Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kochfeld u.a. über Schaltaktor mit Strommessung oder Energiezähler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kochfeld u.a. über Schaltaktor mit Strommessung oder Energiezähler?

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade die KNX-Aktoren für mein Neubauvorhaben.

    Ich möchte gerne eine Mitteilung auf den Bus bekommen, sobald unser Kochfeld in Betrieb ist. Immer dann möchte ich unseren Berbel Abzug herunterfahren lassen und auf Stufe 2 aktivieren.

    Überwachen würde ich auch gerne unsere Kühlschränke, die Spülmaschine und die Waschmaschine und den Trockner um Defekte feststellen zu können (Kühlschränke) bzw. eine Meldung zu generieren, wenn die Geräte fertig sind (Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine).

    Meine Idee ist jetzt, die Geräte über einen Schaltaktor mit Strommessung anzuschließen. Da ich die Geräte allerdings nicht schalten will, wäre wohl auch ein Energiezähler ohne Schaltfunktion für mich ausreichend. Nur ist es jetzt so, dass mich ein Energiezähler pro Kanal etwa das doppelte kostet.

    Als Schaltaktor habe ich z.B. den MDT AMI 8-fach im Auge (https://www.mdt.de/Schaltaktoren_AMS_AMI.html)

    Bei den Energiezählern gibt es ja auch mehrere, z.B. den ABB EM/S3.16.1 oder auch von Lingg&Jahnke.

    Meine Frage wäre nun ob ich einen Nachteil habe wenn ich einen Schaltaktor einsetze, insbesondere im Hinblick auf den 3-phasigen Anschluss von unserem Kochfeld?

    #2
    Hab das Kochfeld über einen AMS laufen, funktioniert ohne Probleme.

    Kommentar


      #3
      Ich habe Siemens Induktionskochfeld, angeschlossen mit zwei Aussenleiter und zwei Neutralleiter. Funktioniert mit MDT AZI-0316 auch problemlos. Auch den Kühlschrank führe ich über dedizierte AZI-0316, auch wenn es nie damit ausgeschaltet wird.

      Ich würde empfehlen, falls Budget hergibt, alle Verbraucher ausschließlich mindestens über Strommessende, besser Wirkleistungsmessende, Aktoren anzuschließen. Die späteren Anwendungsmöglichkeiten sind dadurch signifikant vielfältiger.
      Zuletzt geändert von xrk; 06.09.2019, 17:30.
      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

      Kommentar


        #4
        Den Kühlschrank habe ich nicht an einem Aktor hängen um einfach kein Risiko einzugehen bei einer Fehlfunktion aufgetautes Essen zu haben ...

        Spülmaschine, Backofen und Herd hängen an zwei AZI. Wobei ich den Herd und den Backofen zusätzlich an ein Schütz hängen werde, das schaltet dann bei Rauchalarm aus.

        Hat die Berbel eine Schnittstelle zum runter fahren? Oder musst du da einen Taster missbrauche? In unserer AEG kommt man kaum an die Schalter ran, sonst würde ich die auch an den Bus hängen. Vielleicht tüddel ich irgendwann doch was funkmäßiges dran ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Den Kühlschrank habe ich nicht an einem Aktor hängen um einfach kein Risiko einzugehen bei einer Fehlfunktion aufgetautes Essen zu haben ...

          einfach normal = geschlossen parametrieren und am schalteingang kein ko verknüpfen, dann geht der kontakt nie auf!
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Fehlerfall aka Geister im Bus? Aktor fackelt ab wegen Fehler auf anderem Kanal?

            Kommentar


              #7
              Dann bekommst nen Status und kannst Dir die gleiche Nachricht aufs Handy schicken wie hallo der Kühlschrank zieht kein Strom mehr könnte kaputt sein.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Oder „Kühlschrank läuft länger als eine Stunde, bitte Türe überprüfen“.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  schalteingang kein ko verknüpfen
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Fehlerfall aka Geister im Bus?
                  Geister haben so praktisch keine Chance


                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Aktor fackelt ab wegen Fehler auf anderem Kanal?
                  Wäre möglich, aber erlebt habe ich das selber noch nicht. Und Vorteile erkauft man sich halt meist durch andere Nachteile. Da muss man Prioritäten setzen.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Oder „Kühlschrank läuft länger als eine Stunde, bitte Türe überprüfen“.
                    Gruß Florian
                    Die meisten Kühlschränke merken das selber und schalten dann einfach ab soweit ich weiß. Wirst es also warscheinlicher eher daran merken dass der Kompressor längere Zeit gar nicht mehr läuft als dass er dauerhaft läuft. Zumal wenn du mal richtig viel Kilo Fleisch reinpackst muss er auch ganz schön ackern.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Dann werd ich das wohl mit einem AZI lösen.

