Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da handelt es sich wohl um einen Fehler im Datenblatt, ...
dann bleibt das laue Gefühl im Magen ob der Rest des Datenblatts (insb. die 4kV Prüfspannung) dann wirklich stimmen oder nicht auch ein Copy/Paste Fehler sind.
Komisch, dass sich das bei Dir immer so abfällig anhört. Dasselbe könntest Du über LAPP oder FABER sagen. Sind alles keine echten Hersteller. Du unterstellst Ihnen Unkenntnis.
Ich persönlich würde die Prüfspannung aus dem Datenblatt erstmal annehmen und bei Elmat nachfragen.
Komisch, dass sich das bei Dir immer so abfällig anhört.
Die Wahrheit ist halt nicht immer rosarot, wie das Vertriebler gerne malen... Ist halt immer wieder gern genutzt, um mangelnde Fachkenntnisse kaschieren.
Da handelt es sich wohl um einen Fehler im Datenblatt, der nur so zu erklären ist, dass das reine Vertriebsunternehmen Elmat für die Erstellung des Datenblatts der Leitung Y(St)Y als Vorlage das Datenblatt der Leitung YCYM hergenommen hat und hierbei offensichtlich verabsäumte die Inhalte anzupassen. Meist kommen solch triviale aber entscheidende Fehler dann vor, wenn die Erstellung der Dokumente durch nicht fachkundiges Vertriebspersonal erfolgte und ungeprüft herausgegeben wurden...
Ich habe mal die Ware Fotografieren lassen. Es ist YCYM:
Na, umso besser. Dann sollte Elmat die falsche Benennung der Leitung im Datenblatt richtigstellen und ihr die Bezeichnung im Onlineshop korrigieren.
Ich habe beides bereits veranlasst.
Trotzdem ist es nicht so einfach.
Ich sitze gerade in der Generalversammlung der KNX association und habe die Frage in die Runde geworfen. Herr Demarest als verantwortlicher war so nett und hat die Spezifikation herausgesucht. Scheinbar sind die Schulungsunterlagen nicht korrekt. Herr Demarest wird das untersuchen.
Auf jeden Fall hat es mit den 800V etwas völlig anderes auf sich: Es geht um den Widerstand core to core innerhalb des Mantels.
Edit: Die Fußnote 2 dürfte für den Vertrieb von YCYM Leitungen interessant sein. Kannst ja mal Herrn Demarest fragen, für welche Länder diese Prüfanforderung gilt! Das ist nämlich nirgendwo offiziell dokumentiert und wäre durchaus eine nützliche Information...
Zuletzt geändert von evolution; 17.02.2020, 10:06.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ich weiß nicht, aber ich bin immer noch der Meinung, dass YCYM eine eigentlich veraltete nationale Bezeichnung ist. Diese sollte eigentlich schon lange ausgerottet sein, da schon 1976 von der CENELEC das harmonisierte Kurzzeichensystem (für Europa) entwickelt wurde.
Nach einem Dokument on Nexans (Seite 11 unten) müsste die richtige Bezeichnung wohl EIB-Y(St)Y lauten. Ob dass nun völlig korrekt ist, kann ich mangels (direktem) Zugriff auf die VDE nicht nachvollziehen.
Den Rückschluss auf eine völlig veraltete Bezeichnung drängt sich mir auch auf, mangels Suchergebnissen die ein aufschlüsseln der Bezeichnung erlauben würde. Als Beispiel sei nur mal ein 3-seitiges Dokument von Lapp genannt, welches auf verschiedene Kabel und Leitungen eingeht, YCYM passt dazu jedoch nicht.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Die Menge sollte locker reichen. Aber warum die ollen Ringe? Mit einer 500 m Trommel arbeite ich viel besser als mit einem 100 m Ring...
Aber ich habe auch nur so einen Kompaktabroller und keinen "großen", auf den man die Ringe werfen kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar