Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quereinstieg - Mietwohnung mit KNX-Raffstores - Einbinden in HA?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Genau das erste Bild das sind die mit dem KO verbundenen Gruppenadressen.

    Wenn Du nun das Bild mit dem Handbuch kombinierst erkennst das der Aktor für den Kanal5 über 3 verschiedene Gruppenadressen einen Fahrbefehl hoch/runter in Empfang nehmen kann.

    Ich würde jetzt mal versuchen noch einige Taster zu durchsuchen und dann mal schauen wo Du eine der drei GA's wieder findest. Dann hast quasi schon eine "Kabelstrecke" identifiziert. Über diese GA kannst dann auch per ETS oder eigener Software den passenden Befehl auslösen. Bei den anderen GA, das könnten zentrale aus Wetterstation oder sein, könnte passieren das auch Rollos der Nachbarn losfahren, sollte man dann besser nicht rumspielen. Daher erstmal versuchen an den eigenen Geräten die gleichen GA wieder zu finden.



    Das andere ist der Umgang mit der ETS. Da dann das Gerät öffnen und bei der KO-Ansicht kannst dann in der Spalte GA je KO ins leere Klicken und dann sollte da so ein Menü Verbinden mit auftauchen, da wählst die passende GA aus und schon ist der Link da.

    oder in der ETS ein Fenster Geräte-Ansicht und ein Fenster GA-Ansicht dann kannst die GA per drag&drop auf das passende KO hängen. Viele ziehen auch die KO auf die GA aber das führt hier und da zu Fehlern im Projekt, weil man ja nun mal nur ein Kabel in eine Klemme steckt und nicht die Klemme ins Kabel. Und die GA ist nun mal der virtuelle Draht im KNX.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #62
      Okay!
      Ja, an den Schaltern erkenne ich die Adressen zum Hoch und Runterfahren sehr gut
      Für mich, um mich da besser einzufuchsen und das ganze dann auch schön bei mir im ETS zu dokumentieren, was muss ich tun, damit bei den Funktionen in den Räumen, also meinen Raffstores, die richtigen Adressen dran stehen und ich diese beim "Verbinden mit" auswählen kann?

      Also am Beispiel, wie mache ich auf dem Screenshot aus dem generierten, das was ich ermittelt habe
      "Raffstore" (Sonnenschutz) in "Arbeitszimmer Thomas"
      - "0/1/0" Bewegen Auf/Ab -> "24/6/23"
      - "0/1/1" Schritt/Stop" -> "24/6/24"

      ets_ansicht_a.jpg ets_ansicht_b.jpg
      Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich beschrieben
      Zuletzt geändert von xryuu; 28.04.2020, 12:10. Grund: Bilder hinzugefügt

      Kommentar


        #63
        Naja im Zweifel ein neues Projekt ohne Funktionen anlegen und einfach ganz allein GA anlegen, oder jene nehmen die da sind und wenn sie von der Beschreibung passen einfach die Nummern ändern.

        Was Dir ja noch fehlt ist ne Info wie in dem Projekt die GA Struktur aufgebaut ist. In den Funktionen ist es ja wohl so ein Blockkonzept wofür die HG und MG stehen kann ich da noch nicht erkennen. Mach doch einfach Mal diesen unnötigen Funktionsbaum weg, das ist so für larifari Anwendungen.
        Es gibt ja die reine Gruppenadressbaumansicht und die reine Geräteansicht, letztere gern auch in der Gebäudestruktur, das find ich hier und da noch brauchbar wenn die Beschreibungen der Geräte schlecht ist.

        Mit den beiden Ansichten kommst sicher schneller voran als mit dem ETS KNX Fertig aus der Dose Rezept mit den Funktionen. Im Zweifel können deine Taster usw. Eh viel mehr als die paar die da vorgedacht sind.

        Also Mal im Excel alle Rollo Sachen versuchen im Bus zu identifizieren und notieren. Dann lässt sich bestimmt auch die angewendete GA-Struktur erkennen. Ist halt die Frage was mit der ersten, der ,zweiten und mit der dritten Zahl in der GA gemeint ist. Gibt da mehrere Prinzipien die man anwenden kann. Irgendwo hier im Forum, kann auch direkt das Subforum zum ETS-Schnellkurs sein da müsste noch nen Video oder ne kostenfreie Kurzversicherung n sein wo glaube so einige Modelle beschrieben sind. Der ETS Kurs wäre jetzt an der Stelle zur Strukturplanung eh genau richtig.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #64
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          die da sind und wenn sie von der Beschreibung passen einfach die Nummern ändern
          Genau das hab ich versucht Aber leider lässt sich diese anders als die Adresse der Taster zB. nicht im Eigenschaften Fenster selektieren und ändern.


