Wenn das ginge würde ich sagen gibt es schon eine gewagte LAN-Infrastruktur in dem Haus, und dann müsstest wahrscheinlich nicht mal in Keller gehen, sondern könntest dich ggf auch so durchs Netzwerk hacken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Quereinstieg - Mietwohnung mit KNX-Raffstores - Einbinden in HA?
Einklappen
X
-
Auf dem Foto vom Keller hängt sogar schon ein LAN Kabel dran. Das 2. Ende ist nirgens angeschlossen, also bezweifle ich dass das durch "hacken durchs Netzwerk" angezapft werden kann, es sei denn das ist eins der berühmten WLAN-Kabel
Zum Thema: Ich würde da nix machen ohne den Eigentümer dieser Geräte davon in Kenntnis zu setzen. Da hängt wohl das ganze Haus dran und ich bezweifle das deine Nachbarn großes Interesse am Sammeln deiner ersten KNX Erfahrungen haben werden.
- Likes 1
Kommentar
-
Genau, da hat sich der nicht so ganz aufmerksame Eli denke ich drangeklemmt und erstmal so belassenWar jetzt auch eher ne Schnapsidee um vielleicht auf einfache Weise an die Konfiguration zu kommen. So heißt es dann wohl aufmerksam durchprobieren und Taster für Taster pro Raffstore durchgehen und auf den Bus gucken, oder gibt es eine bessere Möglichkeit das zu analysieren und zu schauen, welche Adressen der Geräte für welche funktion verantwortlich sind?
So weiß ich zum Beispiel jetzt, dass bei mir die 24/6/24 auf "Ein" Schalten den Raffstore runter, und das auf "Aus" Schalten ihn wieder noch oben fährt. Aber die Adressen um zum Beispiel eine genaue Position anzusteuern sehe ich noch nirgends
Mit dem IP-Interface kann ich ja schon lauschen und hab gerade auch beim ersten Versuch meinen Raffstore erfolgreich runter und wieder hochfahren lassenNur im Home Assistant will das den noch nicht ansprechen, aber das könnte auch noch an der Konfiguration liegen
Kommentar
-
Zitat von xryuu Beitrag anzeigengibt es eine bessere Möglichkeit das zu analysieren und zu schauen, welche Adressen der Geräte für welche funktion verantwortlich sind? […] Aber die Adressen um zum Beispiel eine genaue Position anzusteuern sehe ich noch nirgends
Achtung: Nicht alle zugeordneten GAs "gehören" exklusiv Dir. Windalarm wird wohl sicher global genutzt und würde dann auch bei allen Nachbarn zum Fahren führen…
- Likes 1
Kommentar
-
Das klingt gut
Genau. der 0.2.55 müsste mein Rolladen-Aktor sein.
Eine kurze Frage, haben wir hier im Forum ein Glossar?Manches fiel mir leicht zu verstehen, wie GA = Geräteadressen, wofür stehen KO und PA (P?-Adresse?)
Ich weiß, das ist wieder die totale Anfängerfrage
Das ist mir bewusst, solche Schaltungen möchte ich auch gar nicht auslösen, sondern schaue sehr genau, an welchen Adressen ich aktionen durchführe und mir sicher bin, dass es mein Raffstore ist
Kommentar
-
GA=Gruppenadresse
KO=Kommunikationsobjekt
PA=Physikalische Adresse
.... du solltest wirklich nicht am Bus rumfummeln wenn da noch mehr Parteien dran hängen.... meine Meinung...Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von xryuu Beitrag anzeigenEine kurze Frage, haben wir hier im Forum ein Glossar?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von xryuu Beitrag anzeigenDas ist mir bewusst, solche Schaltungen möchte ich auch gar nicht auslösen, sondern schaue sehr genau, an welchen Adressen ich aktionen durchführe und mir sicher bin, dass es mein Raffstore ist
Du musst dich bissl mehr über den Aufbau eines Projektes in der ETS einlesen, damit das klar wird, was du da machst und wie die einzelnen Adressen (PA, GA und KO) zusammenhängen.
Das was du da in deinem Screenshot siehst ist im Prinzip nur: Taster sendet an GA "ein", GA ist mit KO "Jalousie auf/ab" verbunden, sowie KO "Taste 1" am Schalter. Nach dem Fahren wird vom Aktor an eine andere GA ein Prozentwert gesendet, damit alle verknüpften Taster/Displays usw. wissen, wo die Jalousie steht. Welche KOs in dieser GA sind, ist nicht bekannt.
Passiert auf deinem Monitor denn auch was, wenn du nichts machst und der Nachbar die Jalousie bei sich fährt?Grüße
Mathias
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Coma40 Beitrag anzeigenPassiert auf deinem Monitor denn auch was, wenn du nichts machst und der Nachbar die Jalousie bei sich fährt?
Danke für die ErklärungenDa gibt es dann eventuell doch noch mehr Zusammenhänge die ich noch nicht erkannt habe, das hilft beim Verständnis. Im Grunde reicht es mir ja auch, die Schalter zu imitieren, weil mehr will ich gar nicht erreichen.
Aber da auch bei uns an den Wohnungen Corona-bedingt Raffstores fehlen, so auch bei uns, hoffe ich, den Elektriker der diese dann verkabelt (diese müssen ja dann nach Einbau sicher auch noch programmiert werden oder?) bitten zu können, ob ich ggf. einen Export oder zumindest die GA und KO Adressen zu bekommen, die zu meinen Raffstores und den Funktionen des Rolladenaktors gehören
Kommentar
-
Ich schreibe natürlich auch nicht wild irgendetwas auf den Bus, habe da auch Respekt vor, wenn ich es noch nicht komplett durchdrungen habe. Bis jetzt habe ich nur, und viel mehr will ich auch gar nicht (nur halt für die ganze Wohnung), den Schalter in meinem Arbeitszimmer imitiert.
