Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spiegelschrank - Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist jetzt vielleicht nicht ganz die Antwort auf die Frage des TE, aber vielleicht hilft es so manch anderen die noch davor sind umzubauen, zu renovieren oder das Bad noch planen, etc...
    Vor der selben Frage standen wir nämlich auch: Was nehmen wir für einen Spiegelschrank?
    • Beleuchtung Ja/Nein
      • links+rechts oder drüber
      • im Spiegel integriert?
    • Steckdosen müssen im Schrank sein!
      • Aber funktionieren die auch bei ausgeschalteter Beleuchtung? (War in der Mietwohnung nicht so...)
    • Spiegelschrank sollte in der Wand integriert sein!
      • Gibt es da was fertiges? Wenn ja, wie ist die Einbindung ins Smarthome?
      • Selbstbau? Tischler?
    Gesucht haben wir gefühlt ne halbe Ewigkeit, aber gefallen hat uns nichts irgendwie. Entweder war es absolut billiger Schrott oder maßlos überteuert und man hätte immernoch an der Elektrik herumbasteln müssen... Anforderungen waren ja auch dann klar, aber schwierig zusammen zu bekommen:
    • Schrank sollte in der Wand integriert sein
    • eine Steckdose jeweils links und rechts im Schrank --> getrennt schaltbar
    • Beleuchtung links und rechts senkrecht --> Tunable White, 24V
    Unsere Lösung war dann recht simpel und vor allem auch noch kostengünstig! Es musste ja eh eine Trockenbauwand als Vorbau erstellt werden für die Waschbeckenmodulhalter, also:
    Man nehme zwei Spiegelschränke eines bekannten schwedischen Möbelhauses, Kostenpunkt jeweils 60€. Man baue diese zusammen, Schraube sie wie vorgesehen an die Wand nebeneinander (natürlich penibel genau ausgerichtet) und fixiere sie noch von innen aneinander.
    Mit Kreisschneider Löcher für Hohlraumdosen bohren, Anzahl je nach Vorhaben. Durch die Trockenbauwand hat man dahinter genug Platz für alles Mögliche an Kabeln (Jalousieverkabelung, Fensterkontakte, Beleuchtung....)
    Und dann baut man einfach die Trockenbauwand um die Spiegelschränke herum. Da die Schränke ja in sich halten und an der Wand fest gedübelt sind, hat man noch zusätliche Haltepunkte für das Trockenbauprofil.
    Aussparungen für LED-Profile nicht vergessen! In diesem Falle hier z.B. habe ich die Beleuchtung via DALI realisiert, aber das wie und wo bleibt einem ja am Ende selbst überlassen.

    War etwas Arbeit und hat viel Gehirnschmalz gekostet, aber für die eingesetzten €uros und das anschließende Ergebnis hat es sich mehr als gelohnt!

    Hab euch nen paar Bilder als Inspiration mit angehängt. :-D
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Mit DIY gibt's natürlich kaum Grenzen. Wer wenigstens minimal mit Holz umgehen kann, kann sich den UP-Kasten auch selbst herstellen statt sich beim Schweden zu bedienen. Hat den Vorteil, dass man beim Holz (Innenansicht) flexibler in der Optik ist und sich die Qualität/Stabilität sowie die Größe frei aussuchen kann.

