Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsmessung Tank (Zisterne) (gerne auf KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hallo zusammen,
    ich habe basierend auf den Einträgen hier versucht einen Zisternenfüllstandssensor in mein KNX zu integrieren, deshalb vorab erst einmal vielen Dank. Aber irgendwie funktioniert das nicht. Ich verwende dazu folgende beiden Produkte:
    https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 (Strom Spannungswandler)
    https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1 (Sensor)
    Mein Problem ist (noch) nicht eine Spannung am Analogeingang einzulesen, sondern schon davor. Ich habe dazu folgenden Test gemacht. Sensor in die volle Zisterne und Sensor aus der Zisterne raus. Dabei hab ich mit einem Multimeter am Spannungsausgangs des Wandlers die Spannung gemessen und bekomme beide Male das gleiche Ergebnis (Irgendetwas um die 1,7V (Kann ich mit den Jumpern/Potis schieben, aber mehr nicht) Kann es sein, dass die beiden Teile so nicht mit einander funktionieren können, oder stelle ich mich hier irgendwie doof?
    Vielen Dank für eure Kommentare Hilfe

    Kommentar


      #77
      Wie hast du das Teil denn angeschlossen?
      Ich gehe mal von einer Spannung von 24V aus (sonst wird's nix)
      Und welchen Ausgangsbereich hättest du denn gerne?
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #78
        Hab das auf zwei unterschiedliche Arten probiert. Bei Test 2 hab ich die IO Schnittstelle vorher abgeklemmt um ihn nicht zu schießen (Spannung wird da ja >10V) Ich hätte gerne zwischen 0 und 10V

        Danke schon Mal für die Antworten :-)
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #79
          Nimm doch einfach nur mal deine Spannungsversorgung, den Sensor und das Multimeter zur Strommessung in Reihe. Dann sollte sich der Strom im Bereich zwischen 4 und 20mA bewegen.
          Ich hatte leider auch das Problem, dass meine 3 (verschiedenen) China Sensoren innerhalb von 3 Tagen im Wasser nicht mehr funktioniert haben.
          Die mussten dann immer ne Woche trocknen und dann gingen sie wieder 3 Tage ..... nach einigen Wochen habe ich mir dann einfach einen anständigen Sensor gekauft.

          Kommentar


            #80
            Sensor.png
            Der Sersor braucht noch 24V
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #81
              Gnechlsulzn123
              Ist das Thema dieses Jahr noch aktuell oder verschiebst du das auf das Frühjahr?
              Meine Bewässerung ist seit vier Wochen im Winterschlaf.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #82
                Zitat von Gnechlsulzn123 Beitrag anzeigen
                ich habe basierend auf den Einträgen hier versucht einen Zisternenfüllstandssensor in mein KNX zu integrieren

                und wozu dann der strom/spannungswandler? man geht mit dem füllstandssensor direkt auf den analogeingang.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #83
                  Der analoge Eingang hat 0-10V.
                  Der Sensor liefert 4-20mA.
                  Dafür der Wandler, aber der misst nur den Strom.
                  Es braucht noch eine Spannung um den Strom fließen zu lassen.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #84
                    die mir bekannten knx analogeingänge (abb, mdt, etc) können aber auch direkt 4-20mA, da musst du einen exoten haben...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #85
                      Welchen KNX-Analogeingang Gnechlsulzn123 verwendet, hat er uns leider nicht veraten.
                      Ich würde es auch so einfach wie möglich halten.
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #86
                        sorry ich war jetzt ein paar Tage geblockt. Ich werde das heute testen :-) Analogeingang ist der hier: MDT AIO-0410V.01 Analog I/O 4-fach, 2TE, REG, 0-10 V, Ein-/Ausgang umschaltbar

                        Wie müsste ich das denn anschließen ohne den Strom Spannungswandler? Bzw wie kriegt der Sensor dann die Versorgungsspannung. Das wäre mir natürlich das liebste

                        Kommentar


                          #87
                          Der Sensor kann mit einem Netzteil direkt am AIO angeschlossen werden.
                          Das Handbuch und die Suchfunktion im Forum helfen weiter.
                          Netzteil - geht an AIO GND
                          Sensor + geht an Netzteil +
                          Sensor - geht an den Eingang AIO

                          Kommentar


                            #88
                            Technisch habe ich gute Erfahrungen mit der Lösung wie von hjk zuletzt erläutert.
                            Meine Pegelsonde hängt an einer Abspannklemme und ist in einer Klemmenbox mit einer Druckausgleichsmembran angeschlossen.

                            Jedoch war ich bei der Pegelsonde zu günstig und habe eine Chinasonde für 50€ gekauft:
                            https://www.amazon.de/gp/product/B08F9NNZHY/

                            Die Präzision war anfangs sehr gut, bei einer 6000 Liter Zisterne auf 10 Liter genau, kaum Schwankungen.
                            Jedoch habe ich inzwischen immer mehr deutliche Schwankungen, prozentual nicht schlimm aber doch sehr auffällig und störend in der Übersicht.
                            Anbei mal ein Screenshot.

                            Ich würde also lieber mehr Geld in die Hand nehmen und was vernünftiges kaufen, da gehen die Preise wohl ab knapp 200€ los.
                            Angehängte Dateien
                            Grüße
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #89
                              wer billig kauft, kauft zweimal sagt das sprichwort.

                              gib mal tecson hier in der suche ein. gibt einige beiträge. top-produkte, habe selber mehrere im einsatz.
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                wer billig kauft, kauft zweimal sagt das sprichwort...
                                Ja, das stimmt absolut. Einer der wenigen Fälle wo ich dachte "ach, das ist doch eh alles das gleiche...".

                                Danke für den Tipp!
                                Die Abweichung der Genauigkeit bedeutet aber dann vermutlich einen dauerhaften Fehler oder?
                                Wie stark schwanken die Messwerte in Ruhe?
                                ​​​
                                Zuletzt geändert von 1mannlan; 09.12.2022, 19:53.
                                Grüße
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X