Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marktanreizprogramm der BAFA auch bei KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von dostl Beitrag anzeigen
    Reeds
    Also wenn Du denen den X1 wg Display verkaufst, dann kannst auch die Reeds noch viel eher verkaufen wg Heizung zu bei Fenster auf. Und ob der X1 nun der bessere Server ist um Anzeigen für Temperatur und Verbrauchsverläufe zu bauen ist ne andere Frage.

    Wenn dann würde ich es noch weiter fassen und einen Logikserver nicht nur für Anzeige der Werte sondern ggf auch wg Fernbedienbarkeit verkaufen. Wegen ohh ich komme schneller aus dem Urlaub zurück als geplant mach mal schon mal die Heizung an. Das wäre dann beim X1 noch der S1 on-Top oder eben ein anderer Server der beides kombiniert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #77
      Hallo dostl,

      genau die selben Fragen stelle ich mir gerade auch. Nach Rücksprache mit einem Experten, welcher mir den Antrag macht kamen genau auch die von dir genannten Positionen raus. Da aber alles noch so neu ist, ist die Formulierung im Merkblatt der BAFA auch sehr unpräzise....

      Ich selber stelle mir die Frage, wie die Mitarbeiter bei der BAFA denn das Angebot/ die Rechnung der Elektiker den interpretieren. Die kennen sich ja sicher nicht mit den ganzen KNX Produkten aus und wenn da z.b. MDT AKD-0401.02 in der Rechnung steht haben die doch keine Ahnung was das ist und wozu das gut ist?!?

      Genaueres wird sich bei mir diese Woche noch ergeben. Ich bin gespannt.

      VG Chris

      Kommentar


        #78
        Also darauf vertrauen, dass die unfähig sind das Mal zu googeln und dich dann nicht fragen was nen Lichtdimmaktor mit der Heizung zu tun hat würde ich nicht, denn Subventionsbetrug endet nicht damit das die dir einfach diese Position aus dem Fördervolumen streichen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #79
          Wetterstation / Binäreingangsmodule für Fensterkontakte etc. dürften noch möglich sein.

          Mich würde interessieren, wie genau der Ablauf der Förderung ist. z.B.

          1.Antrag heute stellen
          2. Bewilligung die nächsten 2-6 Wochen
          3. Dann Auftrag Wärmepumpe + Elektriker/KNX
          4. Wann kommt die Auszahlung? Mit einreichen tatsächlicher Rechnungen?

          Kennt da jemand den genauen Ablauf?
          Muss der Auftrag für die Elektrik/KNX ebenfalls bis Bewilligung abgewartet werden?
          Wollte nämlich vorab schon Komponenten bestellen und testen.

          Zum Thema Betrug: Ich denke Betrug ist es nur, wenn man etwas bewusst falsch angibt.
          Da aber weder wir noch das Amt wohl genau wissen, was eigentlich gefördert wird, ist es schwer Betrug nachzuweisen.
          Würde man sonst in diesem Forum fragen, was eigentlich gefördert wird?

          Lg

          Kommentar


            #80
            Zitat von mIch4x Beitrag anzeigen
            Da aber weder wir noch das Amt wohl genau wissen, was eigentlich gefördert wird, ist es schwer Betrug nachzuweisen.
            Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

            Zitat von mIch4x Beitrag anzeigen
            Würde man sonst in diesem Forum fragen, was eigentlich gefördert wird?
            Nicht ganz auf dieses Thema bezogen, aber bei dem was hier so alles gefragt wird frage ich mich manchmal schon was haben die Leute vorab für einen Aufwand betrieben sich zu informieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #81
              Hallo Gemeinde,

              ich befinde mich derzeit mitten in der Umsetzung unseres EFH. Jetzt erfahre ich von der Fördermöglichkeit der BAFA.
              Auf den ersten Blick kam die Änderung etwas zu spät, aber wie seht ihr das?

              Auszug aus dem Merkplatt
              "Vorhabensbeginn
              Die Beantragung einer Forderung fur einen der oben genannten Warmeerzeuger muss vor Beginn der Masnahme erfolgen. Als Vorhabenbeginn gilt der Abschluss eines der Ausfuhrung zuzurechnenden Lieferungs- oder Leistungsvertrages. Beratungs- und Planungsleistungen durfen vor der Antragstellung eines forderfahigen Warmeerzeugers erbracht werden.
              Zuwendungsfahig sind nur Masnahmen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht beauftragt wurden. Planungsleistungen durfen vor Antragstellung beauftragt, erbracht und als forderfahige Kosten angesetzt werden. Dazu gehoren z.B. auch Planungsleistungen, die im Rahmen der Genehmigungsplanung fur die Warmequellenerschliesung einer Warmepumpenanlage erforderlich sind."

              D.h. wenn mein Elektriker (wenn auch nicht schriftlich beauftragt) bereits mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen hat, dann ist der "Vorhabensbeginn" bereits Geschichte und da ich den Antrag nicht vor Vorhabensbeginn gestellt habe schaue ich in die Röhre?

              Kommentar


                #82
                Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                D.h. wenn mein Elektriker (wenn auch nicht schriftlich beauftragt) bereits mit der Umsetzung der Maßnahme begonnen hat, dann ist der "Vorhabensbeginn" bereits Geschichte und da ich den Antrag nicht vor Vorhabensbeginn gestellt habe schaue ich in die Röhre?
                Ja und wie sieht es beim Heizi aus, es geht ja nicht um die primäre Förderung des KNX sondern der energieeffizienten Beheizung des Gebäudes.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #83
                  gbglace vielen Dank für deine Antwort und vielen Dank fürs Weiterdenken, wirklich.
                  Unsere Heizung (Luft/Wasser WP) ist nicht förderfähig, da wir ohne Lüftungsanlage nicht ausreichend effizient sind.

                  "Manchmal verliert man, manchmal gewinnen andere..."

                  Kommentar


                    #84
                    Nach meinem Verständnis müsste die gesamte KNX Installation - abzüglich vermutlich Licht oder TürKo - förderfähig sein.
                    Also explizit inklusive
                    - SV (wenn mit Strommessung),
                    - Binäraktorik + Reed
                    - Jalousieaktorik,
                    - Heizungsaktor,
                    - Taster mit Temperaturmessung,
                    - PM wegen An/Abwesenheit,
                    - Schnittstelle (IP/USB)
                    - Verkabelung
                    - Schnittstellen zum Wärmeerzeuger
                    - Fachmännische Installation
                    - Wetterstation
                    -...

                    Frage ist, was braucht man zur Antragstellung?
                    - Angebot Tiefenbohrung
                    - Angebot Wärmepumpe + Speicher
                    - Angebot KNX Schrank Aufbau (z.B. Voltus)
                    - Angebot vor Ort Elektriker Verkabelung usw
                    - ggfs Parametrierung

                    Denkfehler oder was vergessen?

                    Edith: Wetterstation & Speicher
                    Zuletzt geändert von Sundowner; 19.02.2020, 14:08.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von Sundowner Beitrag anzeigen
                      Denkfehler oder was vergessen?
                      Wer sagt das nur + Licht und Türko dazu ne vollständige KNX-Anlage ergeben

                      Aber ansonsten mit Verbindung energetische Systemausstattung des Hauses passt die Aufstellung. Von wem Du nun alles nen Angebot brauchst kommt natürlich auch darauf an wie zersplittert die Gewerke vergeben sind.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #86
                        Hi Sundowner,

                        ich finde deine Aufzählung schon sehr vollständig. So habe ich das zumindest jetzt gemacht. Was du evtl noch berücksichtigen kannst wäre ein Homeserver (wird wenn er zur Verbrauchsoptimierung verwendet wird auch gefördert) und falls zusätzliche Erdarbeiten zur Verlegung der Sondenzuleitungen anfallen kannst du auch diese mit angeben.

                        Ob das alles dann auch so durch geht kann glaube ich noch keiner sagen, da die Aktuallisierungen der Förderung ja noch ziemlich frisch sind und bestimmt noch kein Antragsteller eine Zuwendungsbescheinigung dazu bekommen hat.

                        VG

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von knxChris90 Beitrag anzeigen
                          Homeserver (wird wenn er zur Verbrauchsoptimierung verwendet wird auch gefördert)
                          OK, sowas könnte man per Angebot und vorab einreichen.

                          Aber wie sieht denn dann der Nachweis aus? Wird der überhaupt gefordert? Und wenn, wird er geprüft? (Oben stand auch mal was von "zu Statistikzwecken" was für Wäremepumpen / Heizungsanlagen Sinn macht)

                          Die Nachweise wären ja hochindividuell ...

                          VG, Dostl.

                          Kommentar


                            #88
                            Also Wie und Ob das geprüft wird weiß ich auch nicht. Gute Frage:-)

                            Vielleicht auch vom Heizungsbauer?!? Dieser muss zumindest auch einen hydraulischen Abgleich anhand einer Wärmemengenberechnung machen. So hieß es zu mir....

                            Nachfolgend ein Auszug aus dem aktuellen Merkblatt der BAFA:

                            digitale/elektronische Systeme zur Erfassung und Auswertung von Energieflüssen,
                            Energieverbräuchen und Energiekosten
                            digitale/elektronische Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung bzw.
                            zur Verbesserung der Netzdienlichkeit der technischen Anlagen des Gebäudes („Smart
                            Home“)

                            Für mich heißt das ganz klar, dass auch ein Homeserver gefördert wird. Das ist auch die Meinung eines Fachmanns welchen ich befragt habe.

                            Kommentar


                              #89
                              Hoihoi…
                              sind PV Anlagen in dem Fall auch förderfähig?
                              Da diese Strom für die WP liefern soll.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von mIch4x Beitrag anzeigen
                                Wetterstation / Binäreingangsmodule für Fensterkontakte etc. dürften noch möglich sein.

                                Mich würde interessieren, wie genau der Ablauf der Förderung ist. z.B.

                                1.Antrag heute stellen
                                2. Bewilligung die nächsten 2-6 Wochen
                                3. Dann Auftrag Wärmepumpe + Elektriker/KNX
                                4. Wann kommt die Auszahlung? Mit einreichen tatsächlicher Rechnungen?

                                Kennt da jemand den genauen Ablauf?
                                Muss der Auftrag für die Elektrik/KNX ebenfalls bis Bewilligung abgewartet werden?
                                Wollte nämlich vorab schon Komponenten bestellen und testen.

                                Zum Thema Betrug: Ich denke Betrug ist es nur, wenn man etwas bewusst falsch angibt.
                                Da aber weder wir noch das Amt wohl genau wissen, was eigentlich gefördert wird, ist es schwer Betrug nachzuweisen.
                                Würde man sonst in diesem Forum fragen, was eigentlich gefördert wird?

                                Lg
                                Zu 1 und 2 kann ich etwas sagen, da ich heute mal endlich bei der Hotline durchgekommen bin:
                                Nach dem man den Antrag Online gestellt hat, erhält man innerhalb von 24 Stunden die E-Mail Bestätigung, so dass man dann den Auftrag für Wärmpumpe, Elektrik oder was auch immer erteilen kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X