Zitat von gbglace
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung KNX für EFH
Einklappen
X
-
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDu solltest das Diagnoseobjekt für die Kanäle auslesen, da erkennt man meistens, was als letztes passiert ist. Ich Denke, bei dir hat eine Sperre ausgelöst, eventuell eine Handbedienung.
Viel Erfolg beim Suchen, Florian
Kommentar
-
Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigenIch hatte mir das am Anfang eher so erklärt dass eventuell zu viele Aktoren auf das Tag/Nacht KO hören und deswegen ein Aktor quasi "zu kurz" kommt.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDu solltest das Diagnoseobjekt für die Kanäle auslesen, da erkennt man meistens, was als letztes passiert ist. Ich Denke, bei dir hat eine Sperre ausgelöst, eventuell eine Handbedienung.
Viel Erfolg beim Suchen, Florian
Also allen Kanälen eine Diagnose GA zuweisen und sobald der Fehler nochmal auftritt über den Gruppenmonitor lesen?
Kommentar
-
Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigenauftritt über den Gruppenmonitor lesen?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo, also ich konnte den Fehler jetzt eingrenzen.
Wie gbglace schon richtig vermutet hat, entsteht der Fehler sobald ich händisch in die Steuerung eingreife.
Bedeutet: Morgens fahren die Rohrläden hoch, mittags verfahre ich die Rolläden händisch --> Abends reagieren sie nicht auf die Tag/Nacht Umschaltung.
Eigentlich möchte ich ja nichts anderes als: Egal in welcher Stellung sich die Rollläden gerade befinden (außer natürlich es liegt eine Sperre durch mich oder z.B. Fensterkontakt etc. vor) Nachts sollen sie schließen und morgens öffnen.
Kommentar
-
Zitat von DrGlasser Beitrag anzeigenEin Vogel versucht gerade in unseren Rolllädenkästen zu bauen …, nicht mal bei MDT
Gruß Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenIch glaube, dafür gibt es noch keine Automatik, nicht mal bei MDT
Gruß Florian
Ja dazu konnte ich auch nichts in der ETS finden.
Mir gehts ja lediglich darum, dass trotz manuellem Eingriff die Automatikposition angefahren wird.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe mal wieder eine neue Frage an euch.
Diesmal zum Thema Node Red und KNX Ultimate.
Leider bekomm ich es nicht hin über das Dashboard beispielsweise ein Licht zu schalten.
Hier ein paar Bilder dazu und meine Fragen:
1: In KNX Ultimate habe ich eigentlich die physikalische Adresse 1.0.1 eingestellt. Warum verbindet sich Node Red immer wieder mit der 1.0.0?
Das passiert natürlich nur wenn ich keine ETS gestartet habe welche die erste Adresse belegt. Aber eigentlich sollte doch immer die 1.0.1 genutzt werden wenn das so eingestellt ist.
2: Generell wurde ja scheinbar eine Verbindung zum Bus hergestellt oder verstehe ich hier etwas falsch?
3: Nach dem Deploy werden die Nodes als "Connected. On Duty" angezeigt. Nach dem ersten Schaltversuch zeigt die Node "True" an jedoch wird nichts geschalten.
Erkennt eventuell jemand meinen Fehler? 1.png 2.png 3.png 4.png
Kommentar
-
Die GA bei „Strip komplett schalten“ steht eigentlich drunter. Nur wenn ich über die Dashboard-Oberfläche den Switch bediene, ändert sich die Beschriftung unter der Node und die GA ist nicht mehr zu sehen. Liegt es an der physikalischen Adresse? Die Tunneling Adressen sind 1.0.0 - 1.0.3. Meine Aktoren sitzen auf der Linie 1.1.x
Kommentar
-
beides konnte ich nicht erkennen. Zwischen den Linien 1.0.y und 1.1.x erwarte ich einen Linienkoppler mit einer Filtertabelle.- Die GA für „Strip komplett schalten“ trägt die ETS in die Filtertabelle ein als durchzulassen, wenn die ETS erkennt, dass dies notwendig ist. Evtl. braucht es dafür einen Dummy.
- Der Linienkoppler muss neu programmiert werden (Applikationsprogramm laden), um seine Filtertabelle zu aktualisieren.
Kommentar
Kommentar