                      Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                      Hat die Berbel eine Schnittstelle zum runter fahren? Oder musst du da einen Taster missbrauche?
                      Es gibt von berbel ein KNX-RF Modul, damit hat man dann die volle Bandbreite an bedienungsoptionen. TP gibt es leider nicht für unser Modell, wäre mir lieber gewesen.

                      Ansonsten wird die Haube über eine FB geschaltet was ich nicht grad praktisch finde, an der Haube selbst gibt es keine Taster.

                      Leider kostet das Modul um die 750 Euro und ein RF Gateway brauch ich dann auch noch. Aber vielleicht bekomm ich auch mit einem IR KNX Modul was hin und simuliert so die FB einfach

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe den AZI nun seit fast einem Jahr für die Leistungsmessung von Waschmaschine, Trockner und Gefrierschrank im Keller in der UV sitzen. Zusätzlich schaltet der noch die Zirkulationspumpe der Heizung und die Beleuchtung des Wasch/Heizraumes.
                        Die schaltenden KO des Aktors für Waschmaschine und Trockner sowie für den Gefrierschrank sind nicht belegt. Dafür aber die Schwellwertüberwachung der Sollspannung, welche mir bei Unterschreiten z.B. die Meldung per E-Mail sendet "UV Heizraum, LS Auslösung F6 (Gefrierschrank)" oder beim Zusammentreffen mehrerer Ereignisse die Ausgelöstmeldung des RCD bringt (bei mehr als einem spannungslosen Kanal). Parallel kommen diese Meldungen noch am Glasraumtemperaturregler im Wohnzimmer an und werden dort angezeigt.

                        Weiterhin greife ich nur noch das kW/h-KO der einzelnen (Mess-)Kanäle ab, um den Energieverbrauch zu erfassen.

                        Auswertungen mit "Läuft zu lange" oder "Waschmaschine fertig" hab ich nicht realisiert. Könnte man über den Strom oder die Leistung machen; besteht aber hier kein Bedarf.

                        Kommentar


                          #13
                          Zzgl. zu Alarmmeldungen bei nicht zu erwartende Signalverläufe, ergeben sich mit messender Aktorik interessante Auswertungsmöglichkeiten.
                          Ich schreibe die (Verbrauchs-)Werte über KNXNet/IP Gateway und Node-Red ins InfluxDB. Influx verwende ich wiederum u.a. als Datenquelle für Grafana Visualisierungen, wessen Auswertung schon eine oder andere Überraschung zur Tage gebracht hat (z.B. unerwartet hohe Standby-Verbrauch bei meine Ankleideschrank-Beleuchtungsnetzteile, Häufung von Last ursprünglich auf eine Phase, deutlich höhere Standby-Energieverbrauch von Quooker Wasserhahn als in Prospekt angegeben usw.).
                          Zuletzt geändert von xrk; 08.09.2019, 12:50.
                          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                            Dafür aber die Schwellwertüberwachung der Sollspannung, welche mir bei Unterschreiten z.B. die Meldung per E-Mail sendet "UV Heizraum, LS Auslösung F6 (Gefrierschrank)" oder beim Zusammentreffen mehrerer Ereignisse die Ausgelöstmeldung des RCD bringt (bei mehr als einem spannungslosen Kanal). Parallel kommen diese Meldungen noch am Glasraumtemperaturregler im Wohnzimmer an und werden dort angezeigt.
                            Das kann man aber eventuell billiger haben mit 230V Binäreingängen, wenn man Leistung oder Stromfluss nicht überwachen will.

                            Kommentar


                              #15
                              Klar, aber ich brauchte irgendwas mit zwei Kanälen zum Schalten und wollte an drei weiteren Abgängen den Energieverbrauch messen. Das war der Ursprung.

                              im Laufe der Zeit hat der FI mal ausgelöst und der Gefrierschrank hatte nur noch -12 Grad, als das aufgefallen ist. Dadurch kam die Überlegung, ob der Aktor das nicht überwachen und um Hilfe rufen kann. Dann hab ich das einfach da reingestrickt. War halt so ein Beiwerk und das hätte ich auch nie gebaut, wenn nicht alles vorhanden gewesen wäre.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X