Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder - Zwansgführung - Sperren - Externer Taster kurz und lang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    ich bin derzeit auch am Verzweifeln mit meinen Präsenzmeldern. Ich habe die SCN-P360D4.02 und möchte erst einmal nur das Schalten ansteuern. An/Aus funtioniert alles prima, nur tricky wird es wenn meine bessere Hälfte nun auf den Tastern herumdrückt, welche direkt mit dem Schaltaktor fürs Licht verbunden sind. Das ist dann ja am PM vorbei und bringt ggf. die Automatik durcheinander.

    Ich versuche daher aus "Lösungsvorschläge für den Einbaupräsenzmelder MR16" (von der MDT Seite) das Beispiel "Lösungsbeispiel 4: Einschalten trotz Helligkeitsschwelle" umzusetzen.

    Mein Lichtkanal im PM ist so eingestellt dass er bei <100 Lux einschaltet. Nun habe ich "externer Taster lang" direkt mit meiner Taste am MDT Glastaster 2 (konfiguriert als "umschalten") verbunden. Die direkte Verbindung von Taster zu Aktor habe ich aufgelöst. Es ist nur noch der PM Ausgang mit dem Schaltaktor verbunden.

    Gehe ich nun in das Zimmer und es ist >100 Lux ist das Licht aus. Soweit OK. Schalte ich es am Taster ein, dann bekommt der PM den Befehl auf dem "externer Taster lang" Objekt und schaltet ein. Auch alles prima.

    Das Problem ist jetzt, dass das Licht nicht mehr ausgeschaltet wird Ich habe eingestellt "Rückfall externer Taster lang -> nach Präsenz und Nachlaufzeit". Der Lichtkanal hat eine Nachlaufzeit von 2min. Die Tasterrückfallzeit habe ich testweise auf 10Sek. gestellt. Verlasse ich den Raum, so erwarte ich dass 2:10min später das Licht ausgeht.

    Ich sehe im Busmonitor allerdings nie mehr ein "Aus" auf dem Präsenzausgang. Es wirkt irgendwie so als hätte der Taster den Ausgang auf "permanent ein" geschaltet

    Scheinbar stelle ich mich irgendwo zu blöd an. Hat wer eine Idee woran es liegen könnte, bzw. was ich noch einstellen/überprüfen sollte, damit zumindest mal das Beispiel von der MDT Seite geht?

    Gruß,

    Stefan

    Kommentar


      #17
      Zitat von T2000 Beitrag anzeigen
      Es wirkt irgendwie so als hätte der Taster den Ausgang auf "permanent ein" geschaltet
      Genau das macht der Externe Taster lang. Dafür benötigst du mMn den Externen Taster Kurz.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Genau das macht der Externe Taster lang. Dafür benötigst du mMn den Externen Taster Kurz.
        Viel Erfolg, Florian
        Danke! Habe jetzt mal den "Taster kurz" genommen. Funktioniert. Nur komisch dass in der Anleitung "Taster lang steht".

        Jetzt habe ich allerdings noch ein weiteres Problem: Da der Taster nun nur noch mit dem Präsenzmeldereingang "Taster kurz" verbunden ist, und nicht mehr mit dem Schaltaktorkanal des Lichtes, kann ich kein Licht mehr darüber einschalten wenn der PM gesperrt ist (via Sperrobjekt und verriegeln).

        Ich sperre den PM über eine Taste im Schlafzimmerbett, die bedeutet "wir schlafen jetzt". Da der PM sich im Gästezimmer befindet soll er dann tot sein, bis wie wieder entsperren, also auf "wir sind wach" schalten. Ist er dann gesperrt, so kann ich ihn mit dem Taster nicht mehr bedienen

        Wie kann ich denn dann das Licht manuell steuern wenn ich den PM gesperrt habe? Bzw. wie löst man sonst die PM Schaltung in Schlaf- und Gästezimmern, damit man nachts nicht von sich selbst einschaltendem Licht geweckt wird?

        Kommentar


          #19
          Zweiten Lichtkanal im PM der auch die Schlafen-Taste als Sperre bekommt aber eben nicht auf 1 sondern auf 0 sich sperrt. Taster zum manuellen Licht geht auf beide Lichtkanäle kurzer Eingang.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Ich glaube, jetzt bist du mit externe Taster Lang richtig - aber dann geht das Licht auch nicht mehr aus. Die ganze Logik muss ich auch immer wieder nachlesen - die ganzen Zeichnungen habe ich noch nicht in eine "kurzversion" übersetzen können. Es gibt bei Externer Taster Kurz auch noch den Doppelklick, ließ das noch einmal nach.

            Viel Erfolg
            Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Zweiten Lichtkanal im PM der auch die Schlafen-Taste als Sperre bekommt aber eben nicht auf 1 sondern auf 0 sich sperrt. Taster zum manuellen Licht geht auf beide Lichtkanäle kurzer Eingang.
              Was hilft mir denn ein zweiter Lichtkanal? Wenn der mit seinem Ausgang auch den Aktor steuern muss, dann würde ja immer einer von beiden frei geschaltet.

              Nur triggert so ein Lichtkanalausgang eines PMs eben nicht nur wenn der externe Taster gedrückt wird, sondern auch wenn Bewegung da ist. Und genau das möchte ich ja vermeiden. Also das jemadn der im Bett liegt und schläft den PM triggert, wodurch das Licht angeht.

