Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsmessung Tank (Zisterne) (gerne auf KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Weil UP Geräte nicht in den Schaltschrank gehören?
    Ich bin davon ausgegangen, dass du kein REG Gerät mit 4 Eingängen brauchst.

    Kommentar


      #17
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Weil UP Geräte nicht in den Schaltschrank gehören?
      Ausnahmen bestätigen die Regel 😉

      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Ich bin davon ausgegangen, dass du kein REG Gerät mit 4 Eingängen brauchst.
      Stimmt schon, ich werd schon einen geeigneten Platz finden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Weil UP Geräte nicht in den Schaltschrank gehören?
        Da bin ich jetzt auch gespannt... wenn irgendwo genau ein Kanal fehlt.... kenn ich keine Lösung im Bestand.

        Wo ich schon alles UP Aktoren usw gefunden habe.... ist dann zulässig das MDT UP Aktoren in der UV verputzt werden hjk
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #19
          Derausvoelksen hab ein KNX Kabel von der Zisterne in einen Unterverteiler gezogen und der Sensor wird mit einem MDT AIO-0410V.01 auf der Hutschiene ausgewertet.

          Hier die Kabelverbindung mit dem alten Ultraschallsensor - hatte leider einige Reflexionen
          Kabel.jpg

          Kommentar


            #20
            Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
            Derausvoelksen hab ein KNX Kabel von der Zisterne in einen Unterverteiler gezogen und der Sensor wird mit einem MDT AIO-0410V.01 auf der Hutschiene ausgewertet.
            Klingt gut! Den 500 Ohm Widerstand hast du dann auch im Schaltschrank verdrahtet?
            Zuletzt geändert von Derausvoelksen; 18.06.2022, 06:00.

            Kommentar


              #21
              vollzitate sind doof. vor allem, wenn man sich auf den post gleich darüber bezieht.

              und dann sind sie auch noch gegen die forenregeln.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Könnt ihr mir mal erklären, was es mit dem Widerstand auf sich hat?

                Ist dieser nicht schon in den Tecson Sonden integriert?
                So interpretiere ich das Tecson Datenblatt.
                https://www.tecson.de/pegelsonde-tds-52xx.html

                In der Anleitung vom MDT Analogeingang steht auch nichts von einem Widerstand

                Ich frage speziell nach Tecson weil ich diesen Sensor bei mir verwenden möchte.
                Zuletzt geändert von Robert86424; 18.06.2022, 05:51.

                Kommentar


                  #23
                  Derausvoelksen den brauchst du beim MDT AIO gar nicht da man das alles in der ETS einstellen kann.
                  Den würde man nur brauchen wenn man nicht umstellen kann da man bei herkömmlichen 0-10V Eingängen den Spannungsabfall am Widerstand als Messgröße erfasst.

                  Eingang.jpg
                  Zuletzt geändert von aleladata; 18.06.2022, 08:39.

                  Kommentar


                    #24
                    aleladata: ok perfekt, danke!

                    Robert86424: Warum möchtest du die tescon sonde, und nicht die aus China? Preislich liegt da ein Faktor 3 dazwischen, oder? Oder brauchst du mehr als 5m Wasserhöhe?

                    Kommentar


                      #25
                      Habe seit letztem Jahr eine Graf Flachzisterne mit China Drucksensor ( https://www.amazon.de/gp/product/B08C77PPWB ) an einem MDT AIO-0410V.01 ( https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...ng_Ausgang.pdf ) über NodeRed am laufen.

                      Code für die Umrechung von mA zu Liter (ist für eine NodeRed "function Node")
                      Für die Umrechnung nutze ich eine Ausliterungstabelle ( Ausliterung Platin ( Kundentabelle ) - NEU.pdf ) vom Zisternen Hersteller (Graf) in welcher er die Daten des Füllstands in Bezug zur Füllhöhe angibt. Die Zisterne ist extrem unförmig.
                      z1.jpg
                      Für die Messpunkte zwischen den Tabellendaten wird einfach eine Gerade angenommen.
                      Da diese 7500 l Flachzisterne doch ziemlich unförmig ist war das zumindest eine sehr gangbarer Weg.

