Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tantron 2.6" Touch Panel - Feedback

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielen Dank!
    Den Thread hatte ich auch gefunden. Da steht nicht viel über das Tantron 4‘‘.
    Susanne007 wird es schon wissen, verrät es aber nicht. 😂

    Kommentar


      Hallo,
      ich habe eine Frage zur Stromversorgung (bin noch KNX Neuling).
      Wenn ich jetzt die Stromversorung über das KNX Kabel mache (Mit extra Netzteil), habe ich ja auch an jeder anderen Stelle meiner Verkabelung ebenfalls nur 24V (Viele Geräte benötigen 30V). Soll ich mir dann direkt an jede Stelle ein extra Stromkabel noch hinlegen oder wie habt ihr das gelöst? Da ich alles im Ring verlegen möchte, gebe ich diese Spannung ja überall so weiter...
      Grüße
      Mike

      Kommentar


        Was planst Du denn so alles an Geräten zu installieren die mit der direkten Spannungsversorgung aus den Bussignaladern (rot/schwarz) nicht klar kommen?

        Über diese beiden Adern erhalten erstmal alle Geräte Energie, einige Geräte benötigen separate Hilfsspannung und das ist meist in einem von bis Spannungsbereich der auch mit 24V funktioniert. Und diese Spannung wird dann per gelb/weißem Adernpaar in der grünen Leitung transportiert und kommt meist aus einem separaten Netzteil.

        Aber ganz Vorsicht bei LED-lichtern usw. das was da benötigt wird hat mit der grünen Leitung dann nichts mehr zu tun.

        Und ja in allen Dosen sollte man rot/schwarz und gelb/weiß jeweils durchverbinden um eben immer die Möglichkeit zu haben auch mal ein gerät anzuschließen was mehr Leistung als über die Datenadern bereitgestellt nutzen kann.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Danke für deine Antwort. Ich bin noch in der Planung und Erstellung des Raumbuches.
          Zusatzspannung wäre nur dann evtl. hier die Displays plus die MDT Wetterstation. Die MDT-Glastaster benötigen ja glaube ich keine Zusatzspannung.
          Deshalb war nur die Frage, wie man damit umgeht wenn über gelb/weiß unterschiedlich Volt benötigt wird.

          Kommentar


            Ich seh das richtig, dass das Thema tot ist? Keine Firmware-Updates, keine umgesetzten Feature-Wuensche, kein Support und keine Hilfe bei Problemen?
            Schade eigentlich, ich hab die Displays immer sehr gemocht

            Kommentar


              Ja es sieht leider danach aus.
              Von den beiden Personen hier, die unabhängig voneinander die Taster (2", 4") "vertrieben/besorgt/importiert/bestellt" haben ist leider auch nicht mehr viel zu hören.
              Da waren die Stückzahlen wohl doch zu gering damit sich die Chinesen auf deren Anfragen/Verbesserungen ect. einlassen und etwas machen.

              Kommentar


                Guten Morgen,

                gibt es mittlerweile eine aktuellere Applikation für das 2.6" Panel oder welche verwendet Ihr?


                Danke und guten Wochenstart

                Kommentar


                  Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                  Ich seh das richtig, dass das Thema tot ist? Keine Firmware-Updates, keine umgesetzten Feature-Wuensche, kein Support und keine Hilfe bei Problemen?

                  So sieht's leider aus.

                  Zu dem wirklich mühsamen Einrichten mit den Rückmeldeobjekten kommen auch noch Sachen dazu, die für mich echte KO-Kriterien sind.

                  Das wichtigste ist die Startseite. Wenn jemand das Panel z.B. auf einer Unterseite verlassen hat, und den Raum verlässt, ist es beim nächsten genau wieder auf der Unterseite, und man muss erst zurücknavigieren.

                  Die Unterteilung der Seiten (wieviele Panels, welche verbunden sind) durch eine extra App ist unnötig aufwändig, und funktioniert oft nicht. Ich habe bestimmte Anordnungen die ich gerne gehabt hätte einfach nicht zusammengebracht.

                  Dass ich die Icons bei einer Text-Anzeige nicht austauschen kann ist schade. So wird beim 2,6" Panel immer ein "A" angezeigt.
                  Das Display schaltet nie ganz ab. Das sieht man, wenn's dunkel ist.

                  Und wirklich präzise ist der Touch-Screen auch nicht.

                  Ich habe die Panels mittlerweile alle entfernt, und verwende sie nur zum Experimentieren wenn ich keine anderen Taster hab.

                  Falls sie aber jemand braucht und mir zumindest ein bisserl was gibt, schicke ich sie gerne weg. Sonst halt als Reserve.
                  Zuletzt geändert von sewi; 13.11.2023, 16:55.

