Hallo KNX-Forum,
nach Zeit der Trauer heißt es nach vorne schauen und so haben wir uns entschlossen Oma's altes Haus (vermtl. 30er Jahre) von grundauf zu sanieren und ein "modernes" Zuhause zu entwickeln. Dazu gehört für uns auch eine Hausautomation. Wir sind keine IT'ler aber wir sind technikaffin. Das Haus steht in der saarländischen Gemeinde Eppelborn und braucht neben der Hausautomation erstmal eine energetische Komplettsanierung. Zur Zeit stehen noch Oma's alte Möbel drin, also stehen wir gaaanz am Anfang.
Die nächsten Wochen werden wir uns mit der Sicherung persönlicher Schätze und der Entrümpelung des Rests beschäftigen. Aber im Hinterkopf wächst schon der Gedanke wie soll unser zukünftiges SmartHome aussehen. Der Architekt wird sich mit der Veränderung des Innen-Grundrisses beschäftigen müssen und dabei sollte die Hausautomation gleich berücksichtigt werden.
Ja wir werden einen Experten brauchen, der uns professionell unterstützen kann. Die saarländische Firma Busch & Endres haben wir schon mehrfach als Empfehlung gelesen, aber wir wollen wenigstens 2-3 Angebote verschiedener Firmen einholen. Auch das Thema Eigenleistung ist wichtig, da finanzielle Mittel auch bei uns nur begrenzt verfügbar sind. Und neben ein paar Änderungen am Grundriss sind weitreichende energetische Maßnahmen wie Dach, Fassade, Fenster & Türen sowie die Heizung zuüberdenken erneuern. Das ganze wir also schon mal ein Investment im 6-stelligen Bereich und der Architekt meinte beim Erstgespräch "Abreißen und neubauen". Doch das ist keine Option. Hier noch ein paar Hintergrundinfo's für euch:
- Gesamtprojektstart 2. Quartal 2020
- KNX-Projektstart vermutlich 1./2. Quartal 2021
- Anvisierter Einzugstermins 4. Quartal 2021
- Sanierung des Daches
- Sanierung aller Fenster und Türen (inkl. Beschattung Lamellen/Rollläden)
- Sanierung Aussenfassade
- Heizung (vermutlich Fussbodenheizung, Gas vorhanden, evtl. Erweiterung Luft-Wärme-Pumpe)
- Neue Innentreppe
- Veränderung des Innengrundrisses
- Raumhöhe in allen Geschossen 2,60- 2,65
- ca. 120 qm auf 2,5 Etagen
Wo kann uns zum aktuellen Zeitpunkt das KNX-Forum helfen?
Für die netten Kontakte und Ratschläge bedanken wir uns im Voraus und wünschen erstmal einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße aus dem Saarland
nach Zeit der Trauer heißt es nach vorne schauen und so haben wir uns entschlossen Oma's altes Haus (vermtl. 30er Jahre) von grundauf zu sanieren und ein "modernes" Zuhause zu entwickeln. Dazu gehört für uns auch eine Hausautomation. Wir sind keine IT'ler aber wir sind technikaffin. Das Haus steht in der saarländischen Gemeinde Eppelborn und braucht neben der Hausautomation erstmal eine energetische Komplettsanierung. Zur Zeit stehen noch Oma's alte Möbel drin, also stehen wir gaaanz am Anfang.
Die nächsten Wochen werden wir uns mit der Sicherung persönlicher Schätze und der Entrümpelung des Rests beschäftigen. Aber im Hinterkopf wächst schon der Gedanke wie soll unser zukünftiges SmartHome aussehen. Der Architekt wird sich mit der Veränderung des Innen-Grundrisses beschäftigen müssen und dabei sollte die Hausautomation gleich berücksichtigt werden.
Ja wir werden einen Experten brauchen, der uns professionell unterstützen kann. Die saarländische Firma Busch & Endres haben wir schon mehrfach als Empfehlung gelesen, aber wir wollen wenigstens 2-3 Angebote verschiedener Firmen einholen. Auch das Thema Eigenleistung ist wichtig, da finanzielle Mittel auch bei uns nur begrenzt verfügbar sind. Und neben ein paar Änderungen am Grundriss sind weitreichende energetische Maßnahmen wie Dach, Fassade, Fenster & Türen sowie die Heizung zu
- Gesamtprojektstart 2. Quartal 2020
- KNX-Projektstart vermutlich 1./2. Quartal 2021
- Anvisierter Einzugstermins 4. Quartal 2021
- Sanierung des Daches
- Sanierung aller Fenster und Türen (inkl. Beschattung Lamellen/Rollläden)
- Sanierung Aussenfassade
- Heizung (vermutlich Fussbodenheizung, Gas vorhanden, evtl. Erweiterung Luft-Wärme-Pumpe)
- Neue Innentreppe
- Veränderung des Innengrundrisses
- Raumhöhe in allen Geschossen 2,60- 2,65
- ca. 120 qm auf 2,5 Etagen
Wo kann uns zum aktuellen Zeitpunkt das KNX-Forum helfen?
Welche Fehler sollten wir bei der Planung nicht machen, die ihr vielleicht gemacht habt?
Wie geht man am besten an die Planung heran?
Wer kommt aus dem Saarland und kann uns vielleicht mal sein SmartHome vorstellen?
Welche anderen Anbieter kennt ihr und welche Erfahrung habt ihr mit Ihnen gemacht?
Welche Eigenleistung kann man ohne viel Nachdenken (Sorgen machen) selbst erbringen und wo überschätzt man sich schnell?
darüberhinaus sind wir für alle Ratschläge dankbar.
Wie geht man am besten an die Planung heran?
Wer kommt aus dem Saarland und kann uns vielleicht mal sein SmartHome vorstellen?
Welche anderen Anbieter kennt ihr und welche Erfahrung habt ihr mit Ihnen gemacht?
Welche Eigenleistung kann man ohne viel Nachdenken (Sorgen machen) selbst erbringen und wo überschätzt man sich schnell?
darüberhinaus sind wir für alle Ratschläge dankbar.
Für die netten Kontakte und Ratschläge bedanken wir uns im Voraus und wünschen erstmal einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße aus dem Saarland
Kommentar