Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Füllstandsmessung Tank (Zisterne) (gerne auf KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Füllstandsmessung Tank (Zisterne) (gerne auf KNX)

    Hallo zusammen,

    ich habe einen gemauerten Regenwasserspeicher. Die Entnahme erfolgt mittels einem Saugschlauch, keine sauber möglichkeit eine Drucksonde irgendwo unten zu verbauen.

    Wer kennt eine bezahlbare Lösung um den Höhenstand abzulesen? Die Werte auf KNX wären natürlich schön. Die Gesamthöhe ab Boden sind rund 2,30 m.
    Viega Ultraschallsensor kenne ich, der dann ein Anlogsignal ausgibt, aber das ist ejtzt nicht direkt Haustechnik/ KNX und benötgt ja auch Programmierumwege.

    Eine Unterwasserdrucksonde wäre evtl. eine Lösung, die andere eine Höhenstandslatte und Webcam :-)

    Grüße
    Johannes

    #2
    Wenn du eine Plug & Play KNX-Lösung suchst ist das vielleicht was:
    https://www.elsner-elektronik.de/sho...so250-809.html

    Kommentar


      #3
      Schöne Sache, aber natülich kräftig im Preis.
      Vielleicht als ergänzung: Ein HS4 ist im System... falls es da was gibt.

      Kommentar


        #4
        Warum nicht Ultraschall Sensor oder Drucksonde an einen KNX Analogeingang? Nix Anderes machen die teuren fertigen Lösungen intern...

        Bei mir liegt ein Alibaba 20€ Drucksensor seit 4 Jahren in der Zisterne (mit Kabelbinder auf Hohlstein, damit er nicht ganz im Sediment liegt) und geht dann mit 4-20mA auf einen ABB Analogeingang.
        Und die Visu rechnet dann auf Liter um...

        Kommentar


          #5
          Zitat von sprobst Beitrag anzeigen
          Bei mir liegt ein Alibaba 20€ Drucksensor seit 4 Jahren in der Zisterne
          Hast Du mal einen Link zu Deinem Sensor von Alibaba?

          Kommentar


            #6
            Ich hab den hier in meiner Zisterne eingebaut und bin sehr zufrieden damit: https://de.aliexpress.com/item/32611...74734c4dWpfkoK
            Das ganze geht auf einen analogen 4fach Ein/Ausgang von MDT.
            Zuletzt geändert von aleladata; 02.05.2020, 16:18.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ur63 Beitrag anzeigen

              Hast Du mal einen Link zu Deinem Sensor von Alibaba?
              Hi, leider nicht mehr. Hatte ich letztes Jahr mal versucht, aber nicht mehr auffindbar. (Wundert mich aber auch ehrlich gesagt nicht nach der Zeit.)

              Kommentar


                #8
                Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
                Ich hab den hier in meiner Zisterne eingebaut und bin sehr zufrieden damit: https://de.aliexpress.com/item/32611...74734c4dWpfkoK
                Das ganze geht auf einen analogen 4fach Ein/Ausgang von MDT.
                Der Sensor gibt also Druck aus und du rechntest das dann um in Volumen?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Eigentlich sind es mA.
                  Dabei muss man natürlich die Werte ermitteln für die jeweilige Höhe.

                  Ist bei mir etwas aufwendiger weil ich einen kugelförmigen GFK Tank habe aber der Sensor macht das ziemlich gut!

                  Formel.jpg

                  Zisterne.PNG
                  Zuletzt geändert von aleladata; 03.05.2020, 15:13.

                  Kommentar


                    #10
                    Meinst du diesen Drucksensor hier? habe den bei Aliexpress über die Suche nach "drucksensor füllstand" gefunden.
                    https://de.aliexpress.com/item/10050...rch-mainSearch

                    Kommentar


                      #11
                      Warum nimmst du in verschiedenen Höhen nicht einfach Schwimmerschalter. Diese dann einfach auf einen Binär Eingang und fertig ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von aleladata Beitrag anzeigen
                        Ich hab den hier in meiner Zisterne eingebaut und bin sehr zufrieden damit: https://de.aliexpress.com/item/32611...74734c4dWpfkoK
                        Das ganze geht auf einen analogen 4fach Ein/Ausgang von MDT.
                        Blöde Frage: Wo ist bei Dir der analoge Eingang? Noch in der Zisterne? In einen ip65 Gehäuse? Bzw wie lang kann das Kabel des Sensors wohl verlängert werden?

                        Ich habe im Garten 4x2x0,8 Klingeldraht verlegt, und überlege nun, ob ich darüber KNX in die Zisterne lege, oder Sensorsignale in den Schaltschrank hole.

                        Danke für euren Rat!

                        Kommentar


                          #13
                          Die Leitungslänge kann ohne Problem 100m sein. Das AIO Interface ist besser in einer Abzweigdose (innen) aufgehoben als im Schaltschrank.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist ja das schöne an der 4-20mA Lösung das die Leitungslänge fast keine Rolle spielt. Im Anhang ist das Anschlusschema. Hier sieht man das der Wiederstand in der Minus Leitung für den Strom zum Interface verantwortlich ist. Der Strom fliesst vom Plus über die Leitung , über den Sensor, über den Rückweg der Leitung zum Interfac und über den Wiederstand zum Minus. Wenn die Leitung 100m lang ist und ein Kabel mit einem kleinen Querschnitt von 0.25mm2 verwendet wird, hat die Leitung einen Wiederstand von 13.6 Ohm. Also im Verhältnis zum Wiederstand kann dieser fast vernachlässigt werden. Man muss ja den Wert Wert am KNX Interface sowieso ins Verhältnis setzen zum Füllstand. Das habe ich mir ganz einfach gemacht. 20 cm über dem Boden ist 0 Liter. Der Sensorwert ist beim mir 162. Der Sensorwert steigt nun Linear an.

                            Viele Grüsse
                            Roberto
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Die Leitungslänge kann ohne Problem 100m sein. Das AIO Interface ist besser in einer Abzweigdose (innen) aufgehoben als im Schaltschrank.
                              Warum besser nicht im Schaltschrank?

                              Das AIO für die Abzweigdose wäre dann z.b. ein MDT AIO-0210V.01?



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X