      Wer mal eine Suchmaschine mit "Spiegelschrank" füttert, bekommt nicht nur Möbelhäuser, sondern auch auf Badezimmer spezialisierte Geschäfte mit Online-Shop, in denen man stöbern kann. Die "guten" Hersteller haben da auch Modelle im Angebot, die von der Stange weg viel bieten. Unserer zum Beispiel kam mit LED-Streifen in hoher Chipdichte und opaler Abdeckung. Ab Werk mit einstellbarer Helligkeit und Farbtemperatur, jeweils mit Drehregler. Wie ich anderswo schon mal geschrieben habe, bleibt die Farbtemperatur bis auf 2 "Versuche" in zwei Jahren fest eingestellt; Ein/Aus über KNX-Taster statt dem Knopf am Schrank. Steckdose innen hat er auch - Anschluss über andere Ader als die Beleuchtung, also unabhängig.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Um Missverständnisse zu vermeiden: Natürlich in der Reihenfolge Schaltaktor - Kabel - Eingang Spiegelschrank - Trafo vom Spiegelschrank - Lampe (also nicht den Trafo umgehen!)
        Ich habe es so umgesetzt. Es hat eine Woche alles funktioniert bis ein Stromausfall war. Jetzt funkt es über den Aktor nicht mehr...Ich verstehe es nicht... steh auf der Leitung. Kann mir bitte jemand unter die Arme greifen woran es liegen kann?!
        PS: Händisch Licht ein/aus am Spiegelschrank selber funkt es...
        Zuletzt geändert von luki89; 28.10.2020, 19:01.
        Lg Lukas

        Kommentar


          #19
          was ich vergessen habe zu erwähnen:
          hängt an einen normalen MDT AKS-2016 Schaltaktor
          Zuletzt geändert von luki89; 28.10.2020, 20:40.
          Lg Lukas

          Kommentar


            #20


            Also ist der Spiegelschrank auf 'Dauer-AN' und du kannst ihn lediglich am integrierten Schalter ausschalten?
            Hängt das Relais vom Schaltaktor? Händisch ein und aus am Aktor geht?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
              Also ist der Spiegelschrank auf 'Dauer-AN' und du kannst ihn lediglich am integrierten Schalter ausschalten?
              Richtig

              Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
              Hängt das Relais vom Schaltaktor?
              Was meinst du damit genau?

              Zitat von Bancoras Beitrag anzeigen
              Händisch ein und aus am Aktor geht?
              Nein geht leider auch nicht.

              Alle anderen Kanäle gehen einwandfrei, also am Aktor selber liegt es nicht...ich check es nicht...
              Lg Lukas

              Kommentar


                #22
                War es denn ein normaler Stromausfall oder gab es einen besonderen Grund? Wie verhält sich denn die LED des entsprechenden Aktorkanals, geht die beim Drücken an und aus (auch wenn der Kanal rein physikalisch betrachtet nicht schaltet?)
                Viele Grüße
                Christian

                Kommentar


                  #23
                  Klingt ja so, als sei der Aktorkanal defekt (Relais Kontakte verschweisst oder ähnliches) und schaltet dann den Schrank dauerhaft Ein. Warum dies nach einem Stromausfall passieren soll, ist natürlich erstmal ein Rätsel.

                  Die systematische Fehlersuche würde ich also dort beginnen, d.h. einen anderen Aktorkanal benutzen und verfifzieren, das der Schrank sich damit schalten lässt.

                  Danach kommt natürlich die Frage, warum das passiert ist. Zufall? Unwahrscheinlich.
                  Wenn wirklich der Aktorkanal einen defekten Relaiskanal hat, ist vielleicht die kapazitive Last zu hoch für den Aktor. Aber das ist Faust Teil II.


                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Ubacher Beitrag anzeigen
                    War es denn ein normaler Stromausfall oder gab es einen besonderen Grund?
                    Nein es war ein normaler Stromausfall. Grund war eigentlich ein Witz, der Eli hatte den falschen Schutzschalter abgedreht beim anschließen einer Steckdose
                    Zitat von Ubacher Beitrag anzeigen
                    Wie verhält sich denn die LED des entsprechenden Aktorkanals, geht die beim Drücken an und aus (auch wenn der Kanal rein physikalisch betrachtet nicht schaltet?)
                    Schaut alles gut aus, das Led geht bei an -> an und bei aus->aus...auch über den Glastaster kann ich den Kanal an und aus schalten, nur eben beim Spiegelschrank geht nix...echt strange.
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    d.h. einen anderen Aktorkanal benutzen und verfifzieren, das der Schrank sich damit schalten lässt.
                    Das könnte ich natürlich morgen versuchen, ggf. könnte ich auch schnell ein anders Leuchtmittel dranhängen. Falls das andere Leuchtmittel dann funktioniert, kann ja nur was der Trafo was haben oder?
                    Lg Lukas

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn er von der Ansteuerung her ganz normal funktioniert würde ich auch auf ein defektes/ verklebtes Relais tippen, so wie Bernhard das angesprochen hat. Ich würde es auch mal an einen der anderen Kanäle hängen und schauen, ob es dort mit Handbedienung am Aktor funktioniert.