              Sorry wenn ich so blöd frage, aber irgendwie stehe ich mit den PMs auf dem Schlauch. Oder die ganze PM Problematik ist nicht so "smart" wie ich sie gerne hätte

              Kommentar


                #22
                Moin,

                kurze Zwischenfrage. Funktioniert das sperren bei euren Präsenzmeldern zuverlässig?
                Ich habe u.a. mehrere SCN-P360K3.02 und arbeiten nicht mit Zwangsführung, sondern ausschließlich mit einem Sperrobjekt. Das sperren im Melder selber habe ich so konfiguriert, dass er beim aktivieren des Sperrobjekts das Licht ausschaltet. So weit so gut, funktioniert auch wunderbar.
                Allerdings würde ich erwarten, dass der Melder gesperrt ist, bis ich ihm über das Objekt das Gegenteil befehle. Dem ist leider nicht so, sondern er fällt nach seiner regulären Nachlaufzeit zurück und schaltet wieder bei Bewegung/Präsenz.

                Munter bleiben
                Timo

                Kommentar


                  #23
                  selfisch Evtl. wirkt sich "Rückfallzeit nach Zwangsführung" auch auf die Sperre aus?

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                    selfisch Evtl. wirkt sich "Rückfallzeit nach Zwangsführung" auch auf die Sperre aus?
                    vielen Dank für die schnelle Antwort!

                    Es ist leider keine Zwangsführung und somit auch keine Rückfallzeit konfiguriert.
                    Wie schon geschrieben, gibt es lediglich die reguläre "Nachlaufzeit", nach der der PM die Sperre zurück zu setzen scheint.

                    P.S.
                    Ich habe im gleichen PM das "Alarm" Objekt aktiviert, welches ebenfalls über ein separates Sperrobjekt verfügt. Beim Alarm funktioniert die Sperrfunktion genau wie erwartet.

                    Kommentar


                      #25
                      selfisch Vorsicht, "Rückfallzeit nach Zwangsführung" wird nicht im Lichtkanal sondern übergeordnet konfiguriert!

                      Rückfall.PNG
                      Zuletzt geändert von trollvottel; 13.12.2019, 15:23.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Stefan,

                        Zitat von T2000 Beitrag anzeigen
                        Was hilft mir denn ein zweiter Lichtkanal? Wenn der mit seinem Ausgang auch den Aktor steuern muss, dann würde ja immer einer von beiden frei geschaltet.

                        Nur triggert so ein Lichtkanalausgang eines PMs eben nicht nur wenn der externe Taster gedrückt wird, sondern auch wenn Bewegung da ist. Und genau das möchte ich ja vermeiden. Also das jemadn der im Bett liegt und schläft den PM triggert, wodurch das Licht angeht.
                        Wundert mich, dass hier keine Antwort mehr kam
                        Wenn die Frage noch offen ist: Du hast dann quasi einen Lichtkanal der "Tagsüber" aktiv ist und als Vollautomat an- und ausschaltet. Der zweite Lichtkanal ist dann eben wie Göran schrieb nur im Schlafmodus aktiv, dieser aber als Halbautomat (vermute der SCN-P360D4.02 kann das, der SCN-P360E3.03 kann das zumindest ), so dass er nur bei manuellem Tastendruck anschaltet, aber dann dennoch automatisch wieder abschaltet.
                        Chris

                        Kommentar


                          #27
                          [QUOTE=trollvottel;n1438850]selfisch Vorsicht, "Rückfallzeit nach Zwangsführung" wird nicht im Lichtkanal sondern übergeordnet konfiguriert!

                          Holla die Waldfree, die Konfiguration war mir nicht bewusst. Probier ich direkt mal aus. Wäre der Kracher, wenn da schon der Hund gegraben gelegen hätte.
                          Danke dir trollvottel ich geb bescheid, wie das Ergebnis aussieht.

                          Kommentar


                            #28
                            Obwohl Zwangsführung steht, gilt das auch für Sperren, etwas mißverständlich ausgedrückt.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Obwohl Zwangsführung steht, gilt das auch für Sperren, etwas mißverständlich ausgedrückt.
                              Gruß Florian
                              Ja allerdings, man glaubt es kaum. Jetzt klappts auch mit dem sperren.
                              Vielen Dank trollvottel

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Chris,

                                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                                Der zweite Lichtkanal ist dann eben wie Göran schrieb nur im Schlafmodus aktiv, dieser aber als Halbautomat (vermute der SCN-P360D4.02 kann das, der SCN-P360E3.03 kann das zumindest ), so dass er nur bei manuellem Tastendruck anschaltet, aber dann dennoch automatisch wieder abschaltet.

                                AHH, Halbautomat ist das Stichwort was mir gefehlt hat, danke! :-)

                                Ich habe es allerdings jetzt dann etwas anders gelöst: Ich habe 2 VOLLautomatische Kanäle, einer der bei <X lux schaltet und einer der immer bei Präsenz schaltet. Letzterer hat eine zusätliche Logik die bei keiner Präsenz eine 0 auf die schaltadresse des Lichtaktors schickt, jedoch NIE eine 1, also quasi ähnlich wie du beschreibst.

                                Der "Vorteil" meiner Lösung (OK ich brauche die extra Logik...) ist, dass ich Präsenz ja/nein bei mir in openHAB noch abbilde, also gerne die generelle Info haben möchte ob wer im Raum ist, oder nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X