Hi,
bei der Überlegung welches Licht wo installiert wird haben wir uns mal unter anderem in Möbelhäusern umgeschaut. Erstmal war ich positiv überrascht, gab ja doch einige Lampen mittlerweile die mit ZigBee einen halbwegs verbreitetes Protokoll unterstützen. Unter anderem auch in einer Lampe, die uns für den Esstisch gefallen würde.
Also mal geschaut wie man das in eine KNX-Installation integriert. Dachte mir ZigBee wird schon ähnlich wie Enocean einfach KNX-Gateways haben und also ähnlich gut angebunden... Bei meinen Recherchen hab ich allerdings lediglich Hinweise auf die Verwendung der Philips Hue Bridge und deren Ansteuerung über IP mit einem Logikserver gefunden, nichts KNX natives ... Gibt es das wirklich nicht? Ist die Hue Bridge wirklich der Weg, den man für solche Anwendungen geht?
bei der Überlegung welches Licht wo installiert wird haben wir uns mal unter anderem in Möbelhäusern umgeschaut. Erstmal war ich positiv überrascht, gab ja doch einige Lampen mittlerweile die mit ZigBee einen halbwegs verbreitetes Protokoll unterstützen. Unter anderem auch in einer Lampe, die uns für den Esstisch gefallen würde.
Also mal geschaut wie man das in eine KNX-Installation integriert. Dachte mir ZigBee wird schon ähnlich wie Enocean einfach KNX-Gateways haben und also ähnlich gut angebunden... Bei meinen Recherchen hab ich allerdings lediglich Hinweise auf die Verwendung der Philips Hue Bridge und deren Ansteuerung über IP mit einem Logikserver gefunden, nichts KNX natives ... Gibt es das wirklich nicht? Ist die Hue Bridge wirklich der Weg, den man für solche Anwendungen geht?
Kommentar