                      Wenn du sagst, dass du am Schalter des Spiegelschranks mechanisch an und aus schalten kannst, kann es am Trafo/Netzteil ja eigentlich nicht liegen.
                      Viele Grüße
                      Christian

                      Kommentar


                        #26
                        Guten Morgen Leute,

                        habe nun den Spiegelschrank auf einen anderen Kanal gehängt, selbe Problem. Habe zugleich auf den Kanal wo der Spiegelschrank war ein anders Leuchtmittel angehängt -> funkt ohne Probleme. Also defektes/verklebtes Relais ist es auch nicht...jetzt wirds wirklich intressant. Was könnte ich noch machen?
                        Lg Lukas

                        Kommentar


                          #27
                          Hast du eventuell ein Leuchtmittel von Typ "stromlos EIN"? Die sind sehr selten und teuer!

                          Dein Spiegelschrank hat doch bestimmt zwei 230V-Adern, eine geschaltete für's Licht und eine zweite Dauerspannung für eine Steckdose. Ich würde mal schauen, ob das Licht wirklich an der richtigen Ader hängt oder vielleicht eine ungewollte Brücke zur Dauerspannung existiert.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Hast du eventuell ein Leuchtmittel von Typ "stromlos EIN"? Die sind sehr selten und teuer!
                            Was meinst du genau?

                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            ch würde mal schauen, ob das Licht wirklich an der richtigen Ader hängt oder vielleicht eine ungewollte Brücke zur Dauerspannung existiert.
                            Da könntest du Recht haben, erklärt dennoch nicht weil es vorhin funktioniert hat?! na ich schau am Abend mal.
                            Lg Lukas

                            Kommentar


                              #29
                              Das mit dem "stromlos leuchtend" war ein Scherz, irgendwie muß die Leuchte schon ihre Spannung bekommen.

                              Durch den Kanaltausch hast du gezeigt, daß es offenbar nicht defekte (durch Überstrom verklebte) Relaiskontakte sind.
                              Du hast auch erklärt, daß am Aktor das Schaltsignal ankommt und der Aktor schaltet.

                              Irgendwo muß die Spannung aber herkommen.

                              Kommentar


                                #30
                                Also:
                                • Kanal schaltet
                                • Direkt am Spiegelschrank lässt es sich über den integrierten Schalter schalten
                                • Andere Lampe am gleichen Kanal schaltet
                                • Spiegelschrank an anderem Kanal schaltet nicht
                                Demnach muss der Fehler in meinen Augen (bin aber kein Eli) zwischen Ausgang Aktor und Eingang Spiegelschrank liegen.... also auf der Kabelstrecke?

                                Hatte ein ähnliches Problem, aber sehr frühzeitig während der Installation: 5-adriges Kabel zu einer Doppelsteckdose, eine von beiden geschaltet über die schwarze Ader, braun für Dauerstrom auf der anderen. Geschaltete Steckdose blieb aber immer an... Der Eli hat dann durchgemessen und festgestellt, dass irgendwo auf der Strecke die schwarze und die braune Ader Kontakt haben. Da hat also einer so unglücklich eine Schraube in die Wand gedreht, dass er genau zwischen den beiden Adern durch ist. Das muss man erst mal schaffen ohne die den blauen Nullleiter auch zu treffen, denn dann wäre es ja ein Kurzschluss...

                                Hast Du also in dem Zeitraum irgendwo ein Bild oder einen Schrank oder was auch immer aufgehängt, wo Du das Kabel getroffen haben könntest? Da das passiert ist, während der Eli geschraubt hat: Hat er vielleicht bei den Arbeiten irgendwo die Adern zusammengebracht? Vielleicht dort, wo er an den Steckdosen gearbeitet hat?
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X