Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Na, da habe ich ja was losgetreten Aber den Schuh hab ich jetzt wohl an. Wer trotzdem ne Frage hat, gerne ne PN - ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige „Depp“ bin, der diese Kombination gewählt hat.
interessante Diskussion. Falls noch ein anderes System für den HomeServer gesucht wird, kann ich FHEM empfehlen. Wenn ein Raspberry PI mit Anbindung an das KNX-Interface (KNXD?) und ZigBee (ConBee mit Deconz) vorhanden ist, ist das wichtigste schon eingerichtet.
- FHEM installieren
- Nach dem Einrichten der Gateways sollten die Geräte teilweise angelegt werden (autocreate-Funktion). Die ZigBee-Geräte werden relativ sauber angelegt. Bei den KNX erkennt der FHEM "nur" die Werte in den einzelnen Gruppen. Geräte, die mit mehreren Gruppen verknüft sind, bedürfen der manuellen Konfiguration.
- Anschließend gibt es verschiedene Hilfsfunktionen, um die Geräte bidirektional miteinander zu verknüpfen (DOIF, notify)
Vorteile: Viele verschiedene Protokolle in einem System. Ich habe aktuell KNX (mit Dali-Gateway) für Licht, HomeMatic (Heizung), ZWave (Rauchmelder, ein paar Lichter) und ZigBee (ein paar Lichter) bei mir am laufen. Außerdem eine sehr aktive Community.
Nachteil: Auch keine Out-Of-The-Box-Lösung. Insbesondere aber wieder "nur" eine Software-Lösung, mit den entsprechenden Ausfallrisiken.
Dafür geht halt sehr viel:
MTD-Glassensor und ZWave-Rauchmelder erfassen die Temperatur ein einem Raum, FHEM mittelt die Werte und übergibt sie an die HomeMatic-Heizungssteuerung, das ganze über den lokalen Webserver als Interface steuerbar, alles ohne Cloud-Anbindung. Wer unbedingt in die Cloud möchte, kann Alexa oder den Google-Assistant anbinden.
Das Teil kommuniziert aber auch über die HUE-Bridge. Allerdings sehe ich das nicht unbedingt als Nachteil. Das Gateway ist im Keller, die Bridge im OG. Ist für die Erreichbarkeit der HUE-Lampen sicher förderlich.
Ich hab meine HUE-Bridge im Heizverteiler im OG. Kommunikation mit Node Red und Hue-Magic
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Ich möchte eine RGB Lampe (Zigbee) welche mit Phoscon läuft mit Hilfe von Node Red über meinen Gira HomeServer steuern bzw. Die Farbe mit dem Colorpicker verstellen. Welche Datentypen brauche ich vom KNX und was muss bei Deconz in NodeRed eingestellt werden. An und Aus bekomme ich hin, Farbe verstellen leider nicht.
Vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht und kann mal posten was Ei gedreht werden muss.
ich möchte das Thema gerne aufgreifen. Ich habe auch vor einige Lampen mit Zigbee zu steuern. Gibt es da inzwischen schon eine einfach Lösung wie einen Aktor oder läuft das nach wie vor nur mit einem Server und demensprechender Software?
Ich dachte da an einen Raspberry mit Zigbee USB Dongel oder gibt es da inzwischen schon bessere Lösungen?
Vielleicht hat jemand auch einen Link zu einer Anleitung damit ich mir etwas Grundverständniss schaffen kann.
ich möchte das Thema gerne aufgreifen. Ich habe auch vor einige Lampen mit Zigbee zu steuern. Gibt es da inzwischen schon eine einfach Lösung wie einen Aktor oder läuft das nach wie vor nur mit einem Server und demensprechender Software?
Ich dachte da an einen Raspberry mit Zigbee USB Dongel oder gibt es da inzwischen schon bessere Lösungen?
Vielleicht hat jemand auch einen Link zu einer Anleitung damit ich mir etwas Grundverständniss schaffen kann.
Vielen Dank schon mal
Liebe Grüße
I3lacIe
Ja gibt es:
KNX-Ultimate für Node-red verknüpft nun KNX mit Hue. "Works like a charm" - zumindest für mich. An/Aus via Relais, Dimmer via Zigbee. Ohne großen Aufwand.
Buzzwords für die (Google-)Suche solltest du jetzt genug haben
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar