Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich muss erstmal meine Hue Birnen zurücksetzeb und am Conbee zufügen, aber schön das du dir die Arbeit gemacht hast, spart mir Zeit.
Irgendwie bin ich zu blöd für Node Red , oder man muss sich wirklich mal intensiv beschäftigen
Übrigens fehlt noch die Rückmeldung deCONZ -> KNX aktuell noch... d.h. 2 mal drücken, wenn man die HUE Birne über die Weboberfläche vom deCONZ ausschaltet... das mach ich beim nächsten mal.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Irgendwie bin ich zu blöd für Node Red , oder man muss sich wirklich mal intensiv beschäftigen
Neee, node-red denkt extrem IT, wenn man da Gatter wie bei einer SPS oder dem HS vor Augen hat, ist man verloren. Das geht mir die ganze Zeit so, aber durch das Leiden am EibPC war ich schon etwas "vorgerüstet".
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Verflucht.. wenn man es mal verstanden hat, macht das richtig spaß. Jetzt habe ich schon "nebenbei" die Squeezebox im Bad damit angebunden und den Status der HUE zurück an den KNX gemacht... diesmal mit dem deCONz Adapter von Node-Red: hue status auf knx.jpg
Für mich hat Node-Red auch ein besseres Handling als Blockly. Habe nach ein paar Wochen probieren umgeschwenkt. Inzwischen mache ich sämtliche Logik darüber.
Sieht kompliziert aus, ist es wahrscheinlich auch aber es lauft super!
Danke für den Tipp, das es KNX ja auch direkt in Node-Red gibt.. genauso wie es da Sonos usw direkt gibt. Gefühlt brauch ich dann langsam gar nicht mehr den io Broker...
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ja, ich hab auch noch nicht so ganz raus, wofür da was ist... weil scheinbar kann beides unterschiedliche Systeme verbinden, ioBroker hat dann höchstens noch die Visu gleich mit im Angebot. Oder übersehe ich noch was? Insbesondere, da ja scheinbar oft ioBroker mit nodeRed kombiniert läuft und dann beides auch nochmal ne KNX-Anbindung hat...?!
Ja, ich hab auch noch nicht so ganz raus, wofür da was ist... weil scheinbar kann beides unterschiedliche Systeme verbinden, ioBroker hat dann höchstens noch die Visu gleich mit im Angebot. Oder übersehe ich noch was? Insbesondere, da ja scheinbar oft ioBroker mit nodeRed kombiniert läuft und dann beides auch nochmal ne KNX-Anbindung hat...?!
Ich hatte es zu Beginn dieses Threads schon mal geschrieben. Node-RED als Intergrationsplattform bietet mit ihren Nodes von Deconz, knx-ultimate eine wunderbare und (wenn man sich eingefuchst hat) total triviale Integration von Zigbee (Hue, Ikea etc.), KNX, Wifi, Zwave, usw.
Ich sehe ehrlich gesagt auch keinerlei Vorteil, für meinen Anwendungsfall, des iobroker. Daher habe ich den iobroker wieder deinstalliert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar