Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein KNX-Projekt auf die Beine stellen (helfen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Pixxal

    Ich hab aktuell einen recht ähnlichen Umbau am laufen. Hatte hier schon mal ein bisschen was zur KNX Planung geschrieben: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%A4senzmelder
    Und hier allgemein über den Umbau: https://www.hausgartenleben.ch/topic...1931/#comments

    Eigenleistungen bei uns sind: kompletter Rückbau auf Rohzustand, Elektroplanung, Elektroinstallation im Dachgeschoss & Gartenhaus komplett, Endmontage Schalter,Lampen,Präsenzmelder,Brandmelder,Spots & Programmierung im ganzen Haus. Rohinstallation Elektro macht bis aufs Dachgeschoss & Garten mangels Zeit der Elektriker.

    Preislich darf man einen solchen Umbau auf keinen Fall unterschätzen - ich kenn jetzt eure Preise in Deutschland nicht - aber hier in der Schweiz ist der von dir umrissene Umbau schon sehr sehr deutlich 6-stellig.

    Grüsse
    Paolo

    Kommentar


      #17
      Hi

      und willkommen bei den SmartHome-Verrü... äh... Verseuchten

      Meine Vorredner haben schon viel geschrieben, daher möchte ich nur auf diesen Punkt eingehen:

      Zitat von Pixxal Beitrag anzeigen
      - Gesamtprojektstart 2. Quartal 2020
      - KNX-Projektstart vermutlich 1./2. Quartal 2021
      Wenn Du das wirklich ordentlich machen willst, dann ist der KNX-Projektstart definitiv viel zu spät! Du kannst nicht früh genug anfangen, Dich mit dem Thema zu beschäftigen, weil sich das an allen Stellen des Hausbaus bemerkbar macht und es somit von Anfang an bedacht werden muss. Das fängt beim "Strom" für die Jalousien/Raffstoren/Rollos an, geht über die Leerrohre zu den richtigen Positionen für die Fensterkontakte über die Positionierung der Präsenzmelder bis hin zu Multiroom-Audio oder dem Deckenauslass für den Beamer. Wenn der Beton gegossen ist, ist es i.d.R. nicht mehr so ohne weiteres möglich, dort noch irgendwelche Dosen oder Leerrohre unterzubringen. Und das sind nur ein paar Dinge, die mir gerade einfallen. Selbst wenn Du jetzt bei verschiedenen Dingen sagst, dass das nicht in Frage kommt: Der Appetit kommt beim Essen! Das kann Dir jeder hier bestätigen.

      Daher Raumbuch machen, Räume zeichnen, Ideen festhalten, skizzieren, besprechen und Ideen auch wieder verwerfen. Bspw. hat es mir resp. uns ungemein geholfen, gewisse Räume in Google Sketchup exakt nach Grundriss zu modellieren und "zu betreten". Auch ist es für meine Begriffe auf jeden Fall sinnvoll, einen Lichtplaner hinzuzuziehen. Gerade dann wenn die Beleuchtung aus welchen Gründen auch immer entweder nicht einfach ist oder nicht nach 0-8-15 aussehen soll.

      Wenn Du Dich mit KNX selber beschäftigen willst und das nicht erst, wenn das Haus steht resp. saniert ist, dann besorge Dir die Komponenten, um ein Testboard aufzubauen! Es geht nichts über den Aha-Effekt, wenn man die ersten Geräte programmiert hat und diese dann auch noch das machen, was sie sollen.

      Just my two cents...
      Kind regards,
      Yves

      Kommentar


        #18
        Hey pixxal,
        Ich wohne im Nachbarort und komme ursprünglich aus Eppelborn.
        Wäre kein Wunder wenn wir uns nicht schon mal über den Weg gelaufen sind.
        ​​
        Wie Yves bereits geschrieben hat ist der Planungsstart vermutlich bissl spät. Und du solltest schon frühst möglich mit der Planung beginnen.
        Wenn du Bock können wir uns mal treffen.


        Grüße
        Stefan
        Zuletzt geändert von swb; 26.02.2020, 21:04.

        Kommentar


          #19
          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          Unterschätze die Entsorgungskosten nicht.
          Die Entsorgung sollte kein Problem darstellen, da lediglich der Innenausbau / -abbau selbst entsorgt wird. Für alle anderen Gewerke ist es meist Teil der Fremdangebote.

          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          Unterschätze die Summe an Material und (gutem) Werkzeug nicht,
          Über das Material mache ich mir keine Sorgen, aber vernünftiges Werkzeug muss noch organisiert werden.

          Zitat von kmk85 Beitrag anzeigen
          Überlege dir die Funktionen die du brauchst, dann wo und wie du diese Bedienen und automatisieren willst, dann machst du dir ein Raumbuch dazu.
          Ich bin ja nicht der Erste, der danach fragt, aber ein Muster ist in der Download-Sektion nicht zu finden. Ist es wirklich so individuell oder teilen die User nicht gerne ihre Raumbuch-Vorlage nicht gern?

          Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
          Preislich darf man einen solchen Umbau auf keinen Fall unterschätzen
          Das haben wir aus jetziger Sicht auch nicht getan. Als Controller arbeite ich mit einem Worst-Case-Szenario. Ich rechne ohne Eigenleistungen, da nicht alle Eigenleistungen selbst umgesetzt werden, sondern mit Unterstützung von Freunden und Familie. Wenn man diese Personengruppe zu sehr einspannt, kann es langfristig zu Ausfällen kommen, die ich vermeiden möchte. Daher lieber mit weniger rechnen und später sich über die Einsparung erfreuen. Die erwarteten Angebot für die verschiedenen Gewerke werden zeigen, wie gut wir uns vorbereitet haben.

          Zitat von bazzman Beitrag anzeigen
          ch hab aktuell einen recht ähnlichen Umbau am laufen.
          Ich habe mir mal ein paar Beiträge gelesen und musste feststellen, dass es in der Tat gibt es viele Gemeinsamkeiten gibt. Daher werde ich Dir mal interessiert folgen.

          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
          Wenn Du das wirklich ordentlich machen willst, dann ist der KNX-Projektstart definitiv viel zu spät!
          Gut möglich, dass wir früher anfangen müssen. Das Problem ist, dass wir mit den Handwerker-Termine bereits im Septemer/Oktober 2020 sind. Vorher muss die Entkernung fertig sein. Dann geht es um Dach und Innengrundriss in diesem Jahr. Für Ende 2020/Anfang 2021 steht der weitere Innenausbau an. Darunter fallen Strom, KNX, Heizung, Wasser, etc. Danach geht es an die Außenfassade samt Fenster und Türen.

          Zitat von swb Beitrag anzeigen
          Wenn du Bock können wir uns mal treffen.
          Das hört sich interessant an und gerne nehme ich das Angebot an. Wieviel Hausautomation hast Du umgesetzt und wie hast Du Dein KNX-Projekt geplant? Hast Du viel selbst gemacht oder wer hat Dir bei der Umsetzung geholfen. Gerne auch per PN.

          Kommentar


            #20
            Raumbuch ist doch eher individuell, weil.jeder auch unterschiedlich damit umgeht und Planungsebenen integriert.
            manch einer macht nur Strichlisten andere gehen bis Leitungspläne runter und oder genaue Beschreibungen der Tastenbelegungen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Hi

              Zitat von Pixxal Beitrag anzeigen
              Gut möglich, dass wir früher anfangen müssen. Das Problem ist, dass wir mit den Handwerker-Termine bereits im Septemer/Oktober 2020 sind. Vorher muss die Entkernung fertig sein. Dann geht es um Dach und Innengrundriss in diesem Jahr. Für Ende 2020/Anfang 2021 steht der weitere Innenausbau an. Darunter fallen Strom, KNX, Heizung, Wasser, etc. Danach geht es an die Außenfassade samt Fenster und Türen.
              Ja und? Wenn Du mit dem "weiteren Innenausbau" Ende 2020 anfangen willst, dann muss das KNX-Projekt stehen und nicht erst anfangen! Genau das ist der springende Punkt und das meinte ich damit, dass das viel zu spät ist. Ich weiss schon, dass sich das stressig anhört und keine Sorge, das wird es auch. Aber eins sei gesagt: Es lohnt sich definitiv!
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                #22
                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Wenn Du mit dem "weiteren Innenausbau" Ende 2020 anfangen willst, dann muss das KNX-Projekt stehen und nicht erst anfangen!
                OK ... ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Ich bin natürlich bereits an der Planung dran, deshalb auch dieser Post. Es geht mehr um die technische Umsetzung ab diesem Zeitpunkt. Die Planung muss schon im Sommer diesen Jahres stehen, da es ein nicht unerheblicher Teil der Kosten darstellen wird. Also vielen Dank für den Hinweis!

                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                dann besorge Dir die Komponenten, um ein Testboard aufzubauen!
                Das hatte ich bisher noch nicht auf dem Plan, aber ist sicher ein guter Ansatz, den wir ins Auge fassen werden. Danke dafür!

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe es zwar auch gemacht und mir Testkomponenten gekauft aber das hätte ich mir im Nachhinein sparen können. Das, was du mit einem kleinen Testaufbau machen kannst, ist eh easy und bekommt man mit ein paar Stunden Youtube auch hin. Das, was ich jetzt eher kompliziert finde u vor mir herschiebe sind so Sachen wie Rollladensteuerung über Wetterstation, Sperrobjekte,..

                  Und das habe ich damals mit LED Controller u Dimmaktor nicht ausprobiert...
                  ​​​

                  Kommentar


                    #24
                    HI

                    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                    Ich habe es zwar auch gemacht und mir Testkomponenten gekauft aber das hätte ich mir im Nachhinein sparen können. Das, was du mit einem kleinen Testaufbau machen kannst, ist eh easy und bekommt man mit ein paar Stunden Youtube auch hin.
                    Da wäre ich mir überhaupt nicht sicher. Das Verständnis für die Details und Feinheiten kann m.M.n. kein Youtube-Video ersetzen. Wenn Dir das reicht, sei froh.


                    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                    Das, was ich jetzt eher kompliziert finde u vor mir herschiebe sind so Sachen wie Rollladensteuerung über Wetterstation, Sperrobjekte,
                    Tja, dann war das eben nicht wirklich ein Testaufbau.

                    Im Idealfall sollte der Aufbau schon so sein, dass man die für sich relevanten Dinge damit erarbeiten kann. Rausgeworfenes Geld ist das auch nicht, da die Komponenten später weiterverwendet werden können. Natürlich wär's dumm, irgendwelche Komponenten zu kaufen und dann festzustellen, dass sie für den eigenen Anwendungsfall nicht geeignet sind. Aber das lässt sich ja auch im Vorfeld recht gut evaluieren, indem man sich zunächst die jeweilige ETS-Applikation ansieht...

                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Im Idealfall sollte der Aufbau schon so sein, dass man die für sich relevanten Dinge damit erarbeiten kann.
                      Nur das macht Sinn in meinen Augen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Pixxal Beitrag anzeigen
                        Ich bin ja nicht der Erste, der danach fragt, aber ein Muster ist in der Download-Sektion nicht zu finden. Ist es wirklich so individuell oder teilen die User nicht gerne ihre Raumbuch-Vorlage nicht gern?
                        Hey, würde mich auch mal interessierem wie andere hier ihr Raumbuch strukturiert haben. Gruß

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X