Zitat von mom
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Marktanreizprogramm der BAFA auch bei KNX?
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
seit letztem Jahr bin ich an der Planung unseres EFH dran. Jetzt Musste ich leider erfahren das Bafa die Förderung bei Neubauten eingestellt hat...ursprüngliche Planung war eine geförderte LWP zu verbauen mit KNX um von der Förderung zu profitieren.
jetzt switche ich auf eine GasBrennTherme...auf KNX will dennoch nicht verzichten. gibt es irgendwelche Programme die das fördern, hat jmd. ein Tip für mich. Im voraus besten dank!
Kommentar
-
Zitat von mikro0p Beitrag anzeigengibt es irgendwelche Programme die das fördern, hat jmd. ein Tip für mich. Im voraus besten dank!
Da gibt es dann auch eine KfW 40 EE Stufe, womit eine Wärmepumpe wieder etwas mehr gefördert wird.
Extra für KNX springt da bei Baukosten von >300k aber effektiv leider nichts mehr ab.
Kommentar
-
Zitat von mikro0p Beitrag anzeigenMit KfW55 bis 40 will ich nichts zu tun haben. Dachte halt irgendwelche Zuschüsse mit zu nehmen,----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenDie Leute bei der BAFA sind hoffnungslos überlastet...
Ich hatte am 4. Januar ein Anliegen per Kontaktformular geschickt - heute habe ich eine Bestätigung bekommen, dass man meine Anfrage erhalten und zur Bearbeitung weitergeleitet hat.
Nur so zur Info falls ihr euch wundert, wenn Ihr keine Reaktionen erhaltet.
Ich bin jetzt jedenfalls sehr erleichtert
Kommentar
-
Zitat von lin0r Beitrag anzeigenAm 11.12 gab ich meinen Widerspruch gegen den Bescheid bekannt.
heute die Post erhalten, dass diese eingegangen ist und später bearbeitet wird.
Wir sollen von Anfragen absehen.
Die Nachzahlung sogar schon auf dem Konto 🙂
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigen
Update: Ich habe heute, also ca. 2 Monate nach meiner ersten Anfrage und 2 Wochen nach Ablauf des Bewilligungszeitraums, recht kommentarlos die erbetene Verlängerung um 1 Jahr erhalten. Neu ist dabei allerdings, dass der Verwendungsnachweis spätestens 1 Monat nach Ablauf eingereicht worden sein muss statt wie ursprünglich innerhalb von 6 Monaten.
Ich bin jetzt jedenfalls sehr erleichtert
- Likes 1
Kommentar
-
Ich hatte den Antrag auf Verlängerung zunächst via Kontaktformular geschickt. Erst mehrere Wochen später habe ich hierzu eine Eingangsbestätigung "...wird bearbeitet" erhalten. Zwischenzeitlich hatte ich eine normale Mail hinterhergeschickt, da ich befürchtete beim Kontaktformular hätte es evlt. ein technisches Problem gegeben.
Weil ich aber weiterhin keine Rückmeldung erhalten habe und auf Nummer sicher gehen wollte, habe ich kurz vor Ablauf der Frist mein Schreiben noch als Antragsteller-Unterlage über den Upload-Bereich hochgeladen.
Für eine bessere Transparenz habe ich jeweils vorangestellt, dass ich die selbe Anfrage zuvor auf anderem Wege eingereicht hatte.
Auf welche Anfrage aber nun tatsächlich reagiert wurde geht aus dem Änderungsbescheid leider nicht hervor, Sorry!
Edit: Das BAFA sollte hier definitiv besser kommunizieren auf welchem Weg man solche Anträge einreichen sollte und diese (im Falle des Kontaktformulars/ Mail) per auto-reply bestätigen. Weder auf der Homepage noch bei Facebook oder Twitter finden sich Informationen zum empfohlenen Vorgehen. Die Hotline geht scheinbar gar nicht. Auf diese Weise provoziert das BAFA ganz viel unnötigen Schriftverkehr von verunsicherten Teilnehmern die wiederholte Anfragen schicken.Zuletzt geändert von jcd; 13.04.2021, 23:35.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von jcd Beitrag anzeigenIch hatte den Antrag auf Verlängerung zunächst via Kontaktformular geschickt. Erst mehrere Wochen später habe ich hierzu eine Eingangsbestätigung "...wird bearbeitet" erhalten. Zwischenzeitlich hatte ich eine normale Mail hinterhergeschickt, da ich befürchtete beim Kontaktformular hätte es evlt. ein technisches Problem gegeben.
Kommentar
-
Hallo, wisst ihr, ob der Antragsteller bei der BAFA und der Empfänger der einzureichenden Rechnungen die gleiche Person sein müssen?
Zum Hintergrund: Meine Frau hat seinerzeit den Antrag bei der BAFA gestellt (leider konnte dort nur eine Person angegeben werden, also wissen die nicht, dass wir das Haus gemeinsam bauen). Die Rechnung für Heizung und Lüftung sind an uns beide adressiert, die KNX-Komponenten habe ich auf meinen Namen bestellt. Hatte jemand von euch die gleiche/ähnliche Konstellation und Erfahrung damit, wie man am besten die Rechnungen einreicht? Die BAFA-Infos helfen uns leider nicht weiter und bei der BAFA selbst nachfragen ist ja, wie schon häufiger hier erwähnt, schwierig...
Kommentar
-
Hallo,
wie habt ihr das mit der Fördersumme gemacht? Ich habe beim Förderantrag „nur“ 26.000€ Investition für Luftwärmepumpe und Lüftungsanlage angegeben. Jetzt im Nachhinein habe ich mitbekommen, dass man über BAFA auch KNX-Komponenten mit angeben kann und bezuschusst kriegt.
Nun liege ich bei 23.000€ für LWP und Lüftungsanlage und hätte nur 3.000€ für KNX…
Habe aber gelesen im Merkblatt, dass bis zu 50.000€ pro Wohneinheit gefördert werden. Darf ich denn über die im Antrag angegebenen 26.000€ nun kommen?
Vielen Dank im Voraus!
Kommentar
-
Zitat von vanstil Beitrag anzeigenDarf ich denn über die im Antrag angegebenen 26.000€ nun kommen?
ich gehe davon aus, du hast deinen Zuwendungsbescheid noch nicht erhalten, denn dort steht es direkt geschrieben:
„Anträge auf Erhöhung der Förderung wegen zwischenzeitlich geänderter Anlagenplanungen können nur innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe dieses Bescheides gestellt werden. Später eingehende Anträge auf Erhöhung können nicht mehr berücksichtigt werden.“
Viele Grüße
Kommentar
-
Danke für die schnelle Antwort. Den Zuwendungsbescheid habe ich bekommen, aber den Satz finde ich nirgends.
Darf ich denn schon mit dem Bauen anfangen und parallel Antrag auf Erhöhung stellen? Würde mir dann die KNX-Hardware anbieten lassen und dann parallel mit angeben, da wir in 1-2 Wochen schon mit dem Bauen anfangen wollten.
Kommentar
Kommentar