Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Homeserver 4 --> GAs werden nicht bedient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Gira Homeserver 4 --> GAs werden nicht bedient

    Hallo Community,
    ich benötige eure Unterstützung. Die Suchfunktion wurde bedient und alle passenden Threads durchforstet, doch es will nicht ganz funktionieren.
    Ich habe das Problem, dass ich nicht via HomeServer/Quadclient ein beispielsweise Licht schalten kann. Sprich der HomeSevrer greift nicht wirklich auf die GAs zu, wie es scheint. Irgendwas scheint mit der Verbindung nicht hinzuhauen?

    - Unser Haus ist mittels ETS vollständig parametrisiert und funktioniert.
    - Der Homeserver sol nun für die VISU etc dienen
    - Die Gruppenadressen wurden von der ETS in den HS importiert
    - Der Homesevrer ist soweit grundeingerichtet, grundkonfiguriert und funktioniert soweit. Mittels Quadclient habe ich eine Testfunktion (Küchenlicht) implementiert und mit der passenden GA verknüpft
    - Eine Linie vorhanden, kein Linienkoppler; demnach habe ich auch keine dummyapplikation in der ETS hinterlegt

    Was mahc eich falsch? Warum funktioniert es nicht?



    Anbei ein paar Screens der Konfiguration. Könnt ihr mir bitte helfen?

    1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg 6.jpg

    Vielen Dank und liebe Grüße


    #2
    Hängt zufällig der IP-Router und der Homeserver zusammen an einer FritzBox?
    Ich hatte da schon mehrfach Probleme mit das die FritzBox den Multicast nicht durchleitet.
    Habe dann einfach immer die beiden Gräte über einen kleinen einfachen Switch verbunden und diesen dann an die Fritzbox gestöpselt.

    Kommentar


      #3
      Du kannst mal auf der HS debug Seite (Unter EIB) schauen, ob der KNX Connect klappt. Da siehst du auch die Anzahl KNX Telegramme die vom HS "gesehen " werden. Dann kannst du mal noch den EIBMON aktivieren (Projekt=> Liste=> EIBMON. Alles aufzeichnen anclicken und aktivieren. Dannach solltest du im EIBMON alle KNX Telegramme sehen. Wenn das geht, kannst du mit dem QC weitermachen. Ich mache mir zum testen immer eine "alte" html Menu Seite im Homeserver. Das ist ideal zum Fehler suchen. Das Problem mit der Fritzbox kenne ich nur mit der ETS und nicht mit dem HS.
      Viel Erfolg

      Kommentar


        #4
        Es liegt an der IP -Verbindung vom HS ....

        Du hast einen IP Bereich 1.0.x IP.
        Du hast 1.1.0 als IP Router.
        Du hast 1.1.x als TP.
        Der HS muss über den Router z.B. auf 1.0.x als IP gesetzt werden.

        und natürlich muss der Enertex filtern mit Dummy
        Zuletzt geändert von EugenDo; 07.03.2020, 07:39.

        Kommentar


          #5
          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
          Es liegt an der IP -Verbindung vom HS ....

          Du hast einen IP Bereich 1.0.x IP.
          Du hast 1.1.0 als IP Router.
          Du hast 1.1.x als TP.
          Der HS muss über den Router z.B. auf 1.0.x als IP gesetzt werden.

          und natürlich muss der Enertex filtern mit Dummy
          Bist du dir sicher, dass du hier nicht die PA (physikalische Adresse) verwechselst?

          Wie ist die IP Adresse des HS?
          Zuletzt geändert von Knochen; 07.03.2020, 08:13.

          Kommentar


            #6
            Ich bin mir sicher, dass ich die PA meine für ein KNX IP Gerät... vllt. wohl etwas ungenau geschrieben

            Kommentar


              #7
              Zitat von Knochen Beitrag anzeigen

              Bist du dir sicher, dass du hier nicht die PA (physikalische Adresse) verwechselst?

              Wie ist die IP Adresse des HS?
              du hast aber schon gesehen, dass sein Router auf Durchzug steht?