                  Kommentar


                    Hi ich habe ein 4“ mit altem Softwarestand. Wo kann ich das aktuelle Update finden?

                    Das Update für das 2,6“ konnte ich finden und durchführen.

                    Gibt es überhaupt zufriedene Nutzer eines Tantron Displays?

                    Kommentar


                      Nach email Verkehr mit dem deutschen Lieferanten ez smartech ist hier tantron wohl dran eine Anpassung zu bringen wo unter anderem rgbw enthalten sein soll. Ich hatte hier auch schon einen Fehler In der Applikation an ez smarttech mitgeteilt weil dimmen bei rgb auch nicht funktioniert. Ich hoffe die neue Applikation kommt bald.

                      Kommentar


                        Na dann bin ich aber mal gespannt, davon redet man schon 2 Jahre lang und nix kommt

                        Kommentar


                          Hallo Zusammen

                          Ich habe Tantron an der Light & Building am KNX Stand gesehen und war sehr angetan vom grossen 10 Inch Touch Screen.
                          Mit hinterlegtem Hausgrundriss und der Reaktionszeit sehr schön.
                          Vor allem hat mich aber der "Kleine" 4" beeindruckt. Mit der Anmutung, Metallgehäuse und Displayreaktionszeiten und Funktionsumfang genial.
                          Ich dachte, dass es sich um Neuheiten handelt. 😎
                          Wenn ich nun aber die verschiedenen Beiträge hier im Forum lese, dann gibts ja das 4" schon einige Jahre und es hat sich betreffend Konfiguration ja nicht viel getan. Es wird von chaotischem Aufbau usw. geschrieben... Hardware toll, Software schlecht...

                          Ich bin absoluter KNX Neuling, werde mir aber die Konfig in der ETS selber machen. Englisch ist auch kein Problem und Elektrik auch nicht. Bin gelernter Elektriker aber jetzt schon lange in der Energieversorgungs-Planung.
                          Trotzdem schrecken mich die Konfig Geschichten schon etwas ab, vor allem, weil ich ja absolut keine Vergleichserfahrung habe... Die 4" hätte ich für ein EFH in den Schlafzimmern geplant.

                          Ausserdem Frage ich mich wieso Tantron bei der zusätzlichen Spannungsversorgung auf 24VDC geht??
                          Meine Spannungsversorgungen für den KNX Bus sind ABB SV/S 30.640.5.1 diese haben ja noch einen separaten 30VDC Ausgang. Ich habe vor diesen auf den weissen und gelben Draht auf dem KNX Kabel zu legen.
                          Der Tantron bräuchte jetzt aber 24VDC. Wie habt Ihr das gemacht. Nochmal ein separates Kabel von einer 24VDC Spannungsversorgung zu den Tasterstellen gezogen??

                          Gruss René
                          Zuletzt geändert von Oberon; 07.03.2024, 22:06. Grund: Rechtschreibung

                          Kommentar


                            Zitat von Oberon Beitrag anzeigen
                            Nochmal ein separates Kabel von einer 24VDC Spannungsversorgung zu den Tasterstellen gezogen??
                            Von der passenden Spannungsversorgung für solche Geräte eben 24VDC auf die gelb/weißen Adern der KNX-Leitung und dann an die Geräte.

                            Das Du die 30VDC aus dem ungedrosselten Ausgang Deiner Busspannungsversorgung für solche Hilfsspannungen verwenden kannst ist ein hartnäckiges Gerücht und gilt als Wahrheit nur für sehr sehr wenige KNX-Geräte, bei denen das explizit in den Datenblättern und Anleitungen als Zulässig steht (Siehe Regensensor MDT).

                            Wenn die alle schreiben die hätten gerne 30VDC bedeutet das nicht das es aus dem ungedrosselten Ausgang kommen darf.
                            Wobei Du darfst den Ausgang schon verwenden, dann aber nur wenn am gedrosselten keine KNX-Linie angeschlossen ist aber dann ist ein gutes 24VDC Netzteil wohl doch eine günstigere Alternative zu einer KNX SPVG die als reine Hilfsspannungsversorgung betrieben wird.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Hilfsspannung immer mit separatem 24V DC SELV Netzteil, wenn nicht klar ist, ob das Gerät intern galvanisch vom Bus getrennt ist. Ansonsten gibts Probleme (Stichwort: kurzgeschlossene Drossel). Die 24V DC kannst und darfst Du dann auf ge/we auflegen, es wird also keine neue Leitung benötigt. Der ge/ws-Ausgang an der KNX-SV bleibt frei.

                              EDIT: Göran war schon wieder mal schneller...muss unbedingt mal auf 10 statt 2 Finger umrüsten :-)
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 07.03.2024, 17:54.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Oder bleib bei 10 Eierlikör statt 2 😎😂

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X