Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZigBee Integration in KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    du kannst die Seite auch direkt per IP des Raspberry aufrufen

    Kommentar


      #32
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      Heißt das, dass das Ding dann auch wieder mit Cloud arbeitet oder ist das nur ein Hilfstool in JS, das lediglich über die Adresse verbreitet wird?
      Das ist kein Cloud-Dienst, sondern stößt nur die Suche des Gateways im eigenen Netzwerk an. Du kannst auch IP-Adresse-Pi/pwa eingeben.
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #33
        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen

        1.PNG 2.PNG

        also wie im ersten bild dort klicken dann kommst du ins Menü dort kannst du wie auf dem zweiten Bild zu sehen mit dem Button rechts eine bestimmte Version installieren, nimm 1.0.20
        dann scheine ich was erfolgreich kaputt gemacht zu haben!
        kaputt.JPG
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Nein , da gab es noch die Möglichkeit latest, oder stable auszuwählen , ich schau mal . Dann bekommst du alle angezeigt bei latest


          edit : 3.PNG
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von andreasrentz; 29.01.2020, 22:44.

          Kommentar


            #35
            Hab es hin bekommen, danke, sogar erst hin bekommen und dann hier gelesen. Jetzt hab ich wie so häufig im Leben das Problem, er ist zu groß. Äh also das Projekt für den Broker.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Ich mal wieder, mit meinen blöden Fragen.
              Also KNX Adapter läuft, Hue Lampe ist mit dem decon verbunden. Api ist erstellt und ich finde die Lampe im IOBroker... wie verbinde ich jetzt KNX mit der Lampe? ein schöndes Ein/aus würde mir schon als Beispiel reichen? Oder ein RTF Link?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #37
                über Skripte z.B. blockly oder Javascript.
                Wohnzimmer Deckenlampe schalten ist meine GA aus KNX und Wohnzimmer on sind 3 Osram Plugs bei mir.

                An AusHue Wohnen.PNG
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von andreasrentz; 06.02.2020, 19:49.

                Kommentar


                  #38
                  Boa, ist das ein gef...... äh tolle Lösung.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 07.02.2020, 12:23.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    Was willst du da großartig erstellen für einfach Ein/Aus ?

                    Kommentar


                      #40
                      ja das stimmt, aber es geht ja noch weiter, ich würde gerne die Farbe ändern und Dimmen können.

                      Allerdings klappt das hier schon nicht:
                      geht nicht.JPG
                      KNX Seitig kommen die Telegramme an, Script läuft, aber ob sich intern was tut? Die Lampe kann ich über die zcon Oberfläche auch ein/aus schalten. hhmm.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Die Gruppenadresse unter "Büro - Schreibtisch - An/Aus" hat nicht gestimmt, obwohl sie im Projekt richtig war. Keine Ahnung, jetzt geht es sogar über den X1. Manchmal etwas verzögert, anscheinend muss die Hue Birne erst aufwachen.
                        Jetzt noch Dimmen und Farbe, mal sehen ob ich das hin kriege, also relatives dimmen und Dimmwert setzen, wobei ich Dimmwert irgendwie noch einfacher in meiner Vorstellung hin kriege. Schon mal Jemand gemacht?
                        Zuletzt geändert von BadSmiley; 07.02.2020, 20:10.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Okay okay, da hier ja der Ansturm überwältigend ist (ich nehme das wie immer persönich und glaube es liegt an mir und es WILL Niemand helfen ), evtl. mag Jemand weg von der Cloud Lösung.

                          Ich bin ja erst 8h mit gestern dran, aber ich habe viel gelernt, z.b. das ich wohl doch besser Schlitze klopfe! *uga*

                          Mit Java und Skripten kam ich nicht weiter, vor allem weil die Skript Vorschläge die ich fleißig abgeändert habe,immer auf die HUE Brdige abzielen und nicht auf den Deconz.

                          Also ist Java wieder runter geflogen und dank EIBPC2 kenne ich mich ja jetzt etwas mit Node-red aus.

                          Also Nodered installiert, lange herum probiert. Aktuell Zustand:

                          1. Schalten von HUE über KNX Taster an DeconZ:
                          schalten hue.JPG
                          Was passiert: Büro-Schrank Licht- An/aus manuell schaltet 0/1, der Switch wertet das aus und setzt dann 1=TRUE und 0=FALSE. Ich habe ewig gebraucht zu kapieren, das ich nicht einfach 1/0 durch leiten kann.

                          2. relatives dimmen über einen KNX Taster, in meinem Fall ein TS3 von Gira, da die komplette Kette zu kapieren, wie die Werte Stimmen.. herrje. Fangen wir beim Taster an:
                          knx taster buüro.JPG
                          Dann im Objekt des KNX Adapters:
                          büro schrank objekt.JPG

                          das musste ich editieren, weil als maximal Wert (trotz richtigen ETS DPT von 3.007) dort 1. die falsche GA drin stand, dann auch noch unter Allgemein Art = Logikwert und maximalwert 1.
                          Macht keinen Sinn, 3Bit können 16 Zustände einnehmen... ich habe es also so geändert:
                          objekt einstellungen.JPG
                          Dann habe ich den KNX Adapter neu gestartet (aus Verzweiflung) und damit kamen endlich Werte in Node-Red an:
                          1,1= dimmer erhöhen, 0 = stop, 0,1 dimmer verringern. WICHTIG! Der Gira Taster sendet "erhöhe/verringere um 100%", ändert ihr diesen Wert in der ETS und sendet dort (z.b. erhöhe/verringere um 1%, 3% usw, dann stimmt das nicht mehr mehr, es kommen dann andere Werte).

                          So sieht die Logik jetzt aus, damit ist ein relatives dimmen über KNX möglich:
                          relatives dimmen hue.png

                          Ihr könnt die Dimmgeschwindigkeit auch ändern, ich habe aber gelesen das 500mS für die HUE Brdige das "minimum" sein sollen...also wollte ich dem DeconZ auch nicht mehr zumuten.

                          Als nächts noch Farbe und Temperatur wechseln, das poste ich dann auch noch hier.
                          Gruß
                          Roman

                          PS: es gibt auch eine native Integration von DeconZ in Node-Red, da konnte ich aber die "dimup/down" "Tasten" nicht direkt ansprechen, darum der Weg über die Logik dort. Für Ein/Aus geht es leichter über die deCONZ Funktionen!
                          Zuletzt geändert von BadSmiley; 08.02.2020, 16:01.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Das sind die Funktionen über den deCONZ integrierten Adapter:
                            deconz direktfunktionen.JPG
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Ist jetzt nicht mehr weit weg von der Komplexität zur Steuerung eines Atomkraftwerkes.

                              Obwohl, Atomkraftwerk ist doch etwas einfacher....

                              Kommentar


                                #45
                                ja, standardisierte Protokolle oder Schnittstellen sind echt nur was für AKWs...
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X