              Für KNX IP ist nur die MultiCast Adresse relevant.

              P.S.: Wie oft änderst Du Deinen Inhalt im Beitrag?
              Zuletzt geändert von EugenDo; 07.03.2020, 08:21.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,
                danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

                - Beide Geräte hängen nicht an meiner Fritzbox direkt, sondern am Switch, welcher dann an der Fritzbox hängt.
                - Der KNX IP Router ist auf Durchzug (alles weiterleiten) gestellt, um dort keine Fehler reinzubekommen
                - Dem HS habe ich testweise auch auf die PA 1.0.1 gestellt, ohne Erfolg
                - Das mit EIBMON teste ich noch
                - IP des HS ist 192.168.2.201

                Ansonsten bin ich weiterhin ratlos und bekomme ich es nicht zum Laufen.cWas kann ich noch machen?


                Liebe Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Das hat der eibmon ausgespuckt (nachdem ich im QC die Lampe "versucht" habe einzuschalten).

                  7.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Was ist das für ein Switch? Hat er IGMP Snooping aktiviert für die Ports für Enertex und HS?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,
                      hängt an dem Switch: Netgear GS108PE 8-Port Gigabit Ethernet LAN PoE Switch

                      --> (link: https://www.amazon.de/Netgear-GS108P...3571541&sr=8-4)


                      Hat er IGMP Snooping aktiviert für die Ports für Enertex und HS?
                      Da bin ich völlig überfragt. Der Switch kam ut of the box in den Netzwerkschrank.
                      Wenn ich die den KNX Router und HS direkt an die Fritzbox hänge oder an einen anderen Switch gehts auch nicht


                      --> Muss ich in der ETS noch eine neue Schnittestelle für den HS einrichten?
                      --> Muss ich eine dummyApplikation einrichten? (obwohl ich alles auf weiterleiten gestellt habe)?
                      Zuletzt geändert von spike1302; 07.03.2020, 10:11.

                      Kommentar


                        #12
                        Das sagt Gira zu dem Thema:

                        Die Adresse muss eindeutig sein, d.h. sie darf im KNX-Projekt nicht vorkommen. Wird die BCU 2 im neuen Modus verwendet, so setzt der HS/FS die angschlossene BCU auf die hier eingestellte physikalische Adresse! Dabei wird eine eventuell vorhandene Adresse überschrieben!

                        Wie sich der Enetrex sich hier Verhällt kann ich nicht sagen. Daher lade mal dein Projekt ohne PA im Experten Hoch.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          die Adresse 1.1.2 bzw auch testweise 1.0.1 sind nicht im Bus vorhanden und habe ich dem HS zugewiesen.
                          Wenn ich jetzt im Projekt die PA freilasse, meckert ja ja rum, dass ich keine PA vergeben habe.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

                            du hast aber schon gesehen, dass sein Router auf Durchzug steht?

                            Für KNX IP ist nur die MultiCast Adresse relevant.

                            P.S.: Wie oft änderst Du Deinen Inhalt im Beitrag?
                            Hast recht. Ich sollte nicht in trump´scher Manier zuerst posten und dann denken.
                            Im ersten Überflug hab ich da was verwechselt.

                            Ich schick hier Screenshots mit meinen Einstellungen:
                            Anmerkung 2020-03-07 120013.jpg Anmerkung 2020-03-07 120016.jpg Anmerkung 2020-03-07 115748.jpg Anmerkung 2020-03-07 120012.jpg Anmerkung 2020-03-07 120015.jpg Anmerkung 2020-03-07 115749_LI.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              Egal was nun wirklich das Problem des TE ist (mir ist jetzt zumindest nichts aufgefallen, was die Ursache sein könnte), eine PA aus der Linie 1.1 kann für ein per Routing angebundenes Gerät nicht richtig sein.

                              Ich frage mich, wieso es bei IP so viele gibt, die das falsch machen... Bei TP klemmen doch auch nur ein paar wenige Komiker Geräte mit einer PA 1.1.247 an die Linie 0.0 oder 1.0.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X