Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Machbarkeitsstudie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich mach mich jetzt mal unbeliebt. Da ich davon ausgehe (schwarz malen ist immer gut) das der Vergleich wieder auf Bauträger H4 Standard -> KNX statt finden wird, ist mit einem Mehpreis von 15-20k für die Verkabelung und 30-40k komplett, ohne Eigenleistung zu rechnen. Selbst mit Eigenleistung wird sich der Mehrpreis auf ca 15k belaufen, schon alleine wenn ich dabei bin und die Anzahlung für meinen neuen Porsche leisten muss, den ich mir pro KNX Kunde bestelle.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      für meinen neuen Porsche leisten
      Dein letzetr Dienstwagen, den ich gesehen habe, sah aber noch anders aus
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Dein letzetr Dienstwagen, den ich gesehen habe, sah aber noch anders aus
        Der Porsche des kleinen SI evtl?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Selbst mit Eigenleistung wird sich der Mehrpreis auf ca 15k belaufen
          Das kann ich so aus meinem Bau bestätigen. Wir haben alles bis auf den Schaltschrankbau und die technische Abnahme in Eigenleistung realisiert und kommen in etwa auf diesem Betrag rein für das Material.

          Auch wollten uns Bauträger für die Herausnahme der Elektrik auf Grund von Eigenleistung zum Teil nur 2500 Euro gutschreiben. Hier waren es allerdings Massivhaus Bauer. Holzständerwerk war für uns nicht wirklich ein Thema. Das hätte nicht mal gereicht um den Schaltschrank bauen zu lassen. Ein Fertighausbauer so wie du hier anstrebst wollte von uns ein Vermögen für Zusatzleistungen haben. Ich erinnere mich da an Mehrkosten von 80,00 Euro pro Steckdose, bei Abweichungen vom Standard. Smart home war da noch nicht mal ein Thema.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Franke89 Beitrag anzeigen
            Bauträger steht noch nicht fest, da unser Grundstück erst Ende 2020 bebaubar ist.
            Die Zeit dazwischen verbringen wir damit uns schonmal um alles Gedanken zu machen was wir gerne in unserem Haus hätten.
            Ich finde, dass hier einfach nur ins blaue diskutiert wird. Es ist im Grunde NULL Planung vorhanden, nur etwas generisches Blabla. Kein klarer Bauträger, keine Grundrisse, keine speziellen Anforderungen. Natürlich ist klar, dass 10T€ mehr für Standard-Elektro keine KNX Installation bringen wird, egal, was vorher geplant war. Ab etwa 20T€ mehr wird es realistisch, je nach Anforderungen fallen weitere nicht unerhebliche Kosten in den Gewerken an (direkte KNX Steuerung der LWP bspw).

            Insbesondere, wenn ich höre, dass "Fertighaus der Favorit" ist, wird es wohl eher noch teurer...

            Daher: mach mal nen Grundriss+grobes Raumbuch fertig, hol die ersten Angebote rein, und dann kann man über Kosten diskutieren.

            Kommentar


              #21
              Naja im Grunde habt ihr mir mit Euren Meinungen nur die Bestätigung zu der geliefert die ich sowieso schon hatte. Ein Zuhause soll ein Zuhause und somit bezahlbar bleiben. Es wäre schön all diese Dinge steuerbar zu machen aber 30 gar 40 TEUR ist es mir einfach nicht Wert (als Einstiegsinvestition wohl gemerkt). Das ammortisiert sich ja nicht mal am Ansatz und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendeine Bank da mitspielt wenn man es nicht aus eigener Tasche bezahlen kann. Und das kann ich einfach nicht - ich verdiene keine 4k netto und fahr auch keinen Porsche Daher wüsste ich nicht wie ich das machen soll.

              Kleine Info noch am Rande: Nur weil ich keine Ahnung von KNX habe heißt das nicht, dass ich das für alle Bereiche gilt
              Es gibt nunmal nicht DIE Lösung sonst stünden in Deutschland überall die selben Häuser. Das fängt bei Massiv vs Fertighaus an und hört bei Diskussionen über die Fliesenfarbe auf. Man muss eben wissen, was gewisse Dinge Wert sind und dementsprechend vergleichen können.
              Wenn mir ein regionaler Architekt oder ein Massivhaus-Hersteller preislich das anbieten kann was ich mir vorstelle und ich diesen finde, wird sich meine Meinung vielleicht auch noch ändern.

              Danke für Eure Meinungen zu dem Thema!

              Kommentar


                #22
                Warum sollte da eine Bank nicht mitspielen? Du stellst bei der Bank dein Hausangebot vor, da steht ja dann ein Preis drinnen. Die werden das schon nicht vollkommen in Frage stellen und sagen, na na na das mit der Elektrik ist da aber zu teuer, das kostet doch sonst nur 10k.

                Wenn Du KNX baust, baust Du eben nicht mehr ein Haus im Sozialbaustandard wie er gern von den Anbietern angeboten wird. Du bist direkt im gehobenen Wohnbau. Wobei ich das auch als übertrieben finde, denn wer baut wirklich noch den Sozialbaustandard. Und Gebäudeautomation mit KNX hilft auch beim Leben im Haus im hohen Alter, da gibt es sogar Förderungen der KfW für. Habe mir bei meiner Sanierung die Elektrik quasi aus dem Fördertopf finanziert.

                Insofern bedeutet für mich mittlerweile gutes Wohnen eben auch eine Lichtsteuerung die das alleine macht ohne Handbedienung. Jalousien habe ich nicht am Haus aber dafür würde ich keinen Knopf drücken wollen. Das ist Lebenskomfort. Ob die eine Wand nun mit Feinspachtel und Fließ in Weiß oder einfacher Putz und Raufasertapete beklebt ist, macht preislich auch einen ordentlichen Preisunterschied, verändert aber bestimmt nicht im gleichen Maße das Wohngefühl und Wohnerlebnis im Haus. Aber ja da kann und muss jeder seine Prioritäten setzen.

