Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Aktoren von Feller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mir würden ja eigentlich die Ekinex NF gefallen. Oder mindestens haben sie schöne Bilder im Internet. Ich wüsste aber nicht mal, ob die in Schweizer UP Dosen passen. Und ob dann die Mischung mit Ediziodue Steckdosen wirklich zusammen passt, bin ich au nicht sicher.

    Kommentar


      #17
      Ich bin gerade auch am Umbauen benutze MDT Glastaster II in Kombination von Feller EDIZIOdue Prestige Abdeckrahmen,EDIZIOdue.
      Ist zwar blöd, das ich noch zusätzliche 55mm Dosen verbauen muss, ist mir aber wegen der Funktionsvielfalt wert.
      Die 2mm unterschied vom Glastater und dem Feller EDIZIOdue Prestige Abdeckrahmen fallen gar nicht auf wenn man sie hintereinander
      bündig verbaut.
      Zuletzt geändert von hilka109; 14.01.2020, 21:52.

      Kommentar


        #18
        Schau dir die Ekinex-Dinger in Natura an: ich wollte auch mal Taster von irgendeinem Hersteller bis ich diese dann mal in Wirklichkeit gesehen habe. Schau dir mal die Basaltedinger an: falls du mehr als einen pro Raum brauchst, musst du mehr automatisieren oder über Visu o.ä. lösen (Steckdosen dann halt alle tief setzen).
        Zuletzt geändert von Hennessy; 14.01.2020, 21:53. Grund: Präzisiert, weil Beitrag dazwischen geraten ist

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
          Wer liefert die Jalousien? Falls Griesser, dann nimm aber lieber gleich die Griesseraktoren.
          Es wird nicht Griesser werden. Der Architekt hat einen kleineren Anbieter vorgeschlagen, der stellt sicher keine eigenen Aktoren her. Sind denn Griesser Aktoren irgendwie speziell auf Griesser Storen abgestimmt oder wieso würdest du diese nur bei Griesser Storen nehmen?

          Kommentar


            #20
            Haben Fahrzeitmessung und du kannst den Jalousientyp (Produktname) in der ETS Applikation einstellen. Dann sind alle Parameter gleich richtig eingetragen. Falls keine Griesser, dann nimm die Feller (hatte ich vorher auch und zwar die mit der Fahrzeiterkennung).

            Kommentar


              #21
              Ich mag Schweizer! Endlich mal ein Thread, in dem es nicht nur ums Geld geht!
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                Ich liebe es, über Technik und Funktionen zu sprechen: Schaltaktoren habe ich die von ABB mit Strommessung

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen
                  ausserdem ich finde das edizioduo design scheisse
                  Hmm, also ich finde das immer noch besser als Hager ... Geschmackssache ...

                  KNXsmart: wo möchtest du denn überall die Taster hinsetzen (also welche Höhe, 1.10 und/oder 1.50)
                  Ich habe bei mir auf 1.10 normale "günstige" Feller Taster und auf 1.50 dann Enertex MeTa verbaut. Die MeTa haben einen Binäreingang und da geht der Feller Taster drauf. Der schaltet mir pro Raum das Licht und auf dem MeTa auf 1.50 mache ich den ganzen Rest, also Jalousien, Dimmen, usw.

                  Ach und lege deinem Eli die grünen Dosen auf 1.10/1.50 nahe (https://www.hsb-weibel.ch/de/produkt...-international) ... die haben neben dem standard Schweizer Befestigungsraster auch noch zusätzliche Euro Befestigungen links und rechts ... da kannst du dann quasi (fast, Basalte geht wohl nicht, weil die die Schrauben oben/unten haben) das ganze Schalterprogramm aus Europa reinmachen ...

                  Nur Mehrfachkombinationen werden mühsam, da die Rastermasse zwischen CH/EU unterschiedlich sind ... also in eine CH-Mehrfachkombi kriegst du keine EU-Mehrfachkombi und umgekehrt ... sowas habe ich bei mir nur auf Steckdosenhöhe (0.30) und dort kommt vorraussichtlich (sage niemals nie) kein EU-Programm rein ...

                  Auf 1.10/1.50 habe ich nur Einzeldosen in Grün ... damit musste die klassische "Staubsaugersteckdose" auf 1.10 "leider" entfallen ...

