Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tantron 2.6" Touch Panel - Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Zusammen

    Danke für die Inputs.
    Das mit der separaten Spannungsversorgung und der galvanischen Trennung macht ja für mich irgendwie schon Sinn.
    Ich verstehe Euch aber schon richtig, dass das Problem vor allem auf Seiten der Geräte, die diese Hilfsspannung benötigen liegt? Da könnte es dann am Endgerät zu Problemen kommen, weil KNX Bus"spannung" und Hilfsspannung aus der gleichen Spannungsversorgung kommen?

    Interessant, dass das in einigen Youtube Videos von bekannten KNX-lern sogar "falsch" gemacht wird:
    Video ab Minute 3:26


    Gruss René

    Kommentar


      Zitat von Oberon Beitrag anzeigen
      Ich verstehe Euch aber schon richtig, dass das Problem vor allem auf Seiten der Geräte, die diese Hilfsspannung benötigen liegt? Da könnte es dann am Endgerät zu Problemen kommen, weil KNX Bus"spannung" und Hilfsspannung aus der gleichen Spannungsversorgung kommen?
      Exakt.

      Zitat von Oberon Beitrag anzeigen
      von bekannten KNX-lern sogar "falsch" gemacht wird
      Das GVS V50 (baugleich Siemens TC5) hat meines Wissens nach die galvanische Trennung intern verbaut, das wäre also theoretisch ok.

      ABER: in den wenigsten Fällen steht das bei KNX Geräten explizit dabei! Deshalb ist es immer ratsam, keine Lotterie zu spielen und sich damit mögliche Busfehler einzuhandeln. Davon abgesehen gehen die mA an ge/ws -je nach KNX SV- vom Gesamtstrom ab, dafür sind die mA dann viel zu teuer um damit Hilfsspannung zu erzeugen...

      Empfehlung: STEP3-PS/1AC/24DC/2.5/PT - Stromversorgung - 1088491 | Phoenix Contact
      Zuletzt geändert von dreamy1; 07.03.2024, 22:38.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Nur mal zum Nachdenken:

        Du hast eine 640mA SV und schließt daran gerade mal vier (galvanisch getrennte) KNX-Geräte mit Hilfsenergie an. Wenn jedes nur 2,5W an ge/ws benötigt, sind das bereits 10W@29V, also gehen schon 344mA von den 640mA für ro/sw ab...also mehr als die Hälfte. Da rentiert sich das zweite 24V SELV Netzteil schnell...und das ist nur die rein wirtschaftliche Seite.

        Zum Thema Tantron: beim 4" finde ich keine Angabe, ob das intern galvanisch trennt. Kann mal jemand mit dem Multimeter zwischen sw und ws messen, ob da Durchgang ist bzw. wie hoch der Widerstandswert ist? Vielleicht zu einfach gedacht, aber eine harte GND-Verbindung müsste man damit leicht erkennen können.
        Zuletzt geändert von dreamy1; 07.03.2024, 22:48.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Wenn Tantron auch auf der LMB war, hat dann keiner etwas Druck gemacht bzw. nachgefragt wie es jetzt mit Software-Updates aussieht? Die haben ja schon genug Vorschläge erhalten was sich ändern sollte.

          Kommentar


            Ich habe mir beim erscheinen der Tantron Geräte gedacht "mal gucken ob die Updates China zuverlässig sind".. ich hatte schon genug Android China Geräte. Da wird lieber ein neues Gerät, statt einem Software Update gebracht. Wie schaut es nochmal bei den Panels aus?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
              Wenn Tantron auch auf der LMB war, hat dann keiner etwas Druck gemacht bzw. nachgefragt wie es jetzt mit Software-Updates aussieht? Die haben ja schon genug Vorschläge erhalten was sich ändern sollte.
              Wir waren auch vor Ort und haben mit Entwicklungsleiter persönlich gesprochen.

              Für das 2.6“ gibt es zeitnah ein Firmware Update mit Bugfixes und der deutschen Sprachoption

              Das 4“ Display bekommt ebenfalls ein Update mit neuen Funktionen, deutscher Sprachoption und Bugfixes. Hier wird im Hintergrund auf ein neues Software OS gesetzt, daher wird das Update länger dauern.

