Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen, Tuneable White und Licht überhaupt...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

    Walter, lass mich wiederholen: beim Lunatone geht nix automatisch. Dem fehlt einfach die Überstromüberwachung. Der geht einfach kaputt bei Überlastung.
    Hallo Volker,

    sorry, ich hab's auch beim 2. Mal immer noch nicht verstanden.

    Im Datenblatt des Lunatone L_89453858-HS steht

    Überblick:
    Versorgungsspannung von 12V bis 48V DC
    Anschlussstrom von 0.1A bis 16A
    Der maximale Anschlussstrom kann beliebig verteilt werden

    Spezifikation, Kenndaten:
    Maximaler Anschlussstrom Iinmax = 16A

    Für mich sieht das so aus, dass ich mit den 4x 4A-Kanälen zwei TW-Leuchten folgendermaßen betreiben könnte.
    1. Leuchte: 4A+4A | 5A+3A | 6A+2A | 7A+1A | 8A+0A
    2. Leuchte genauso
    In Summe daher nie über 16A (384W)

    Da der Treiber auch für 48V ausgelegt ist, hätte ich ihm sogar 48V x 16A = 768W zugetraut (aber natürlich nicht benötigt).
    Bei 98% Wirkungsgrad wären das immerhin 15W Verlustleistung in einem REG Gehäuse mit 1TE.
    Da wird abhängig von den Nachbarkomponenten sicher irgendwo eine realistische Grenze sein.

    Was genau sehe ich hier falsch, bzw. ab wann würde der Treiber deiner Meinung nach kaputt gehen?

    Walter
    Zuletzt geändert von scw2wi; 21.10.2020, 18:26.

    Kommentar


      #62
      Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
      Der maximale Anschlussstrom kann beliebig verteilt werden
      So ein Satz bedeutet aber noch nicht, dass das dynamisch von allein sich verteilt, kann auch einfach sein, dass es per DALI Maus einmal hart verdrahtet wird im Treiber. Das dann recht ähnlich zu den KNX-Treibern.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #63
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        So ein Satz bedeutet aber noch nicht, dass das dynamisch von allein sich verteilt, kann auch einfach sein, dass es per DALI Maus einmal hart verdrahtet wird im Treiber. Das dann recht ähnlich zu den KNX-Treibern.
        Das ist aber jetzt eine reine Vermutung von dir.
        Dazu müsste es doch dann eine entsprechende Einstellmöglichkeit im Treiber geben, und die hab ich nirgends gefunden.

        Walter

        Kommentar

        Lädt...
        X