verdrillen tut man gar nichts, schon mal was von Klemmen gehört?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wie verhält sich KNX bei einer Ringverkabelung
Einklappen
X
-
-
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenIch habe bei meinem NEUBAU teilweise Ringe gelegt damit ich bei einem Defekt eines Kabels im BAU nicht alles wieder aufreissen muss. bei mir liegen quasi immer 2 KNX Kabel in der Dose und bei manchen 3 oder 4 wo ich dann Defekte Strecken quasi durch überbrücken rausnehmen kann.
Bei einem defekten Stück Leitung im Ring kann man dann einfach dieses "ausklemmen". Dann wird auch das andere Ende des Ringes in der Verteilung angeschlossen und man hat wieder alle Geräte am Bus. Hat den Vorteil, dass nur 2 Leitungen pro Dose ankommen (ankommend/abgehend).
Ich habe das bei mir immer raumweise gemacht, das macht die Fehlersuche etwas einfacher.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenLennox, und was soll uns dieses Video sagen? Das es irgendwo auf der Welt so gemacht wird? Oder ist das von deiner Firma ein Werbevideo? Was soll sowas hier? Gerade hier im Einsteigerbereich nimmt das jemand vielleicht noch für bare Münze!
Ich fand es spannend, mal zu sehen, wie es anderswo auf der Welt gemacht wird. Und bei Minute 4:41 war ich leicht (positiv) überrascht ;-)
Edit: Und wer weiß, wenn sich die aktuelle Marktsituation nicht bald entspannt (-> Reihenklemmen-Thread), wird hierzulande in ein paar Jahren vielleicht auch wieder so gearbeitet.Zuletzt geändert von Cybso; 19.11.2021, 17:26.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenverdrillen tut man gar nichts, schon mal was von Klemmen gehört?.
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenHmm, das kenne ich anders - Ring heißt bei mir: von der Verteilung zum ersten Gerät, dann von diesem zum nächsten usw. und vom letzten Gerät wieder zurück in die Verteilung. In der Verteilung ist dann nur ein Ende des Rings angeschlossen.
Wer weiss was sich damals der Eli beim ziehen gedacht hat, ich hab damals einfach alles zusammengeknallt :-)) Funktioniert ja erstmal ..
Jetzt ist man eben etwas schlauer und sucht die Ringe :-)))
Kommentar
-
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenman bekommt mit einem RING in der KNX Verkabelung durchaus Probleme
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenDas Problem ist diese zu finden, man kann zwar alle KNX Kabel in der Unterverteilung prüfen jedoch findet man dabei keine Ringe die ggf. dann irgendwo weiter gestrickt sind.
Alles was über die Verteilung geht, ist aber recht einfach (wenn man radikal und zu faul ein Messgerät zu nehmen ist): Abgehende Leitung abklemmen und kurzschließen. Sollte es ein Ring sein, geht die SV auf Überlast.Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenWas soll sowas hier? Gerade hier im Einsteigerbereich nimmt das jemand vielleicht noch für bare Münze!
Ich sage ja nicht, das wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von concept Beitrag anzeigenich verstehe das nicht. ich hatte noch nie einen ring!
man macht installationspläne. der eli installiert gemäss denen. fertig.
Höchstens amüsant, oder hab ich den Smiley wieder nicht gesehen ??
Kommentar
-
Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigenSollte es ein Ring sein, geht die SV auf Überlast.
Nur halt die Telegramme sind wahrscheinlich das Thema wenn die Schnitstelle den Bus abfragt kann ein Signal / Telegram eben dann mehrfach zurückkommen und die ETS denkt dann huch es sind 2 Geräte im Prog Modus ? ... Ist ja auch ein Feature damit man nicht 2 Geräten die selbe Adresse gibt...
Im Betrieb sollte das kein Problem sein, selbst wenn ein Telegram "EIN" 2x gesendet wird. Das sollte aber der Buss schon merken, jedenfalls sehe ich in der Diagnose keine Doppelten Telegramme. Obwohl ich Ringe hatte. Da ich alle Geräte am Schreibtisch vorprogrammiert hatte hab ich es auch nicht gemerkt.
Nunja, ich werd es bei der nächsten Adresse merken wenn ich noch irgendwo einen Ring habe :-)) Schrank ist durchgetestet und ein Ring hab ich in der Zwischenverteilung (Zimmer) gefunden.
Habt ein guten Tag..
Kommentar
-
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenHi, leider eben nicht...
Wenn du weniger radikal vorgehen willst, misst du einfach an der abgeklemmten Leitung die Spannung.
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenSelbst ein Kurzschluss im KNX den ich mal draussen hatte hatte ich nur gemerkt weil an der Stelle der Schnee geschmozen ist :-)) haha.. Prima Heizung... (da hatte ich noch kein Aussengerät dran..)
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenWenn Du aber den Thread gelesen hättest dann hättest Du auch lesen können das auch Ringe funktionieren, nur nicht empfohlen werden. Da kann man schon wenn man mit dem Thema anfängt und einen Eli hat der keine Ahnung von KNX hat einen Fehler machen.
Ansonsten:
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenSchrank ist durchgetestet und ein Ring hab ich in der Zwischenverteilung (Zimmer) gefunden.
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenHabt ein guten Tag..Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
Kommentar
Kommentar