Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor oder Schaltaktor mit HUE für Beleuchtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von knxtob Beitrag anzeigen
    Bis zur welcher Länge wäre das für 24V LED Beleuchtung eigentlich OK?
    Ich hab das mal über die im Internet zu findende Formel ausgerechnet, ab welche Länge der Spannungsabfall > 5% wird.
    2A / 50W 3A / 75W 4A / 100W 5A / 125W
    1,5 mm² 25m 16m 12m 10m
    2,5 mm² 40m 26m 20m 16m
    Ich hab mir daher auch schon einen zweiten Schrank am anderen Ende vom Haus überlegt (unseres wird recht langgezogen).
    Dort ist zwar das Schlafzimmer, aber solange ich nur Dimmer und keine Schaltaktoren dort einbaue, sollte das nicht stören.

    Walter
    Zuletzt geändert von scw2wi; 25.10.2020, 18:42.

    Kommentar


      #17
      Und was willst Du mit 5%? Die gelten vom Anschlußkasten bis zum letzten Verbraucher. Das EVU reserviert sich schon mal 2%.

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das EVU reserviert sich schon mal 2%.
        Wenn das so ist, kann man am NG die Spannung doch auch so einstellen, das sie nach dem EVU korrekt ist.

        Walter

        Kommentar


          #19
          Nach dem EVU (Energie-Versorgungs-Unternehmen)?

          Wenn du meinst, man kann die Spannung am 24V-Netzteil unter Last wieder auf 24V einstellen, dann ist das zwar korrekt.
          Denke aber daran, dass die Spannung im Leerlauf dann höhe ist. Wenn dann nur eine Last aktiv ist und die nahe am Netzteil sitzt, bekommt sie mehr spannung ab.
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #20
            Also ich habe auch einige Hue Spots im Einsatz die ich über ein Schaltaktor schalte. Das lustige ist daran das ich drei davon von Inne habe, die haben sich nach dem Stromverlust ihren Zustand gemerkt. Die Original Hue Spot nicht. Wenn ich heute auch noch die Wahl hätte würde ich auch Dali einsetzen. Doch hatte ich damals leider nur 3x1,5 Nym verlegt.

            Kommentar


              #21
              Ich nehme an, statt EVU war EVG gemeint.
              Das mit der unterschiedlichen Belastung ist natürlich ein Argument, aber die 5% sind ja auch nur ein Richtwert.
              Es kommt wohl genauso darauf an, wie lang die LED-Stripes nach der Einspeisung noch sind.
              Bei LED-Studien hab ich auch eine große Auswahl an CC-Stripes gefunden, die mit der integrierten KSQ wohl weniger empfindlich auf Spannungsabfall reagieren.

              Walter

              Kommentar


                #22
                Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                Die Original Hue Spot nicht
                Hast du das in der HUE-App entsprechend parametriert?
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Olli,

                  danke für den Tipp, nach deiner Frage hatte ich mal in der App nachgeschaut. Und da kannst du bei der Hui einstellen wir er nach stromlos wieder schalten soll. Und er war halt volle Helligkeit und weiß eingestellt. Habe ich geändert nun ist die Farbe wie zuvor.

                  Achtung für andere: die Inner Leuchten haben diese Funktion nicht. Aber sie speichern eh den letzen status (färbe und Helligkeit)

                  Kommentar


                    #24
                    Was meinst du mit "Inner" Leuchten? Ich hab bei mir auch div. Hue Lampen integriert (innen und aussen) und die speichern sich ihren Zustand problemlos.

                    Bei mir hängen sie auch an normalen Schalt-Kanälen (damit man auch mal eine andere Lampe montieren könnte), aber eigentlich ist der Schaltkanal vergebens, denn ein/aus kann man auch direkt via Hue schalten (natürlich mit kleinem Standby-Verbrauch). Bei mir sind die Aktorkanäle aktuell alle auf fix-EIN.

                    Grüsse
                    Paolo

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
                      Was meinst du mit "Inner" Leuchten?
                      Die meint er: https://www.innr.com/de/
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X