                Hier im Forum wirst halt nur überzeugte finden die das extra an Komfort durch KNX nicht mehr missen möchten. Wer noch nie damit in Berührung gekommen ist mag sich noch vorstellen können darauf verzichten zu können. Aber bedenke irgendwann ist ein unsmartes Haus mit Sicherheit auch einfach weniger wert. Allerdings kann man seriös nicht an Wert hinzugewinnen wenn man dann später alles mit W-LAN-Zwischen-Steckern zu pflastert und in der Allgegenwart von Alexa wohnt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Und wieder einmal zeigt sich, dass ein solcher Thread sinnlos ist. Ohne konkrete Vorstellung und Planung soll eine Preisabfrage gestartet werden. Und dann irgendein Preis aufgerufen wird, dann passt das auch nicht.
                  Wie soll sich KNX in einem EFH auch amortisieren? Das ist wie vieles andere auch einfach eine Investition in Komfort. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
                  Insgesamt erscheinen mir die Vorstellungen des TE noch total diffus. Er hat doch einen Elektromeister als Freund. Warum gehen die nicht mal die Kosten für eine KNX-Installation durch?
                  Egal…eigentlich schon wieder zu viele Wort für nix!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Warum sollte da eine Bank nicht mitspielen?
                    Du bist ja näher dran den Bankern, vielleicht ist das so.

                    In meinem Umfeld wird unsere KNX-Installation überwiegend als nette Spielerei angesehen, die man eher als Risiko wahrnimmt wegen unkalkulierbarer Folgekosten wenn das alles doch nicht so funktioniert oder ich Technikfreak mal ausfalle. Und wenn die KNX-Installation mal 15 oder 20 Jahre auf dem Buckel hat ist das wahrscheinlich wirklich so, dann wird's bei Fehlern kompliziert und kostspielig.

                    Wie gesagt, das mit dem Risiko ist nicht meine persönliche Meinung (sonst hätte ich es nicht gemacht) sondern das, was so von meinem Umfeld reflektiert wird zum Thema.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 27.09.2019, 15:00.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                      Wie soll sich KNX in einem EFH auch amortisieren?
                      KNX und LED Beleuchtung muss sich immer amortisieren.. bei der Klo Schlüssel rechnet auch niemand die "cost per shit"
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        schon alleine wenn ich dabei bin und die Anzahlung für meinen neuen Porsche leisten muss, den ich mir pro KNX Kunde bestelle.
                        Den neuen Porsche kauft sich doch nun dein Chef?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Ja wir wechseln uns ab.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Wir haben hier auch Holzständerbauweise und die Elektrik rausgenommen, dafür gabs bei uns aber um die 8k Gutschrift.

                            Wenn man alle Leitungen selbst legt (was bei uns sehr einfach war), die Taster und Geräte selbst besorgt und die Programmierung auch selbst macht, kann man da schon was vernünftiges umsetzen. Mit beispielsweise 10k Mehraufwand und 8k Gutschrift hat man 18k für die E-Installation. Bei geschickter Planung kann man da am Anfang auch einfach nur eine "normale" Installation abbilden (beispielsweise Taster-BA statt Displaytaster) und später dann sukzessive aufrüsten.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #29
                              Verstehe. Dein Chef kassiert die Kohle, bestellt und bezahlt den Porsche, welchen du nach weiteren erfolgreichen Akquisen (vielleicht) auch mal fahren darfst...
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich würde ebenfalls auf die ERR verzichten.

                                Lese dich in ETS ein und mach die Parametrisierung selber, habe ich selbst als Hobby ITler hinbekommen.

                                Ich hab ja auch eher die Schmalspurvariante:
                                - Jalousien
                                - Leuchten
                                - Heizung ERR (hätte ich mir sparen können)
                                - 2 Fensterkontakte (die Terrassentüren), alle anderen Fenster im EG sind abgeschlossen
                                - Steckdosen im EG an den Fenster und in jedem Eck eine für Hintergrund/Dekobeleuchtung, 2 in der Küche für Schrankunterbeleuchtung
                                - Präsenzmelder Flur, Treppenhaus, Wohnzimmer, Gäste-WC,---den im Bad hab ich leider vergessen, Depp...rüste ich irgendwann nach
                                - Wetterstation -liegt im Keller
                                - Pro Raum (nicht im Gäste-WC, Flur) ein MDT 4x Glastaster tw. mit Temp.sensor, ein 8er im Esszimmer, wo 3 Tasten belegt sind
                                - KWL ist per PI DIY angebunden
                                - Stromzähler hängt per USB am ThinClient, Gaszähler an einem Reedkontakt am MDT Eingang
                                Für die Visu steht ein 20€ Thin Client mit Edomi im Keller und ein 250€ Megapad an der Wand im EG.

                                Mehr geht immer, aber:

                                Was würde ich anders machen:
                                - PM im Bad
                                - Lan an den Hauswänden (Kameras)
                                - Stromüberwachung für Trockner, WM und "Bügeleisensteckdose"
                                - Dicke Stromkabel + LAN zu den Stellplätzen



                                Demnächst wird eine Aussenlinie für die Poolsteuerung nachgerüstet :-)

                                Evl. rüste ich mal einen Dimmaktor nach...

                                Aber ich mag es lieber indirekt...deswegen sind bei uns in der Regel Küche Schrankbeleuchtung an und im Wohnzimmer 3 "Stehlampen", eine "Holzvitrieneninnenbeleuchtung"....aber das ist Geschmackssache

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X