Die Philips Master habe ich auch an einem MDT Dimmaktor und bin begeistert. Echt gute Teile!
Zur Lichtplanung im Allgemeinen:
Wohnzimmer: Dieses Spotraster am Rand würde ich rauswerfen und durch eine gerade Lichtvoute (ähnlich wie am Fernseher, nur dass der Stripe in eine Schattfenfuge muss und nicht 20 cm in den Raum gerückt) ersetzten. Der Effekt ist ähnlich, nur durch durchgängiges Licht am Stripe viel schöner. Wenn du einen sehr hochwertigen Stripe nimmst (z.B. Barthelme), dann ist die Helligkeit auch kein Problem.
Die zwei Spots hinten am Fenster würde ich auch streichen und lieber ins Eck zum Wohnzimmer ne schicke Stehlampe stellen.
Du brauchst noch ein Licht in der Dusche (wenn man drauf steht, vielleicht nen Sternenhimmel oder so). Der durchgängige Stripe im Raum bringt auf den Bereich zu Wenig.
Setze mal hier eine Bezugsfläche auf 1 Meter Höhe und schau, wieviel Licht dort tatsächlich ankommt.
Im Büro würde ich auch lieber zusätzlich Zentral ein Panel anbringen (was längliches, z.B. 120x30). Sieht an der Decke auch AP sehr flach und schick aus.
Die zwei Wandleuchten würde ich auch machen, passen perfekt, ABER: Wenn da ne schicke Kommode hin soll, oder ein Bild, ist vielleicht ein Wallwasher oder ein gerichteter Spot auf die Wand auch ne Option!
Im Esszimmer gefällt mir die Anordnung trotzdem nicht. Würde mir zu asymetrisch aussehen, gerade die Spots über dem Fenster könnten doch verzichtbar sein wenn die Wand beleuchtet wird.
Die Spots im Technikraum würde ich weglassen und ebenfalls ein Panel verbauen. Da kannst Geld sparen. Auch wenn die Decke abgehängt wird, brauchst du Dosen und Kabel und Leuchtmittel usw. ein einziges großes Panel in der Raummitte reicht hier doch völlig aus.
Wie schon für die Dusche geschrieben, würde ich mal eine Ebene auf 1 Meter Höhe einziehen und dann auswerten, wieviel Licht da ankommt. Dann siehst auch gut, was noch gebraucht wird.
Das Treppenhaus sieht hir in der Planung zwar hell aus, aber wenn das Licht im Handlauf lediglich nach Unten gerichtet werden soll, ist der Raum an sich zu dunkel. Entweder ein oder zwei Wandleuchten rein oder aber eine Deckenleuchte.
Edit: Im Großen und Ganzen finde ich die Planung aber schon schick! Schon viel schöner als manch andere Dinger hier (und damit meine ich nicht nur die schrecklichen Spotrasterdecken...)
Zur Lichtplanung im Allgemeinen:
Wohnzimmer: Dieses Spotraster am Rand würde ich rauswerfen und durch eine gerade Lichtvoute (ähnlich wie am Fernseher, nur dass der Stripe in eine Schattfenfuge muss und nicht 20 cm in den Raum gerückt) ersetzten. Der Effekt ist ähnlich, nur durch durchgängiges Licht am Stripe viel schöner. Wenn du einen sehr hochwertigen Stripe nimmst (z.B. Barthelme), dann ist die Helligkeit auch kein Problem.
Die zwei Spots hinten am Fenster würde ich auch streichen und lieber ins Eck zum Wohnzimmer ne schicke Stehlampe stellen.
Du brauchst noch ein Licht in der Dusche (wenn man drauf steht, vielleicht nen Sternenhimmel oder so). Der durchgängige Stripe im Raum bringt auf den Bereich zu Wenig.
Setze mal hier eine Bezugsfläche auf 1 Meter Höhe und schau, wieviel Licht dort tatsächlich ankommt.
Im Büro würde ich auch lieber zusätzlich Zentral ein Panel anbringen (was längliches, z.B. 120x30). Sieht an der Decke auch AP sehr flach und schick aus.
Die zwei Wandleuchten würde ich auch machen, passen perfekt, ABER: Wenn da ne schicke Kommode hin soll, oder ein Bild, ist vielleicht ein Wallwasher oder ein gerichteter Spot auf die Wand auch ne Option!
Im Esszimmer gefällt mir die Anordnung trotzdem nicht. Würde mir zu asymetrisch aussehen, gerade die Spots über dem Fenster könnten doch verzichtbar sein wenn die Wand beleuchtet wird.
Die Spots im Technikraum würde ich weglassen und ebenfalls ein Panel verbauen. Da kannst Geld sparen. Auch wenn die Decke abgehängt wird, brauchst du Dosen und Kabel und Leuchtmittel usw. ein einziges großes Panel in der Raummitte reicht hier doch völlig aus.
Wie schon für die Dusche geschrieben, würde ich mal eine Ebene auf 1 Meter Höhe einziehen und dann auswerten, wieviel Licht da ankommt. Dann siehst auch gut, was noch gebraucht wird.
Das Treppenhaus sieht hir in der Planung zwar hell aus, aber wenn das Licht im Handlauf lediglich nach Unten gerichtet werden soll, ist der Raum an sich zu dunkel. Entweder ein oder zwei Wandleuchten rein oder aber eine Deckenleuchte.
Edit: Im Großen und Ganzen finde ich die Planung aber schon schick! Schon viel schöner als manch andere Dinger hier (und damit meine ich nicht nur die schrecklichen Spotrasterdecken...)
Kommentar