Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen, Tuneable White und Licht überhaupt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja, der MDT Dimmer kann DTW, aber nicht automatisches HCL gleichzeitig. Einen Teil musst du nachregeln.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Bei Dim2Warm ist die Lichtfarbe abhängig vom Dimmwert.
      Bei HCL vom Sonnenstand oder Uhrzeit.
      Der LED Controller hat beide Funktionen, schließen sich aber gleichzeitig aus.
      Er hat sogar eine erweiterte HCL Funktion, die abhängig von der Uhrzeit auch den Dimmwert anpasst. Das hat bisher kein anderes Gerät.
      Also tagsüber kalt und z.B. 100%, abends warm und 30% und nachts warm und 1% out of the box ohne zusätzliche Logik.

      Kommentar


        #18
        Okay, danke für den Hinweis, das war mir bisher so nicht bekannt .

        Die erweiterte HCL Funktion hört sich toll an und würde für mich DTW überflüssig machen
        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 12.01.2020, 13:27.
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #19
          Also wenn du noch in der Planungsphase bist, dann schau dir auf jeden Fall noch mal die Lösung mit DALI an. Wir haben das ganze Licht im Haus mit DALI gelöst und das war im Rückblick definitiv die beste Entscheidung.

          Wenn du es im WZ gemütlich "warm" haben möchtest, dann verbaue zusätzlich zu TW-Spots noch RGBWW LED-Bänder - Die liefern warmes Licht rauf bis 650 nm .
          Reine TW Lösungen habe ich auch schon gesehen. Ist nicht so mein Ding...

          Gruss Stephan

          Kommentar


            #20
            Apropos "anschauen"... Lesen kann man ja viel, aber anschauen und anfassen wäre auch Mal toll. Wog denn gescheite "showrooms" o.Ä.?

            Habe null Gefühl wie ich warmes oder kaltes Licht oder unterschiedliche dimmschwellen aussuchen soll ohne das Mal in Natura gesehen zu haben...

            VG, D.

            Kommentar


              #21
              Das ist im Prinzip ziemlich einfach. Dimmen ist flexibler als Schalten und mehr Farben sind flexibler als xyz Kelvin.
              Will sagen: auch ohne Showroom lassen sich suboptimale Entscheidungen im Nachhinein mit "mehr" Flexiblität leichter kompensieren.

              Gruß Stephan

              Kommentar


                #22
                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                Die erweiterte HCL Funktion hört sich toll an und würde für mich DTW überflüssig machen
                Es sind grundlegend 2 verschiedene Dinge. 2000K die man bei DTW hat sind in meinen Augen eigentlich ziemlicher Nonsens bei HCL weil es dazu führen würde dass die Steuerung früh und spät meinen Raum in 2000K ausleuchtet was viel zu warm wäre als Raumbeleuchtung an sich. 2000K ist eher etwas um ne gemütlich Stimmung zu schaffen zB beim Fernsehen, die Leistung bei 2000K ist dementsprechend meist auch gering.
                Normale Beleuchtung benutzt man in aller Regel aber nicht wärmer als 3000K bzw 2700K. Bei 2000K wirst du meist auch extreme Schwierigkeiten haben noch alle Farben sauber voneinander unterscheiden zu können. Sprich selbst wenn das Leuchmittel 2000K könnte würde man bei HCL den unteren Wert eher auf 3000K bzw 2700K setzen.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von dostl Beitrag anzeigen
                  Apropos ....aber anschauen und anfassen wäre auch Mal toll. Wog denn gescheite "showrooms" o.Ä.?
                  DALI und KNX fühlen sich sehr ähnlich an, aber DALI ist kein SELV
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen

                    Ich sehe das so, z.B. in der Ankleide will ich ja eigentlich nur was im Schrank finden. Wenn ich da nun eine satte Beleuchtung einbaue, morgens aber gerade aus dem Bett komme und dann das Licht anmache, brennt es mir die Augen weg.
                    → Ich sege daher ja, entgegen meiner Frau. Dann brauche ich via DALI eh ein EVG.
                    Im Wohnzimmer usw. würde ich
                    Wird interessant, wenn die Frau sich das vermeintlich schwarze Kleid aussucht und dann mit dem blauen Kleid rausgeht.....






                    Ich werde selbst nur TW einbauen.

                    D2W ist fürs Wohnen vielleicht noch akzeptabel, aber bei den heute offenen Grundrissen mit den fließenden Übergängen zwischen den Räumen möchte ich einfach flexibel sein bezüglich dem Dimmwert als auch der Lichtfarbe.

                    Als kleiner privater Bauherr wäre mir ein Produkt mit 2000k - 4000k völlig ausreichend; 2000k-2700k im Schlafen/Wohnen/Bad und 3000k-4000k in Küche/Arbeit/Hobby.
                    Und alle anderen Räume würden wahrscheinlich dazwischen liegen.

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, zur Unterscheidung von dunkelblau und schwarz ist eine Lichtfarbe mit hohem Blauanteil hilfreich, z.B. 4000K.

                      Kommentar


                        #26
                        Wichtig ist vor allem ein hoher RA Wert!
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Nein, Florian, das stimmt nicht. In diesem Fall ist es wirklich vor allem die Farbtemperatur. Bei sehr warmer Lichtfarbe ist der Anteil im Blauspektrum niedrig und Dunkelblau ist dann dunkel und von Schwarz nicht unterscheidbar. Das gilt auch für runtergedimmte Halogen mit Ra=100 bei warmer Lichtfarbe.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 13.01.2020, 15:17.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Leute,

                            danke erst einmal für die ganzen Antworten.

