Genau das erste Bild das sind die mit dem KO verbundenen Gruppenadressen.
Wenn Du nun das Bild mit dem Handbuch kombinierst erkennst das der Aktor für den Kanal5 über 3 verschiedene Gruppenadressen einen Fahrbefehl hoch/runter in Empfang nehmen kann.
Ich würde jetzt mal versuchen noch einige Taster zu durchsuchen und dann mal schauen wo Du eine der drei GA's wieder findest. Dann hast quasi schon eine "Kabelstrecke" identifiziert. Über diese GA kannst dann auch per ETS oder eigener Software den passenden Befehl auslösen. Bei den anderen GA, das könnten zentrale aus Wetterstation oder sein, könnte passieren das auch Rollos der Nachbarn losfahren, sollte man dann besser nicht rumspielen. Daher erstmal versuchen an den eigenen Geräten die gleichen GA wieder zu finden.
Das andere ist der Umgang mit der ETS. Da dann das Gerät öffnen und bei der KO-Ansicht kannst dann in der Spalte GA je KO ins leere Klicken und dann sollte da so ein Menü Verbinden mit auftauchen, da wählst die passende GA aus und schon ist der Link da.
oder in der ETS ein Fenster Geräte-Ansicht und ein Fenster GA-Ansicht dann kannst die GA per drag&drop auf das passende KO hängen. Viele ziehen auch die KO auf die GA aber das führt hier und da zu Fehlern im Projekt, weil man ja nun mal nur ein Kabel in eine Klemme steckt und nicht die Klemme ins Kabel. Und die GA ist nun mal der virtuelle Draht im KNX.
Wenn Du nun das Bild mit dem Handbuch kombinierst erkennst das der Aktor für den Kanal5 über 3 verschiedene Gruppenadressen einen Fahrbefehl hoch/runter in Empfang nehmen kann.
Ich würde jetzt mal versuchen noch einige Taster zu durchsuchen und dann mal schauen wo Du eine der drei GA's wieder findest. Dann hast quasi schon eine "Kabelstrecke" identifiziert. Über diese GA kannst dann auch per ETS oder eigener Software den passenden Befehl auslösen. Bei den anderen GA, das könnten zentrale aus Wetterstation oder sein, könnte passieren das auch Rollos der Nachbarn losfahren, sollte man dann besser nicht rumspielen. Daher erstmal versuchen an den eigenen Geräten die gleichen GA wieder zu finden.
Das andere ist der Umgang mit der ETS. Da dann das Gerät öffnen und bei der KO-Ansicht kannst dann in der Spalte GA je KO ins leere Klicken und dann sollte da so ein Menü Verbinden mit auftauchen, da wählst die passende GA aus und schon ist der Link da.
oder in der ETS ein Fenster Geräte-Ansicht und ein Fenster GA-Ansicht dann kannst die GA per drag&drop auf das passende KO hängen. Viele ziehen auch die KO auf die GA aber das führt hier und da zu Fehlern im Projekt, weil man ja nun mal nur ein Kabel in eine Klemme steckt und nicht die Klemme ins Kabel. Und die GA ist nun mal der virtuelle Draht im KNX.
Kommentar