Zitat von 1mannlan
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
24V Voltus Spots flackern gedimmt - MDT AKD-0424R.01
Einklappen
X
-
Ich bin gerade - unter anderem durch diesen Thread - in meinem persönlichen Netzteil Rabbit Hole. Ich habe an Hand meiner 24V-Konfiguration, welche aus Constaled Spots und Strips besteht, ermittelt, dass ich 8 LED Controller benötige. Jeweils 4 Mal den "Großen" und "Kleinen". Bei den Netzteilen würde ich gerne auf Meanwell HLG gehen und diese zentral verbauen. Bezüglich Dimensionierung, zusätzliche Absicherung der AKD's, Flackern der Spots etc. habe ich schon einiges gelesen. Ich habe mir eine Übersicht der möglich Meanwell-Optionen zusammengestellt und tendiere auf Grund der Erfahrungswerte und Empfehlungen hier im Forum erstmal zu Option 1. Bin mir jedoch unsicher, ob ich 8 Netzteile zentral im Schaltschrank unterbekomme.
Deshalb würde mich interessieren, ob ich eine Option übersehen habe? (Außer Enertex)
image.png
Kommentar
-
Krasse Bude. Ist das überall 24V, auch im Keller? Wenigstens da könnte man über 230V nachdenken, viel einfacher, günstiger und ausreichend!
Die jeweiligen Stromlimits je AKD Kanal hast du bestimmt berücksichtigt? Eigentlich kommt aufgrund der ansonsten großen Menge an Netzteilen nur Option 2 in Betracht, da würde ich die wenigen sperrigen Netzteile einfach außerhalb des Verteilers an die Wand klatschen.
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenIst das überall 24V, auch im Keller?
Zitat von hjk Beitrag anzeigenOption 3 sieht doch ganz gut aus. Bei mehr Reserve dann evt. 240W Netzteile.
Kommentar
-
Danke für euer Feedback!
Warum auch kein 120W? Fehlende Foldback-Kennlinie?
willisurf: Habe deinen Namen jetzt schon öfters in Threads rund um das Thema Einschaltstrom bei den Constaleds gesehen. Was kann man deiner Einschätzung nach tun, um möglichst auf der sicheren Seite zu sein? Mit 100% + xx% des Nennstroms der Constaleds rechnen? Gemäß folgenden Posts können bis 70mA bzw. 114-128% des Nennstroms auftreten. (Wobei die 128% genau den 250mA+70mA bei 6W entsprechen.)
Ob die Verbesserung der Einschaltstromthematik konsistent über alle Spots auf 114% durchgezogen wurde, konnte ich nirgends wirklich finden. Von daher geht man besser von 128% aus?!
In a nutshell: Kleiner AKD in der Praxis also max. 6 Constaled 6W Spots und beim großen AKD analog max. 12 Spots?
Zuletzt geändert von BMWBoxer; 01.11.2022, 14:23.
Kommentar
-
Ich kann es Dir leider nicht verlässlich sagen. Dafür gibt es wohl zu viele unterschiedliche Stände der ConstaLED Stromregler.
Frage doch mal offiziell bei Voltus/ConstaLED Vertrieb/Support an. Dann sehen wir auch gleich, wie ernst gemeint der aktuelle Support noch ist. Gerne auch dann hier davon berichten. Das wird viele interessieren.
Gruß Bernhard
- Likes 2
Kommentar
-
Ich weiß nicht ob ich im Jahr 2022 wirklich noch auf diese Spots setzen würde. Das Thema scheint ja für den Hersteller durch zu sein. Ggf sucht man sich da eher einen Händler der auf LED Leuchtmittel spezialisiert ist und nicht schon so halb aus der Tür hinaus wie das bei Voltus so den Eindruck macht bezüglich deren ConstaLED Produkte…
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenIch weiß nicht ob ich im Jahr 2022 wirklich noch auf diese Spots setzen würde.
ich würde auf dali dezentral setzten, ausser für die stripes.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Bisher hatte ich keinen Erfolg die Werte über Voltus in Erfahrung zu bringen. Auf meine letzte Mail kam bisher auch keine Antwort. Das ganze Thema Constaled scheint wirklich etwas auf dem Abstellgleis zu stehen. Anders kann ich mir diese Haltung, obwohl man ausdrücklich betont die Produkte gerne einsetzen zu wollen, nicht erklären. Aber ich will ja niemanden zu seinem Umsatz zwingen 😉. Werden es halt doch Retrofit d2w LED. Das Thema 24V LED ist für mich erstmal durch...
- Likes 1
Kommentar
Kommentar