Ist jetzt vielleicht nicht ganz die Antwort auf die Frage des TE, aber vielleicht hilft es so manch anderen die noch davor sind umzubauen, zu renovieren oder das Bad noch planen, etc...
Vor der selben Frage standen wir nämlich auch: Was nehmen wir für einen Spiegelschrank?
Man nehme zwei Spiegelschränke eines bekannten schwedischen Möbelhauses, Kostenpunkt jeweils 60€. Man baue diese zusammen, Schraube sie wie vorgesehen an die Wand nebeneinander (natürlich penibel genau ausgerichtet) und fixiere sie noch von innen aneinander.
Mit Kreisschneider Löcher für Hohlraumdosen bohren, Anzahl je nach Vorhaben. Durch die Trockenbauwand hat man dahinter genug Platz für alles Mögliche an Kabeln (Jalousieverkabelung, Fensterkontakte, Beleuchtung....)
Und dann baut man einfach die Trockenbauwand um die Spiegelschränke herum. Da die Schränke ja in sich halten und an der Wand fest gedübelt sind, hat man noch zusätliche Haltepunkte für das Trockenbauprofil.
Aussparungen für LED-Profile nicht vergessen! In diesem Falle hier z.B. habe ich die Beleuchtung via DALI realisiert, aber das wie und wo bleibt einem ja am Ende selbst überlassen.
War etwas Arbeit und hat viel Gehirnschmalz gekostet, aber für die eingesetzten €uros und das anschließende Ergebnis hat es sich mehr als gelohnt!
Hab euch nen paar Bilder als Inspiration mit angehängt. :-D
Vor der selben Frage standen wir nämlich auch: Was nehmen wir für einen Spiegelschrank?
- Beleuchtung Ja/Nein
- links+rechts oder drüber
- im Spiegel integriert?
- Steckdosen müssen im Schrank sein!
- Aber funktionieren die auch bei ausgeschalteter Beleuchtung? (War in der Mietwohnung nicht so...)
- Spiegelschrank sollte in der Wand integriert sein!
- Gibt es da was fertiges? Wenn ja, wie ist die Einbindung ins Smarthome?
- Selbstbau? Tischler?
- Schrank sollte in der Wand integriert sein
- eine Steckdose jeweils links und rechts im Schrank --> getrennt schaltbar
- Beleuchtung links und rechts senkrecht --> Tunable White, 24V
Man nehme zwei Spiegelschränke eines bekannten schwedischen Möbelhauses, Kostenpunkt jeweils 60€. Man baue diese zusammen, Schraube sie wie vorgesehen an die Wand nebeneinander (natürlich penibel genau ausgerichtet) und fixiere sie noch von innen aneinander.
Mit Kreisschneider Löcher für Hohlraumdosen bohren, Anzahl je nach Vorhaben. Durch die Trockenbauwand hat man dahinter genug Platz für alles Mögliche an Kabeln (Jalousieverkabelung, Fensterkontakte, Beleuchtung....)
Und dann baut man einfach die Trockenbauwand um die Spiegelschränke herum. Da die Schränke ja in sich halten und an der Wand fest gedübelt sind, hat man noch zusätliche Haltepunkte für das Trockenbauprofil.
Aussparungen für LED-Profile nicht vergessen! In diesem Falle hier z.B. habe ich die Beleuchtung via DALI realisiert, aber das wie und wo bleibt einem ja am Ende selbst überlassen.
War etwas Arbeit und hat viel Gehirnschmalz gekostet, aber für die eingesetzten €uros und das anschließende Ergebnis hat es sich mehr als gelohnt!
Hab euch nen paar Bilder als Inspiration mit angehängt. :-D
Kommentar