                            Mir ist es schon bewusst, dass warmes Licht alleine keine wohnliche Atmosphäre schafft.

                            Auf einen externen Lichtplaner würde ich natürlich gerne verzichten, das sind ja wieder Kosten.

                            Gegen eine indirekte Beleuchtung, hatte ich mich bereits entschieden. Zumindest gegen eine, die aus einer Schattenfuge kommt. Kurzzeitig hatten wir auch schon über Stuckleisten nachgedacht, in die man LED stripes einsetzen kann. Diese müssten dann aber (eigentlich) in jedem Raum 360° beleuchtet werden, mit ordentlichen Stripes und Leisten eskalieren die Kosten und der Aufwand natürlich stark. Deshalb wurde das auch wieder verworfen.

                            Wir haben aktuell in unserem Wohnzimmer mit Essbereich und angrenzender offener Küche ca. zehn Lichtquellen, damit wird es gemütlich...

                            Die spots, welche wir aktuell verbauen möchten, sollen der Grundbeleuchtung dienen und die Hängelampen etc. ergänzen.

                            In den Badezimmern werden Stripes auf den tiefergelegten Duschwänden ausgeführt, ebenso wird einer unter der Koch Insel angebracht.

                            Ansonsten gibt es auch noch die ein oder andere Stehlampe in groß und klein. Und ich habe ja, wie gesagt, noch etliche Hue Lampen. Die würde ich gerne in die Lampen stecken und einbinden, mich zur Grundbeleuchtung aber nicht darauf verlassen.

                            Ich gehe aktuell davon aus, dass wenn man abends auf der Couch sitzt, die Decken Sports maximal auf 1-5 % laufen oder sogar aus sind. Mir geht es eher darum im Alltag, wenn eine ordentliche Ausleuchtung gebraucht wird, diese entsprechend gegeben ist. Und je nach Situation, braucht man auch weniger Licht und es ist ja auch einfach gemütlicher, wenn das Licht dann in den Abendstunden eine wärmere Farbe hat.

                            Was die Ankleide betrifft, ist es sicherlich verrückt dort DTW Spots einzubauen. Zumindest was die Kosten betrifft. Und klar, für die Auswahl der Klamotten macht man nicht 2000K Licht an...
                            Letztlich ist die Ankleide aber auch ein Durchgangszimmer zum Bad, das wäre ja schön wenn man sich dort abends bewegt und überall die gleiche Lichtfarbe vorhanden ist. Man kann ja mit Kontakten an der Schranktüre auf 4000K umschalten...

                            Ich habe mich jetzt eigentlich auch schon dazu durchgerungen, die gesamte Beleuchtungsschaltung über Dali zu machen.

                            Über dem Esstisch und über der Arbeitsplatte sowie der Kochinsel werde ich ebenfalls die DTW Sports in Pendelleuchten Vorsehen, ggf. wird hier etwas gebastelt, wenn es dem Design nicht gerecht wird. Ich fände es auf jeden Fall cool, wenn sich die Farbe und das Verhalten dieser Lampen mit den Decken Sports abgleicht, denn nur in der Kombination hat man die volle Raumausleuchtung. Die so genannte Effektbeleuchtung kann ja dann autark laufen.

                            Tschöö

                            Kommentar


                              #29
                              Moin Leute,

                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Bei Dim2Warm ist die Lichtfarbe abhängig vom Dimmwert.
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Bei HCL vom Sonnenstand oder Uhrzeit.
                              Der LED Controller hat beide Funktionen, schließen sich aber gleichzeitig aus.
                              Er hat sogar eine erweiterte HCL Funktion, die abhängig von der Uhrzeit auch den Dimmwert anpasst. Das hat bisher kein anderes Gerät.
                              Also tagsüber kalt und z.B. 100%, abends warm und 30% und nachts warm und 1% out of the box ohne zusätzliche Logik.


                              Weiß jemand (z.B. hjk) ob ich mit dem MDT DALI Interface auch die HCL Funktionen so nutzen kann?

                              Nachdem ich jetzt alles auf DALI und ConstaLED durchgeplant habe, stehen da schon ernsthafte Summen auf meinem Zettel. Dabei hab ich EInbauringe für die Spots nichtmal eingerechnet...

                              Das trieb mich zu weiteren Recherchen an. Nach einiger Recherche habe ich dann z.B.

                              Philips Warmglow
                              Ledando 1800-3000k

                              gefunden.

                              Wenn ich z.B. den Ledando Spot mit 23,50€ inkl. Ring und MDT Dimmer pro Kanal mit 65,-€ dagegen rechne, spare ich das schon richtig Kohle.

                              Ich frage mich, wenn man denn auf HCL verzichten kann, ob das nicht eine Alternative darstellt? Zumindest für die nicht Hauptwohnräume, wie z.B. Flure, Kinderzimmer etc. pp.
                              Angenommen das funktioniert auch vernünftig.

                              Ich würde mich über Meinungen und Erfahrungen freuen.

                              ​​​​​​​Danke und beste Grüße
                              Zuletzt geändert von kmk85; 02.02.2020, 08:08.

                              Kommentar


                                #30
                                Ja, das sind Alternativen die auch häufig verbauten werden: Spots mit Konstantstromtreiber (wie dein Philips-Set) oder GU10 Retrofit-Spots (wie dein Ledando-Set). Der MDT AKD 0401.02 ist für beides gut geeignet.

                                Die konkreten Leuchten/Leuchtmittel kenne ich nicht, weil ich andere Typen einsetze, aber vom Grundsatz ist beides eine gängige Alternative.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X