                      Ist primitiv, aber eventuell interessiert es ja jemanden oder kann es wirklich brauchen.

                      Code:
                      // cistern measurement table (got from manufacturer GRAF)
                      // data below are from a 7500l flat plastic cistern
                      //
                      // first column = fillheight in mm
                      // second column = liter
                      const literingTable = [
                      [0, 0],
                      [100, 368],
                      [200, 976],
                      [300, 1621],
                      [400, 2339],
                      [500, 3153],
                      [600, 3796],
                      [700, 4609],
                      [800, 5341],
                      [900, 6057],
                      [1000, 6731],
                      [1100, 7301],
                      [1200, 7515],
                      [1260, 7550]
                      ];
                      
                      // pressure Sensor parameters
                      const max_height = 2; // 2m
                      const max_mA = 20; // mA at max_height
                      const min_mA = 4; // mA at zero height
                      
                      // index to table for lowest level in cistern where water
                      // can still be sourced. Below, pump can't reach the water
                      
                      const percent_0_index = 2 // eg, 2 is 200mm
                      
                      
                      // Main starts here
                      var y;
                      
                      var measured_mA = msg.payload; // get mA value from Sensor as input
                      if (measured_mA < min_mA){
                      // if its below allowed range, then exit
                      node.warn("Error ! Input Value below 4mA")
                      return;
                      }
                      
                      var high_mm = Math.round((max_height * 1000 / (max_mA - min_mA) * (measured_mA - min_mA)));  // bugfix -> string problem fixed
                      var x = high_mm;​
                      
                      //search for fitting table area, getting index into table as i
                      for(var i = 0; i < literingTable.length; i++) {
                      if ( literingTable[i][0] > x ) break; // if "end entry" found, then exit
                      }
                      i = i - 1; // correct index to "start entry"
                      
                      
                      // check if index was inside table and not the last entry
                      if (i<literingTable.length-1){
                      // was inside table
                      // get values from table
                      var x1 = literingTable[i+0][0];
                      var y1 = literingTable[i+0][1];
                      var x2 = literingTable[i+1][0];
                      var y2 = literingTable[i+1][1];
                      // and calculate the value in between
                      y=y1+((x-x1)/(x2-x1)*(y2-y1));
                      }
                      else{
                      // was the last entry,
                      // so return last entry as fixe value from table
                      // no calcuation needed
                      y=literingTable[i+0][1]
                      }
                      
                      // calculate percentage from table index 2 as 0% to last table index as 100%
                      
                      var percent = 100 / (literingTable[literingTable.length-1][1] - literingTable[percent_0_index][1]);
                      percent = (percent * (y - literingTable[2][1])).toFixed(0) * 1;
                      if (percent < 0){
                      percent = -1;
                      }
                      
                      msg = { topic: "L", payload: y };
                      msg2 = { topic: "%", payload: percent };
                      
                      return [msg, msg2];

                      zps1.jpg

                      zds2.jpg
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Techi; 02.06.2023, 21:55.

                      Kommentar


                        #26
                        Sind 100W für die Spannungsquelle nicht ein wenig oversized?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von EC665 Beitrag anzeigen
                          Sind 100W ...
                          Doch natürlich, da reichen auch ein paar mA ( >30mA ), aber das Netzteil versorgt halt auch noch eine ganze Menge anderer Geräte (jedoch keine Beleuchtung) im Verteiler.
                          Das Bild gab es bei mir halt schon. (aus anderen Gründen)
                          Zuletzt geändert von Techi; 20.06.2022, 17:16.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe mir vor geraumer Zeit vorgenommen, vermehrt regional einzukaufen.
                            Wenn die Mehrkosten für ein deutsches Produkt in mein Budget passen bin ich bereit, für made in Germany etwas mehr auszugeben.

                            Kommentar


                              #29
                              Pass auf Techi concept meckert gleich wieder wegen Vollzitate....wenn er sonst nichts beizutragen hat.
                              Zuletzt geändert von bavarianhias; 20.06.2022, 15:46.

                              Kommentar


                                #30
                                Aber Du?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X