Was ich bis jetzt im ETS mal gemacht habe, ist ein neues Projekt anzulegen und mal unser Konstrukt hier nach zu bilden und natürlich bis in unsere Wohnung abzubilden, also mit Schaltschrank im Raum Flur, mit Rolladenaktor des Typs der hier eingebaut ist und die Raffstores als Funktionen in die Räume hinzugefügt.
Ich konnte dem Rolladenaktor auch festlegen, dass dieser die 0.2.55 hat, nun sehe ich in den Busmonitor auch dessen Namen.
Wenn ich diesen Rolladenaktor nun über die Geräteinfo abfrage, bekomme ich nun einige KOs angezeigt. Bekomme ich die irgendwie sinnvoll mit den Angaben im Handbuch des Geräts gematcht? Gerade sehe ich da noch nicht durch.
Handbuch Seite 13 beginnen die Kommunikationsobjekte:
https://www.hager.de/files/download/..._8-FACH_DE.PDF
jalousieaktor_geräteinfo.jpg
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von xryuu Beitrag anzeigenElektriker der diese dann verkabelt (diese müssen ja dann nach Einbau sicher auch noch programmiert werden oder?
Würde ich mal fragen. Der sollte das bestenfalls auch so reduzieren können, das nur deine Teile rauskommen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von xryuu Beitrag anzeigenBekomme ich die irgendwie sinnvoll mit den Angaben im Handbuch des Geräts gematcht? Gerade sehe ich da noch nicht durch.
Wenn Du dann noch tiefer die Geräteinfos anschast müsste auch zu sehen sein welche GA an dem Gerät verbunden sind. Ist aber jedes Gerät einzeln durchzuklicken. Ansonsten gibt es ne teure ETS-App die dann so ein Projekt weitestgehend wiederherstellt. aber für Dich zum Kennenlernen des Projektes besser Handarbeit als ein klick, weil so lernst auch gleich viel mehr vom System KNX.
Und wenn ich bis hier den Fortschritt Deiner Aktivitäten lese, scheinst dich ja wahrlich nicht dumm anzustellen und scheinst ganz gut zurecht zukommen, da liest man hier auch deutlich schlimmeres Anwenderverhalten im Forum.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Aber am Einfachsten ist es sicherlich den Elektriker zu fragen... Du bräuchtest ja am Ende nur die GAs der einzelnen Kanäle in deiner Wohnung. Von einem Kanal noch welche KOs in den jeweiligen GAs sind und fertig. Der Rest sollte dann ja schlüssig sein.
Vielleicht kannst ja einfach bei dem in der Firma anrufen und danach fragen. Die PAs deiner Taster kannst ja problemlos ermitteln und du hast ja nur einen Aktor.
Grüße
Mathias
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenUnd wenn ich bis hier den Fortschritt Deiner Aktivitäten lese, scheinst dich ja wahrlich nicht dumm anzustellen und scheinst ganz gut zurecht zukommen, da liest man hier auch deutlich schlimmeres Anwenderverhalten im ForumVielleicht kommt das vom beruflichen Hintergrund, Fachinformatiker Ausbildung, lange Jahre Admin und die letzten 6 Jahre in der Datenanalyse und Projektmanagement tätig und Hobbymäßig eben auch viel IT und ein bisschen elektronik und Mikrocontroller-Entwicklung (aber da nur laienhaft mit ein bisschen Arduino), da gewöhnt man sich unter guten Umständen vielleicht ein strukturiertes und optimistisches aber ehrliches Verhalten an.
Mein Ziel ist ja hier, etwas bestehendes vom Neubau in meine Heimautomatisierung einzubinden, das ist bei den Sachen die hier verbaut sind sicher auch kein Hexenwerk, aber eben schon komplex. Was ich dazu benötige möchte ich lernen (auch wenn ich nicht das Ziel habe KNX-Anlagen zu programmieren) ohne das bestehende auch nur irgendwie zu beeinträchtigen. Am besten helfen da Profis wie ihr hier im Forum, die gewisse Best-Practices kennen, wie man das quasi mal nachbildet oder quasi das bestehende Analysiert ums in ETS analog zum existierenden nachzubauen.
Am schönsten sind dann die Erfolge, wenn bei einem Ein-Signal dann wirklich auch der Raffstore mal fährt, aber eben auch wenn man in der Software etwas hinbekommt was es transparenter macht
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWenn Du dann noch tiefer die Geräteinfos anschast müsste auch zu sehen sein welche GA an dem Gerät verbunden sind. Ist aber jedes Gerät einzeln durchzuklicken. Ansonsten gibt es ne teure ETS-App die dann so ein Projekt weitestgehend wiederherstellt. aber für Dich zum Kennenlernen des Projektes besser Handarbeit als ein klick, weil so lernst auch gleich viel mehr vom System KNX.
ich habe eine Liste mit den KO-IDs von 0-151, diese finde ich tatsächlich in einer schönen Liste im Handbuch wieder
ko_beispiel.jpg ko_beispiel_handbuchscreenshow.jpg
Teilweise sind da hinter einem KO dann mehrere Adressen, wie in dem Screenshot auch. Was steckt dann dahinter?
Und, was müsste ich tun, damit in der ETS die Raffstores (Funktion Sonnenschutz) die ich den Räumen hinzugefügt habe, den Ausgängen des Rolladenaktor zugeordnet werden? Aktuell stehen da noch generische Adressen vom Anlegen der Funktion:
ets_ansicht.jpg
Ich weiß zum Beispiel, dass der Raffstore in "Arbeitszimmer Thomas" an Ausgang 5 des Rolladenaktors im Flur hängt.
Kommentar
Kommentar