Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außenlinie sinnvoll nur für Wetterstation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von HSorgYves Beitrag anzeigen
    Kommunikation zwischen 1.1 und 1.2 ohne 1.0 geht also nicht?
    Nur über IP mit 2 IP Routern!
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #32
      Als Sparvariante kann ich alle Geräte auf die 1.0 legen und für RF 1.1 benutzen oder?
      Den RF-Koppler kann ich beliebig in die 1.0 Linie einpflegen oder muss den an einem "Ende" sein?

      Kommentar


        #33
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Nur über IP mit 2 IP Routern!
        Von 1.1 zu 1.2 an 1.0 vorbei nicht, auch in dem Weg IP geht der Weg indirekt über die 1.0 denn dann ist 1.0 Dein LAN zu Hause.

        Zitat von HSorgYves Beitrag anzeigen
        ist auch schwierig
        Das ist eigentlich total simpel.

        Es gibt Linien mit max 256 Geräten. Brauche ich mehr Linien, dann hängt am Start einer Linie ein LK und alle LK hängen in einer übergeordneten Hauptlinie und dann gibt es auch noch bei Bedarf in den Hauptlinien Koppler, die Bereichskoppler BK (gleiche Hardware wie nen LK), die dann auch wieder alle eine Ebene höher in die Bereichslinie koppeln. Die maximale Anzahl an Geräten gibt es hier ja in den diversen Topo-Schaubildern die man im google dazu findet

        Das ist das Grundprinzip der KNX-Topologie, Hauptlinie und Bereichslinie werden eigentlich nur dazu genutzt um eben Linie und die Daten zu verbinden.
        Mit den Medien IP und RF kommen dann noch ein paar grundsätzliche Randbedingungen dazu.

        TP <> IP geht nur von unten TP nach oben IP
        RF geht auf Grund verfügbarer HW nur zwischen TP und RF und da von IP nur nach unten auf TP gekoppelt werden kann folgert daraus das man von RF nur nach oben nach TP koppeln kann.

        Insofern gibt es folgende Medienstrukturen

        Linie RF, Hauptlinie TP, Bereichslinie IP
        Linie RF, Hauptlinie TP, Bereichslinie TP (kein IP im Bus)
        Linie TP, Hauptlinie TP, Bereichslinie IP
        Linie TP, Hauptlinie TP, Bereichslinie TP (kein IP im Bus)
        Linie TP, Hauptlinie IP, Bereichslinie IP
        Linie IP, Hauptlinie IP, Bereichslinie IP
        Zuletzt geändert von gbglace; 24.09.2019, 17:36.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von HSorgYves Beitrag anzeigen
          Den RF-Koppler kann ich beliebig in die 1.0 Linie einpflegen oder muss den an einem "Ende" sein?
          Ein RF-Koppler ist wie jeder andere Koppler und bekommt eine PA y.x.0 mit zwingend x und y jeweils ungleich 0, da eben nur eine Linie in RF sein kann.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Zitat von HSorgYves Beitrag anzeigen
            Den RF-Koppler kann ich beliebig in die 1.0 Linie einpflegen oder muss den an einem "Ende" sein?
            Wenn du den physischen "Einspeisepunkt" am Kabel meinst: der ist frei wählbar.

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

              Ein RF-Koppler ist wie jeder andere Koppler und bekommt eine PA y.x.0 mit zwingend x und y jeweils ungleich 0, da eben nur eine Linie in RF sein kann.
              Ja, natürlich, der RF-Koppler ist von der Adresse ja auf seiner Linie.

              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

              Wenn du den physischen "Einspeisepunkt" am Kabel meinst: der ist frei wählbar.
              Den meinte ich. Das heisst der RF-Koppler gibt die Meldungen der Linie in der er hängt weiter und diejenigen seiner Linie auf seine Linie?

              Kommentar


                #37
                Zitat von HSorgYves Beitrag anzeigen
                Das heisst der RF-Koppler gibt die Meldungen der Linie in der er hängt weiter und diejenigen seiner Linie auf seine Linie?
                Je nach Einstellungen der Filtertabelle leitet er RF-Telegramme in die TP-Linie und anders rum TP-Telegramme in die RF-Linie. RF-Geräte untereinander sollten sich direkt durch die Luft unterhalten. KNX-Telegramme sind ja erstmal PA-unspezifisch.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von HSorgYves Beitrag anzeigen
                  Den meinte ich. Das heisst der RF-Koppler gibt die Meldungen der Linie in der er hängt weiter und diejenigen seiner Linie auf seine Linie?
                  Wenn du weitere Linienkoppler hast ist es schon wichtig, daß der RF-Koppler auch physisch an der TP-Linie hängt, wo er laut ETS hängt.
                  Nur dann werden alle Filtertabellen richtig programmiert.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Je nach Einstellungen der Filtertabelle leitet er RF-Telegramme in die TP-Linie und anders rum TP-Telegramme in die RF-Linie. RF-Geräte untereinander sollten sich direkt durch die Luft unterhalten. KNX-Telegramme sind ja erstmal PA-unspezifisch.
                    Danke. Soviel zum Teil 1.0 <-> 1.1. Was ist mit den Paketen auf 1.0? Wenn er beliebig am Bus-Kabel hängt in der Hauptlinie 1.0, gibt es die Telegramme dann an die Geräte die vor/nach ihm hängen weiter, wie jedes andere Gerät?

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von HSorgYves Beitrag anzeigen
                      Danke. Soviel zum Teil 1.0 <-> 1.1. Was ist mit den Paketen auf 1.0? Wenn er beliebig am Bus-Kabel hängt in der Hauptlinie 1.0, gibt es die Telegramme dann an die Geräte die vor/nach ihm hängen weiter, wie jedes andere Gerät?
                      Deine Vorstellung ist falsch. Die Geräte hängen alle parallel an derselbe Leitung. Die empfangen also über die Kupferverbindung zwangsweise alle dasselbe. Da muß kein Gerät etwas weitergeben.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X