                  Gruss

                  fasi
                  Zuletzt geändert von fasi; 15.01.2020, 08:32.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von KNXsmart Beitrag anzeigen
                    wüsste aber nicht mal, ob die in Schweizer UP Dosen passen
                    Ekinex-Taster.png
                    Also wenn ich mir die Befestigung anschaue, dann müsste das passen ... (Quelle: https://en.ekinex.com/pdf/TECHNICAL_...UE_2018_EN.pdf)

                    Und der KNXShop4u listet sie auch ... https://www.knxshop4u.ch/de/knx-sens...inex-ff-series ... da kann der PeterPan sicher was zu schreiben ...
                    Zuletzt geändert von fasi; 15.01.2020, 08:26.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von fasi Beitrag anzeigen
                      Hmm, also ich finde das immer noch besser als Hager ... Geschmackssache ...
                      Da gebe ich dir recht. Schlimmer geht immer und Hager gehört für mich in diese Kategorie

                      Zitat von fasi Beitrag anzeigen
                      KNXsmart: wo möchtest du denn überall die Taster hinsetzen (also welche Höhe, 1.10 und/oder 1.50)
                      Ich habe bei mir auf 1.10 normale "günstige" Feller Taster und auf 1.50 dann Enertex MeTa verbaut. Die MeTa haben einen Binäreingang und da geht der Feller Taster drauf. Der schaltet mir pro Raum das Licht und auf dem MeTa auf 1.50 mache ich den ganzen Rest, also Jalousien, Dimmen, usw.
                      Konventionelle Taster unten habe ich mir auch schon überlegt. Ich wollte hierzu noch etwas die Entwicklung bei den Tantron 2.6" Touch Panels abwarten. Ich wollte aber eigentlich verhindern, für jeden Taster noch eine zusätzliche Leitung zum Binäreingang im Verteiler oder eine UP Schnittstelle einzusetzen. Wenn die MeTa einen Binäreingang dabei haben, muss ich mir die wohl mal noch anschauen. Würde aber heissen, dass die Kinder die Jalousien nicht mehr bedienen können. Kann ein Vor- oder Nachteil sein

                      Danke für den Hinweis mit den grünen Dosen.

                      Kommentar


                        #26
                        Macht euch bitte um Kinder keine Sorgen. Ich habe mich nie gehört das ein Kind nicht mit einer Lösung klar kam. Selbst zu hoch gibt es nicht, dann schieben sie einfach was hin.

                        Das Problem sind nur Menschen mit Alter über 20 und Frauen.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von KNXsmart Beitrag anzeigen
                          Ich wollte aber eigentlich verhindern, für jeden Taster noch eine zusätzliche Leitung zum Binäreingang im Verteiler oder eine UP Schnittstelle einzusetzen. Wenn die MeTa einen Binäreingang dabei haben, muss ich mir die wohl mal noch anschauen.
                          Von den Dosen auf 1.10 geht's per Leerrohr an die auf Dosen auf 1.50 und von dort dann per Leerrohr in Richtung Verteiler. Dann kann man die Feller auf 1.10 immer noch ersetzen ... wenn's einen irgendwann beisst ;-)

                          Ich mag die MeTa auch wegen Optik/Haptik/Funktion ... Aber das ist dann wieder Geschmackssache ...

                          Günstig sind sie nicht ... und Provision für eine Empfehlung krieg ich auch nicht

                          Achja, der Binäreingang ist potentialfrei. Die Mini-Kombi's Taster/Steckdose in einem kannste also auch nicht verwenden, da der Abstand zu 230V zu klein wird ...

                          Gruss

                          fasi
                          Zuletzt geändert von fasi; 15.01.2020, 12:32.

                          Kommentar


                            #28
                            Bei der Kleinkombi sind L vom Schalter/Taster und Steckdose miteinander verbunden, d.h. das ginge nur mit einem Binäreingang 230V und das würde wohl bedeuten, eine Leitung in die Verteilung ziehen zu müssen.

                            Kommentar


                              #29
                              Genau dafür gibt es doch 230V Tasterschnittstellen.

                              Kommentar


                                #30
                                OK, falls der Platz reicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X