird die Beschattung niemals aktiv. Mehr als geschlossen geht nicht.
                            Und nein, die Beschattung fährt auch mit Beschattungsfreigabe nicht auf. Das macht überhaupt keinen Sinn.
                            Fährt man morgens auf 90/50%, startet auch die Beschattung bei Sonneneinstrahlung.

                            Kommentar


                              Ich habe das selbe Prpblem mit dem R5,7 und auch die selbe Antwort erhalten. Mir gefällt das auch gar nicht mit dem komplett auffahren morgens oder auf 90% Höhe fahren von da starten meine in die Beschattung.

                              Ich warte allerdings noch auf die Auswertung meines "Problems" mit dem Türkontakt, danach fängt keine Beschattung mehr an bzw sie fahren auf "alte" Position und verbleiben bis die Nachtstellung kommt also passiert nichts mehr.

                              alles sehr ärgerlich und immer sehr Zeitaufwendig zu testen inkl Ref fahrten....

                              Grüße

                              Kommentar


                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Das wirkt in der Tat ziemlich dusselig (also unsmart) bei Nutzung der internen Beschattungsfunktion des Aktors und hier sollte sich m.E. MDT etwas überlegen, wie unnötige Auf- & Abfahrten vermieden werden können.

                                Ebenso blöd ist z.B. auch, dass bei "Fenster auf" immer die komplette Strecke gefahren wird, selbst wenn das Fenster direkt wieder geschlossen wurde.

                                Den ganzen Häckmäck mit temporär zentral sperren usw. wie Du es versuchst, würde ich deswegen aber nicht machen, da ist mir die Lösung zu komplex für ein so kleines Problem.

                                Man kann die Beschattung doch nur indirekt "starten", oder? Also Freigeben und die Helligkeits- & Temperaturbedingungen erfüllen - Dann geht's los.
                                Den Abgleich, ob Beschattung notwendig ist, erledige ich ja eh schon in ner Logik. Es geht also nur darum, dass die Beschattung auch tatsächlich seine Arbeit aufnimmt, wenn der Befehl geschickt wird und der Befehl kommt ja auch nur, wenn notwendig.
                                Den ganzen Häckmäck, wie du so schön sagst, nehme ich halt auf mich, weil es mich enorm stört, wenn die Teile immer wild durch die Gegend fahren.

                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Also wenn die Jalousie mit 100/100% geschlossen ist, wird die Beschattung niemals aktiv. Mehr als geschlossen geht nicht.
                                Und nein, die Beschattung fährt auch mit Beschattungsfreigabe nicht auf. Das macht überhaupt keinen Sinn.
                                Fährt man morgens auf 90/50%, startet auch die Beschattung bei Sonneneinstrahlung.
                                Also tut mir leid, wir werden bei dem Thema nicht auf einen Nenner kommen.
                                Ich frage mich, was so unsinnig daran sein sollte, dass statt einem Auf-Befehl die Beschattung startet. Ich erwarte ja nichtmal, dass diese Logik im Aktor implementiert ist.

                                Prinzipiell sollte man halt annehmen können, dass ein Beschattungsstart aus jeder Position möglich wäre.
                                In meinem Beispiel geht´s auch gar nicht darum, dass sie von 100/100 startet, sondern von 100/60.
                                Wenn jetzt aber die Sonne noch so tief steht, weil früh morgens, wäre eine Beschattung mit 100/70 oder mehr notwendig (Ostseite, da knallts richtig hin.) - folglich liegt der benötigte Zustand tiefer und sollte gestartet werden können.

                                Aber auch von 100/100 wäre es absolut wünschenswert, die Beschattung starten zu können. Worin liegt der Sinn, erst umständlich auf absolut 90% (oder ein anderer Wert) fahren zu müssen, nur damit gleich darauf der Behang doch wieder runter fährt? So viel zum Thema unsinnig...

                                Wenn ich z.b. Tagsüber den TV an habe, ist der Behang auf 100/100. Wird der TV abgeschaltet sollte es möglich sein, bei Bedarf gleich die Beschattung starten zu können.

                                Ich finde den Support von MDT wirklich klasse und habe mich vor allem auch deswegen für die Komponenten entschieden. Mich aber hier (schon mehrmals) so hinzustellen, als wäre das völlig weltfremd, was ich gerne hätte, finde ich gelinde gesagt schon interessant.

                                Ich verstehe, dass man von seinen Produkten überzeugt ist, bin ja auch größtenteils zufrieden mit den Aktoren. Trotzdem gibt es immer Möglichkeiten der Verbesserung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X