          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Also Mal im Excel alle Rollo Sachen versuchen im Bus zu identifizieren und notieren. Dann lässt sich bestimmt auch die angewendete GA-Struktur erkennen. Ist halt die Frage was mit der ersten, der ,zweiten und mit der dritten Zahl in der GA gemeint ist. Gibt da mehrere Prinzipien die man anwenden kann.
          Hab ich mal gemacht, ich hängs mal an, magst du es dir mal anschauen? Meintest du das so? Vielleicht erkennt man da direkt etwas?
          (Excel anhängen geht scheinbar nicht? Ich machs mal als PDF)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #65
            Zitat von xryuu Beitrag anzeigen
            Nein, tatsächlich passiert auch über einen längeren Zeitraum nichts im Monitor, wenn ich nicht aktiv etwas bei uns in der Wohnung mache
            Wie lange ist denn der längere Zeitraum? Wenn in den anderen Wohnungen ohne manuelle Bedienung nichts passiert dann würde sich das selbe Bild ergeben…


            Zitat von xryuu Beitrag anzeigen
            Teilweise sind da hinter einem KO dann mehrere Adressen, wie in dem Screenshot auch. Was steckt dann dahinter?
            Die hängen dort wahrscheinlich zum gemeinsamen Fahren von Gruppen (je Raum, je Wohnung, je Etage, oder auch alle im ganzen Haus) dran. 6/0/0 und 6/0/1 sieht schon schon zwei mal in Deinem Screenshot mit den KOs. Über die würden Fahrt oder Lamellenverstellung auf Ausgang 1 und 2 (mindestens!) gleichzeitig erfolgen. Wer weiß die die Zentralsteuerung realisiert wurde. Die 3 Alarm-KOs 12-14 sind zumindest nicht verknüpft.


            Was hatte denn eigentlich der Linienscan ergeben?

            Kommentar


              #66
              Zitat von wknx Beitrag anzeigen
              Wie lange ist denn der längere Zeitraum? Wenn in den anderen Wohnungen ohne manuelle Bedienung nichts passiert dann würde sich das selbe Bild ergeben…
              Das war heute früh eine Stunde lang vor meinem Post. Ich habs dann aber weiterlaufen lassen und scheinbar schlafen die anderen zwei neuen Mietparteien etwas länger als ich. seit kurz nach 10 kamen dann auch andere Meldungen auf dem Bus die meinen ähnlich sehen, aber definitiv nicht bei mir in der Wohnung ausgelöst wurden.

              Zitat von wknx Beitrag anzeigen
              Was hatte denn eigentlich der Linienscan ergeben?
              Dabei kam leider zumindest für mich nicht viel verständliches bei raus. Eine Liste mit Adressen im 0.2.x
              Ich hänge den "Ausdruck" mal an

              Zitat von wknx Beitrag anzeigen
              Die hängen dort wahrscheinlich zum gemeinsamen Fahren von Gruppen (je Raum, je Wohnung, je Etage, oder auch alle im ganzen Haus) dran. 6/0/0 und 6/0/1 sieht schon schon zwei mal in Deinem Screenshot mit den KOs.
              Das vermute ich auch. An diese Adressen würde ich also niemals etwas schicken.
              Bei meinen Tastern ist tatsächlich auch eigentlich immer die "24/6/x" als Zieladresse drin
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von xryuu; 28.04.2020, 20:02.

              Kommentar


                #67
                Zitat von xryuu Beitrag anzeigen
                Eine Liste mit Adressen im 0.2.x
                Die zeigt zumindest schon mal, dass sich rund 80 Geräte auf der Linie befinden. Ich vermute mal, dass Du nicht so viele Taster in Deiner Wohnung hängen hast? ;-) Ist zumindest nun klar, dass die Wohnungen nicht (sauber) getrennt sind.
                Theoretisch könnte man nun für einzelne PAs die Geräteinfo abfragen. Da bringt die ETS leider keine kombinierte Funktion mit.

                Kommentar


                  #68
                  Genau Es sind tatsächlich nur wenige, 6 normale Taster mit jeweils einer Wippe drauf (Berker 8014 11 80) und ein Taster mit zwei Wippen drauf (Berker 8014 14 80 glaube ich war das)

                  Meinst du das über die Diagnosefunktion?
                  tasterdiagnose.jpg

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                    st zumindest nun klar, dass die Wohnungen nicht (sauber) getrennt sind.
                    Das war doch schon klar, als er das erste Bild vom Verteiler geschickt hat!

                    Du hast eben jetzt die Situation, das du in der Lage bist, alle Jalousien im ganzen Haus zu steuern. Das ist gut. Allerdings sind alle anderen auch in der Lage die Jalousien bei dir zu steuern. Das ist nicht gut.
                    Der ELI müsste da eigentlich nen LK einbauen für jede Wohnung, das ist am Ende auch ein Sicherheitsaspekt.

                    Grüße
                    Mathias

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Coma40 Beitrag anzeigen
                      Das war doch schon klar, als er das erste Bild vom Verteiler geschickt hat!
                      Es war zumindest zu befürchten. Hätte ja doch noch irgendwie versteckte Linienkoppler und NTs geben können. Die Hoffnung stirbt doch bekanntermaßen zuletzt ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X