              Uns dauert es auch zu lange aber leider lassen sich die chinesen, abgesehen von Ihren Neuentwicklungen hierfür mehr Zeit.


              Kommentar


                Wenn es um Updates der Software bei Chinesen Geräten geht, fühle ich mich immer an die Gespräche mit meinen Kindern erinnert. Während dem Gespräch versprechen sie alles....
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Doofe Frage in die Runde. Ich brauche mal euer Schwarmwissen.
                  Ich versuche auf dem Tantron 4" einen ganz schlichten Schalter anzulegen, finde aber nirgends einen Status Eingang um diesen korrekt darzustellen.
                  Geht das wirklich nicht, oder bin ich zu doof?!

                  Kommentar


                    SuFu ( hörende Adresse ) bringt die Antwort

                    Kommentar


                      Mir grad nicht. Da geht es immer darum, die GA mit dem Status mit zu verbinden. Diesen Punkt gibt es bei Tantron aber nicht.
                      Aber trotzdem Danke.
                      Villeicht kannst du ja noch einen aufschlauenden Satz dazu schreiben?!

                      Kommentar


                        Hörende Adresse:
                        Wenn ein Aktor für den Status ein extra KO hat, dann kann dort eine "Status-GA" verbunden werden für den Status.
                        Beim Tantron gibt es offenbar nur ein KO; dort als erstes die Befehls-GA verbinden und als zweites die "Status-GA". Heraus kommt ein KO mit zwei GAs.
                        Hintergrundinfo: Die "Status-GA" hat ist eine hörende Adresse, denn ein GroupValueRead auf die Status-GA läßt den Tantron sein GroupValueResponse mit der Befehls-GA senden.

                        Kommentar


                          Der Tantron sendet nix der empfängt readresponse Telegramme zur Status GA. Erkan ja nur eine GA sendend verbunden haben.



                          Grundsätzlich sollte der Aktor zwei KO haben. Eines als Eingang und eines als Status. Nur so kann es es auch eine effektive Statusinformation auf dem Bus geben.

                          Beide KO des Aktor bekommen je eine GA. Eine schalte XY, eine Status XY.

                          Für den Taster gelten dann Grundlagen des KNX.
                          A) jedes KO kann senden und empfangen gleichzeitig, die Flags entscheiden was da jeweils funktioniert.
                          B) jedes KO sendet genau mit einer GA ein Telegramm je Event
                          C) man kann mehrere GA an ein KO verbinden, die erste verbundene oder entsprechend markierte wird die GA die gesendet wird alle weiteren gelten nur als Empfangsadresse.

                          So funktioniert der KNX Seite Beginn an. Die Schaffung eines extra KO als Eingang am Taster für eine Umschaltfunktion ist eine für den KNX relativ junge Sache, weil man es jetzt kann, nicht weil man es braucht um eine Umschaltung zu realisieren.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von ezsmarttech Beitrag anzeigen

                            Wir waren auch vor Ort und haben mit Entwicklungsleiter persönlich gesprochen.

                            Für das 2.6“ gibt es zeitnah ein Firmware Update mit Bugfixes und der deutschen Sprachoption

                            Das 4“ Display bekommt ebenfalls ein Update mit neuen Funktionen, deutscher Sprachoption und Bugfixes. Hier wird im Hintergrund auf ein neues Software OS gesetzt, daher wird das Update länger dauern.

                            Uns dauert es auch zu lange aber leider lassen sich die chinesen, abgesehen von Ihren Neuentwicklungen hierfür mehr Zeit.

                            Hui... "zeitnah" .. da bin ich ja mal gespannt.

                            Hoffentlich verwenden sie die Worte nicht wie "jetzt" und "gleich" wie meine Frau.. ich habe ihr verboten diese zu benutzen, da sie anscheinend ihre Bedeutung nicht versteht!

                            Kommentar


                              Das heißt bei den Chinesen gleich, oder nie.. Lieber bringen sie ein neues Gerät.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                Zitat von Timeslider Beitrag anzeigen
                                Hoffentlich verwenden sie die Worte nicht wie "jetzt" und "gleich" wie meine Frau.. ich habe ihr verboten diese zu benutzen, da sie anscheinend ihre Bedeutung nicht versteht!
                                YMMD!
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X