Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Die Hauptlinie wäre dann in der ETS auf IP zu stellen und die Linie 1&2 auf TP?
Die Taster/ BWM's/ PM's etc. würde ich dann auf der entsprechenden Linie anschließen. Die G1 würden dann über ein Netzwerkkabel am Switch im Netzwerkschrank hängen und die Verbindung zum KNX käme durch den Gira IP Router, der ebenfalls am Switch hängt, oder verstehe ich hier das Thema "IP" völlig falsch?
Die G1 werden an 3 Stellen im Haus verwendet und steuern hier jeweils TKS Funktionen und Die KNX Themen (Beleuchtung/ Rollo....)
Hauptlinie
Spannungsversorgung - Enertex 1152 PowerSupply 960 mA (überdimensioniert)
Spannungsversorgung - 24V Enertex 1167-24 LED PowerSupply 160-24 24 V (Kann ich das für die Gira TKS und ekey verwenden?)
USB Interface - MDT SCN-USBR.02 USB Interface KNX 2TE REG
IP Router - GIRA 216700 KNX IP-Router REG plus
TKS IP-Gateway - Gira 262097 Türkommunikations-System IP-Gateway 5 Lizenzen (Anbindung 3x Gira G1 & 2x Gira System 106)
Türsteuereinheit - ekey home Steuereinheit REG 2 Relais 101312
KNX Gateway - ekey home converter KNX RS-485 101719 (entfällt, wenn Lan Gateway 100460 beschafft wird)
Lan Gateway - ekey home converter LAN RS-485 100460 (entfällt, wenn KNX Gateway 101719 beschafft wird)
Linie 1 (außen)
Spannungsversorgung - Enertex 1152 PowerSupply 960 mA
Linienkoppler MDT SCN-LK001.03 Bereichs-/Linienkoppler 2TE REG
Schaltaktoren
Wetterstation (nachrüsten)
Linie 2 (innen)
Spannungsversorgung - Enertex 1152 PowerSupply 960 mA
Linienkoppler MDT SCN-LK001.03 Bereichs-/Linienkoppler 2TE REG
Schaltaktoren - MDT AMI & AZI
Dimmaktoren - MDT AKD
Heizungsaktoren - MDT AKH
Jalousieaktoren - MDT JAL
Kommentar