Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN Steckdose mit KNX schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WLAN Steckdose mit KNX schalten

    Guten Abend,

    hat jemand von euch eine Lösung, bzw. einen Lösungsansatz wie man WLAN Steckdosen über KNX schalten kann?

    Dankeschön!

    Liebe Grüße,
    Roland

    #2
    Schau dir mal Tasmota an.
    Grüße
    Marcel

    Kommentar


      #3
      Okay, danke!

      Gibt es noch andere, einfachere Lösungen?

      Kommentar


        #4
        Noch einfacher? Fertiges Tasmota-Image mit KNX-Unterstützung flashen, ins heimische WLAN einbinden, über die Weboberfläche die Gruppenadressen vergeben, fertig. Du brauchst halt einen KNX-IP-Router, aber irgendwie musst Du ja sowieso die Verbindung zwischen KNX-Bus und Netzwerk herstellen. Der Vorteil ist, dass das ohne irgendeinen Server funktioniert, weil die Steckdose dann direkt KNX-IP spricht.

        Kommentar


          #5
          Es gibt sogar fertige Geräte mit Tasmota. Hatte ich in der CT gelesen. Das wird aber die Variante ohne KNX sein. Aber wenigstens löten muss man dann nicht mehr, nur ein Software Update braucht man.

          Kommentar


            #6
            Das Flashen geht auch ohne löten https://www.heise.de/ct/artikel/Tuya...n-4283623.html

            Kommentar


              #7
              Hey. Wenn ich eine Sonoff Steckdose mit "normaler" Tasmota Firmware installiert kaufe.
              Kann ich dann die Tasmota - KNX Firmware via Weboberfläche aktualisieren?

              Kommentar


                #8
                Nach dem initialen Tasmota Flash ging das bei mir.

                So sieht das dann aus
                knx.png

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
                  Nach dem initialen Tasmota Flash ging das bei mir.

                  So sieht das dann aus
                  knx.png
                  Kannst du mal kurz erklären, was die Commands machen?

                  Data to send to group adresses = Ich nehme an, hier werden die KOs festgelegt, wohin "Daten" geschickt werden sollen. Wann werden die Daten gesendet? Bei einem "Lesen" vom KNX Bus?
                  Power =
                  Button 1 =
                  Output 1=
                  Current =
                  Power factor =

                  Group Adresses to receive Data from = Hier werden die KOs festgelegt, von denen Daten empfangen werden können?
                  Output 1 Toogle = Vermutlich dein Schaltobjekt An und Aus für die Dose?
                  Wieso ist die Adresse gleich wie oben bei "Power"?
                  Zuletzt geändert von michaelinho; 29.04.2020, 20:09.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von michaelinho Beitrag anzeigen

                    Group Adresses to receive Data from = Hier werden die KOs festgelegt, von denen Daten empfangen werden können?
                    Output 1 Toogle = Vermutlich dein Schaltobjekt An und Aus für die Dose?
                    Wieso ist die Adresse gleich wie oben bei "Power"?
                    Derzeit schalte ich das nicht über KNX sondern per IP.
                    Für mich wären diese Teile der Notnagel sollte etwas in der Planung der schaltbaren Steckdosen extrem schief gegangen zu sein.

                    Hab aber mal einen kleinen Test durchgeführt.
                    Abfrage von Power/Voltage/Current habe ich in der Kürze nicht hinbekommen. Hier stürzt mein Power Plug sogar ab (könnte aber auch an den falschen Datenpunkten liegen - bzw. das er beim Read mit falschem Datenpunkt abstürzt.
                    knx-02.png



                    Mit einem simplen On/Off Setup sieht das sehr gut aus. Man kann vom Busmonitor an und ausschalten und bekommt den Status zurück.

                    knx-03.png
                    knx-04.png

                    Warum die Antwort 3x kommt, konnte ich auf die schnelle auch nicht analysieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Steckdose könnt ihr den konkret empfehlen?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von schnulli Beitrag anzeigen
                        Warum die Antwort 3x kommt, konnte ich auf die schnelle auch nicht analysieren.
                        Das liegt daran dass du Communication Enhancement aktiviert hast.
                        Grüße
                        Marcel

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Welche Steckdose könnt ihr den konkret empfehlen?
                          Habe mir die Gosund bestellt. Werde Tasmota - KNX draufpacken und testen.
                          Leider fehlen mir doch ein paar Steckdosen.. welche ich nun so nachrüsten möchte.

                          https://www.amazon.de/gp/product/B08...?ie=UTF8&psc=1

                          Kommentar


                            #14
                            https://www.amazon.de/dp/B07H76CBBG/...740101_TE_item das war meine, du musst darauf achten, dass du die Teile flashen kannst. Bei der ein oder anderen wurden "Bugs" welche das flashen erst ermöglichen geschlossen.

                            Auch bei meiner war es notwendig das ganze mit einem Python Daemon zu flashen

                            Kommentar


                              #15
                              Hier findet man die von Tasmota unterstützten Geräte.

                              Ich hab vier Stück von den alten Teckin SP-22, die noch den ESP drin haben. Die neueren Versionen von diesen Steckdosen haben einen anderen Chipsatz und können nicht mehr geflasht werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X