Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halogen ist die Zukunft!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
    Wenn das dann noch an Meanwell-Netzteilen mit 24V dimmbar für die ganzen 24V-Beleuchtungsanlagen
    ... ich würde auch eine DALI Ansteuerung akzeptieren
    Gruß
    Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 25.05.2020, 22:31.

    Kommentar


      #62


      Wäre sicher endlich mal wieder eine anspruchsvolle Aufgabe - aber ich habe schon lange meine Traumkombi (230V-GU10-Retrofit + Halogen für "gutes" Licht) gefunden, ich sehe da gar keinen sinnvollen Mehrwert, da Energie für eine Weiterentwicklung zu investieren. Ich habe da aber auch recht bodenständige Ansichten, was ich bei Beleuchtung brauche und was nicht und lasse mich generell nicht so leicht von Werbung beeinflussen.

      Da stecke ich meine Freizeit doch lieber in Technik für Verrückte wie mich, die sich an sowas wie in meiner Signatur erfreuen :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #63
        Vielen Dank an den TE - hat mir die Augen geöffnet und meine Suche der letzten Monate nach der "guten / besten LED Technik" stark relativiert und zum friedvollen Stopp gebracht!!
        Ich gehe dort (und nur dort) wo die Lichtqualität gefordert ist, in Richtung Halogen (zb. auch Gu10 - Philips Master), ansonsten LED. Also ein Mix.
        Zuletzt geändert von fidelio; 26.05.2020, 06:17. Grund: klargestellt.

        Kommentar


          #64
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #65
            Ich möchte kein Spielverderber sein. Aber mir machen die Halogenspots eher Angst. Bei meinen Schwiegereltern wäre es beinah zu einem Brand gekommen weil ein Halogenspot sich nicht an die Spielregeln halten wollte. Erst gab es einen Riss im Gehäuse. Dann ist Luft eingetreten. Diese hat die Reflektorschicht erst oxidiert und schließlich überhitzt und weggebrant. Nachdem die Hitze nicht mehr über den fehlenden Reflektor nach aussen abgeleitet wurde mußte die Umgebung mit der zusätzlichen Wärme sich auseinnander setzen. Dabei ist der Haltering geschmolzen. Daraufhin habe ich gesehen, dass andere Halogenspots ebenenfalls Risse im Gehäuse hatten. Austausch aller Spots ist auch schwierig da der Plastikring brüchig ist. Bei LED Spots überleben vieleicht auch die Lampen länger, so dass die Anschaffungskosten sich wieder relativieren.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #66
              Meine MR16 Spots 35W sind jetzt seit 1992 (also 28 Jahren) eingebaut und funktionieren immer noch. Dafür habe ich an anderer stelle mehrere MR16 LEDs, die teilweise nichtmal wenige Monate halten.

              Kommentar


                #67
                Bei mir stecken die GU10 Halogenlampen in einem Metallgehäuse und der Spannring ist ebenfalls aus Metall. Keine Risse, kein Problem mit der Hitze.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                  Bei mir stecken die GU10 Halogenlampen in einem Metallgehäuse und der Spannring ist ebenfalls aus Metall. Keine Risse, kein Problem mit der Hitze.
                  Habt ihr beim Einkauf der Halogen-Leuchtmittel auf was spezielles geachtet?

                  PS: Wir waren die Tage bei einem Siematic Küchenstudio und haben uns Farben zeigen lassen. Welche habt ihr da? Insbesondere die Arbeitsplatte passt super bei euch zusammen mit den Fronten und da tun wir uns gerade schwer...

                  Kommentar


                    #69
                    Ich würde welche mit Alu-Reflektor nehmen (keine Cool Beam bzw. solche mit dichroitischem Spiegel). Dann wird die Hauptwärme nach vorne und nicht nach hinten abgestrahlt.

                    Ich habe hier noch genug, kannst Dich gerne melden.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen

                      Habt ihr beim Einkauf der Halogen-Leuchtmittel auf was spezielles geachtet?

                      PS: Wir waren die Tage bei einem Siematic Küchenstudio und haben uns Farben zeigen lassen. Welche habt ihr da? Insbesondere die Arbeitsplatte passt super bei euch zusammen mit den Fronten und da tun wir uns gerade schwer...
                      Nur, dass die Leuchtmittel von Osram kommen.
                      Also keine Billiglampen.

                      ad Siematic: Nennt sich Siematic Sterlinggrau

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        ..mmm... meine abgehängte Decke wird nur 7-8 cm gesamt betragen (inkl. Platte). (Raumhöhe insgesamt nur 2,50 m).
                        Ich gehe wohl doch verstärkt in Richtung LED (wo Einbau gewünscht). Da gibbet wohl nix in Halogen....

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von fidelio Beitrag anzeigen
                          Ich gehe wohl doch verstärkt in Richtung LED (wo Einbau gewünscht). Da gibbet wohl nix in Halogen....

                          Ich weiss nicht, ob es was in Halogen für Dein Platzangebot gibt, aber im Jahr 2020 würde ich niemals mehr Halogen verbauen!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von concept Beitrag anzeigen


                            Ich weiss nicht, ob es was in Halogen für Dein Platzangebot gibt, aber im Jahr 2020 würde ich niemals mehr Halogen verbauen!
                            Die Diskussion hier war ja bereits sehr spannend. Ich muss als Neuling, der sich informieren wollte, was zu empfehlen ist für seinen Neubau, zugeben, dass dieses Thema (nach langer Recherche) kein Ergebnis hat.

                            Meine persönlichen Tendenz geht aber zu Halogen. Einfach des Dimmens wegen und der Lichtqualität.

                            Vielleicht ist es auch ein Weg jetzt auf eine Standard-Fassung zu gehen, die mit Halogen zu bestücken und dann, wenn man von LEDs überzeugt ist, irgendwann umzurüsten.

                            Heutzutage halte ich die LEDs nur in hochwertigen Leuchten (da sind sie meistens fest verbaut) für gleichwertig (Lichtqualität und Dimverhalten). Jedoch bist dann unflexibel.

                            Kommentar


                              #74
                              Neubau
                              ... und dann abgekündigte Technik verbauen, kann man machen...
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von fidelio Beitrag anzeigen
                                mmm... meine abgehängte Decke wird nur 7-8 cm gesamt betragen (inkl. Platte).
                                Halogen ist auch von der Hitzeentwicklung kritischer, da sind enge Einbauräume immer problematisch.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X