Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesamtstromverbrauch auf den KNX-Bus bekommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    luki89 ich kann nur mutmassen, aber unabhaengig von der physikalischen Schnittstelle listet Abschnitt 3) unterschiedliche "Security Standards" auf.. Da muesstest Du bei Wien Energie nachfragen ob das auch ohne Passwort oder Verschluesselung funktioniert:
    Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
    Unsere 87798 kann EDL 21 IEC SML ohne Passwortschutz!

    Kommentar


      #17
      hari2 ja stimmt, weißt eh in Wien is alles anders na spass, ich werde in ca. 6 Wochen zwecks Termin angerufen für den Tausch, da werde ich das gleich hinterfragen
      Lg Lukas

      Kommentar


        #18
        Kann der 87798 denn auch den Momentanverbrauch anzeigen? Der Zähler selbst zeigt mir das im Display an, aber in der ETS finde ich keinen passenden Parameter für den Momentanverbrauch beim 87789?

        Kommentar


          #19
          Mdt.hat neue Energienmessgeräte bzw zähler

          Kommentar


            #20
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            Energienmessgeräte bzw zähler
            Sehe ich gerade, hast du die schon getestet?
            Lg Lukas

            Kommentar


              #21
              hab ich leider noch am Schreibtisch liegen und nicht getestet aber mag die bei einen Kunden einsetzten

              Kommentar


                #22
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                hab ich leider noch am Schreibtisch liegen
                ja gib bitte Feedback, das wäre für mich echt eine intressante Sache.
                Lg Lukas

                Kommentar


                  #23
                  Nachdem die Smartmeter sich bei uns ausbreiten:

                  gibt es schon eine einfache Lösung (=Out of the Box-gateway) wo man von M-Bus auf KNX kommt wenn die Kundenschnittstelle verschlüsselt ist?
                  Ich würde ungern eine Raspi mit Adapter in den Verteiler einbauen, wo ich wieder ein Gerät zum Warten habe....<
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #24
                    Sind die M-Bus Ports bei euch zugänglich? Im WienerNetzte Gebiet scheinen die verplombt zu sein 🙄

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      gibt es schon eine einfache Lösung (=Out of the Box-gateway) wo man von M-Bus auf KNX kommt wenn die Kundenschnittstelle verschlüsselt ist?
                      Ich habe http://shrdzm.com/ am Laufen. Abgesehen von Problem mit den Netz-Nö-SM läuft es stabil.

                      Kommentar


                        #26
                        mWn. sind die MBus Schnittstellen bei den Kaifa SM plombiert und standardmäßig deaktiviert.

                        schau mal hier und frag da mal wie das letztendlich gelöst wurde:

                        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...?hler-auslesen
                        Zuletzt geändert von Lennox; 01.03.2023, 20:52.

                        Kommentar


                          #27
                          bei der Salzburg AG kannst du die Schnittstelle freischalten und bekommst einen key...

                          image.png
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #28
                            Bei den Kaifa Smartmeter ist nur die untere Schnittstelle (Wireless M-Bus) plombiert.
                            Die unbeschriftete RJ12 Buchse hinter der Gummi-Klappe (Wired M-Bus) ist hingegen zugänglich.
                            Bei den Vorarlberger Kraftwerken kann man sich Schnittstelle ebenfalls freischalten lassen und bekommt den AES-Key.

                            Ich habe mir einen Docker Container gebaut um die Daten über USB einzulesen und an influxdb und über MQTT weiterzuverteilen.

                            Kommentar


                              #29
                              Tasmota /ESP unterstützt seit kurzem auch verschlüsselte SmartMeter. Habe einen ESP32 mit dem M-Bus slave Module von Mikroe in Verwendung und mit beiden SmartMeter von netz-noe /EVN getestet.
                              https://www.mikroe.com/m-bus-slave-click​

                              Kommentar


                                #30
                                Hi zusammen,

                                ich habe auch einen ISKRA MT681-D4A52-K0p Zähler. Ist der Weg via L&J optischem Lesekopf immer noch „the way to go“? Danke für Eure Meinungen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X